Werbung

Pressemitteilung vom 07.09.2021    

Woche der Demenz bei der Stadt Kirchen mit vielfältigem Programm

Menschen mit Demenz in das gesellschaftliche Leben integrieren – das ist die Motivation hinter der „Woche der Demenz“, die am 20. September in Kirchen startet. Die Stadt will Verständnis für die Krankheit und Unterstützung für Betroffene sowie pflegende Angehörige fördern. Die Programmpunkte lassen auf spannende Veranstaltungen hoffen.

Symbolfoto: Plakatausschnitt via Stadt Kirchen

Kirchen. Mit der vom 20. bis 26. September stattfindenden „Woche der Demenz“ will die Stadt Kirchen das Verständnis für Menschen mit Demenz und die Unterstützung für Betroffene sowie pflegende Angehörige fördern. Dazu hat Projektleiterin Michaela Sandweg vom Kirchener Stadtbüro wieder ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Von Fachvorträgen über Kunst und Kultur bis hin zum gemeinsamen Frühstücken, Singen und Tanzen reicht das vielfältige Angebot.

Dabei richten sich die Veranstaltungen nicht ausschließlich an Betroffene und ihre Angehörigen. Vielmehr will man alle Altersgruppen ansprechen. Denn der Gedanke der Akzeptanz und Zugehörigkeit steht im Vordergrund. „Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen leben mitten in unserer Gesellschaft. Sie sollen in das gesellschaftliche Leben integriert und nicht ausgegrenzt werden“, erklärt dazu Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen.

Die Woche der Demenz fand erstmals im Jahr 2017 statt. Die Resonanz auf die einzelnen Veranstaltungen war so groß, dass die Aktion jetzt neu aufgelegt wird.

Die einzelnen Programmpunkte:

Montag, 20. September, 19 bis 21 Uhr: Podiumsdiskussion „Demenz – Diagnostik, Herausforderungen und Lösungen“ im Rathaus Kirchen, Großer Ratssaal

Dienstag, 21. September, 10 bis 15 Uhr: „Rikscha-Rundreise“ durch Kirchen



Dienstag, 21. September, 18 bis 20 Uhr: Infoveranstaltung zur Pflegeversicherung

Mittwoch, 22. September, 10.30 – 13 Uhr: Ausflug ins Museum für Gegenwartskunst in Siegen

Mittwoch, 22. September, 15 bis 17 Uhr: gemeinsames Singen im Bürgerhaus Wehbach unter dem Motto „Musik kennt kein Alter“

Donnerstag, 23. September., 10 bis 12 Uhr: Achtsamkeitstraining im Bürgerhaus Wehbach

Freitag, 24. September, 14 bis 15.30 Uhr: Alterssimulationsparcour im Rathaus Kirchen, Großer Ratssaal

Freitag, 24. September, 17 bis 19 Uhr: Vortrag über richtiges Kommunizieren mit dementiell veränderten Menschen im Hotel „Zum weißen Stein“ in Katzenbach

Samstag, 25. September, 15 bis 17 Uhr: Tanzangebot für ältere Menschen mit und ohne Einschränkungen im Rathaus Kirchen, Großer Ratssaal

Sonntag, 26. September, 09 bis 11 Uhr: Mehrgenerationenfrühstück im Hotel „Zum weißen Stein“ in Katzenbach

Das Faltblatt zur Aktionswoche mit dem kompletten Programmablauf ist an vielen Anlaufstellen in Kirchen, zum Beispiel im Bürgerbüro der Stadt Kirchen, im DRK-Krankenhaus oder bei den ansässigen Apotheken erhältlich. Corona-bedingt können alle Veranstaltungen nur mit Voranmeldung und unter Einhaltung der 3G-Regel besucht werden. Anmeldungen sind telefonisch unter der Mobilnummer 0160/95478184 möglich. Dort gibt es auch weitere Informationen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Illegale Altreifenentsorgung an der Grenze zwischen Gieleroth und Ingelbach

An der Gemarkungsgrenze zwischen Gieleroth und Ingelbach wurden mehr als 30 Altreifen illegal entsorgt. ...

Weitere Artikel


Großaufgebot der Feuerwehren: Feld und Traktor brannten in Berod

Die freiwilligen Feuerwehren aus Berod und Altenkirchen wurden am Dienstag, 7. September, gegen 14.30 ...

Schnuppervorlesungen an der Universität Siegen

Erst in eine Vorlesung reinschnuppern, dann den Campus kennenlernen. Für alle, die sich für ein Studium ...

Fahrraddiebstahl in Pracht: Überwachungskamera hat den Täter gefilmt

Am Montag, 6. September, gegen 2.35 Uhr kam es zu einem Diebstahl von zwei Fahrrädern in Pracht. Eine ...

Neuregelung des Bereitschaftsdienstes: CDU schreibt Offenen Brief an die Kassenärztliche Vereinigung

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Rheinland-Pfalz plant, ab Oktober den Bereitschaftsdienst im Kreis ...

Ein Auftakt nach Maß: Sinfonisches Blasorchester gab sein Debüt

Das war ein Auftakt nach Maß. Klangvoll und wie aus einem Guss. Das neu initiierte sinfonische Blasorchester ...

Wolfgang Niedecken liest und singt Bob Dylan auf der Glockenspitze

Es gibt sicher keinen anderen deutschen Musiker, der eine solche Nähe zu Bob Dylan hat, wie Wolfgang ...

Werbung