Werbung

Pressemitteilung vom 07.09.2021    

Kunsthaus Wäldchen in Forst hat auch im September Programm

Das Kunsthaus Wäldchen in Forst lädt im September zu zwei Veranstaltungen ein: Auf dem Programm stehen Musik und Erlebnisse mit einer Komposition von Daniel Diestelkamp und einem Konzert unter dem Titel "InSound".

Eine Komposition von Daniel Diestelkamp und ein Konzert stehen auf dem Programm des Kunsthauses Wäldchen. (Fotos: Veranstalter)

Forst. Am Samstag, 11. September, um 19.30 Uhr erwartet die Gäste eine Komposition von Daniel Diestelkamp, gespielt von vier Celli, drei Saxophonen, zwei Kontrabässen und zwei Klavieren, unterstützt von Tanz und Videos.

Die Aufführung dieses Werkes aus dem Jahr 2021 lädt das Publikum ein, über das open-arts-Gelände von der Open-Air-Bühne einmal quer durch das ganze Kunsthaus und dann wieder zurück zur Freiluftbühne zu wandern. "eclipse" bedeutet neben „Sonnenfinsternis“ auch ganz allgemein „Verfinsterung“. Dieses Stück übersetzt in drei Phasen das Er- und Durchleben von dunklen Zeiten wie der gegenwärtigen auf die musikalisch-künstlerische Ebene. Das Publikum durchschreitet dabei selbst einen Wechsel von Stimmungen, Bildern, Farben und Gefühlen im Innen und Außen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Sonntag, 26. September, folgt ab 15 Uhr ein Konzert unter der Überschrift "InSound" mit Werken von Gerhard Müller-Hornbach, Daniel Diestelkamp, Dorothé R. Marzinzik, Henry Purcell und David Funck mit Streichern, Schlagwerk und Obertongesang.

In dem Konzert präsentieren neun Musiker die Ergebnisse der Open Arts Werkfabrik, die in diesem Jahr erstmals im Kunsthaus Wäldchen durchgeführt wird. Dabei sollen ganz gezielt jungen Künstler, in deren jüngster Historie die Zeit des öffentlichen Veranstaltungsverbotes und die Schrecken der Pandemie nunmehr einen nicht unbedeutenden Anteil ausmachen, einen positiven künstlerischen Schub und innovative künstlerische Impulse erhalten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen bietet seit vielen Jahren Ausbildungsplätze für junge Menschen ...

Wolfgang Niedecken liest und singt Bob Dylan auf der Glockenspitze

Es gibt sicher keinen anderen deutschen Musiker, der eine solche Nähe zu Bob Dylan hat, wie Wolfgang ...

Ein Auftakt nach Maß: Sinfonisches Blasorchester gab sein Debüt

Das war ein Auftakt nach Maß. Klangvoll und wie aus einem Guss. Das neu initiierte sinfonische Blasorchester ...

Märchenhaft: Kreisvolkshochschule zeigt Werke von Nadine Linke

Ein Märchenbuch entstanden, das Geschichten von Menschen enthält, die aus anderen Ländern stammen, nun ...

Reparatur-Café Wissen startet wieder

Am Mittwoch, 8. September, geht es endlich weiter: Das Reparatur-Café der Verbandsgemeinde Wissen startet ...

Heuballen aus Pracht in das Katastrophengebiet gebracht

Einen besonderen Hilfseinsatz für die Flutopfer hat die Familie Seelbach aus Pracht-Niederhausen geleistet. ...

Werbung