Werbung

Pressemitteilung vom 10.09.2021    

Westerwälder Holztage: Nachwuchs für den Wald gesucht

Landesforsten Rheinland-Pfalz stellt bei den digitalen Holztagen im Westerwald Zukunftsperspektiven in den Mittelpunkt. Am 10. und 11. September erfahren Besucher auf den digitalen “Westerwälder Holztagen“ alles rund um die verschiedenen Berufe in der Holzbranche und den heimischen Rohstoff Holz.

Bauen mit Holz wird bei den Westerwälder Holztagen digital erlebbar. (Foto: Holzbau-Cluster Rheinland-Pfalz)

Westerwald. Was kann man aus Holz herstellen? Bei welchen Berufen arbeitet man mit Holz? Wie kann man effizient mit Holz heizen? „Zukunft. Holz" ist der Rahmen, unter dem sich Landesforsten Rheinland-Pfalz und viele weitere regionale Unternehmen und Institutionen auf einer digitalen Plattform präsentieren. Vom Informationsaustausch bis zur Netzwerkbildung bietet die Website www.westerwald-holztage.de viele Möglichkeiten.

Ein Schwerpunktthema wird die Fachkräfteentwicklung und die Ausbildung in der Holzbranche sein, hierzu gibt es Online-Ausbildungs- & Stellenportale sowie die digitale Vernetzung von Schülern, Schulen, Unternehmen und Institutionen. Darüber hinaus finden Bürger ein spannendes Angebot an digitalen Inhalten wie das Gewinnspiel mit dem digitalen Erlebnis „Wald 360°“ sowie eine umfangreiche Mediathek.

Wald und Holzwirtschaft leisten wesentliche Beiträge zum Schutz unseres Klimas. Mit dem Bau langlebiger Holzgebäude setzen sich Leistungen des Waldes, wie das Speichern von Kohlenstoff, idealerweise in einem Rohstoffkreislauf über einen längeren Zeitraum fort. Das traditionelle Wissen der Zimmerer wird dabei heute in digitalen Prozessketten umgesetzt, die erheblichen Mehrwert schaffen, dabei helfen den komplexen Bauprozess zu managen und den Bauprozess erheblich beschleunigen. Auch diese Themen finden sich auf den Westerwälder Holztagen wieder: Zum Auftakt an diesem Wochenende in Form eines "digitalen Zwillings" eines bereits fertig gestellten Holz-Gebäudes im Westerwald, später bei einem eigenen Fachforum und mit Informationsangeboten bei der Vor-Ort-Veranstaltung im kommenden Jahr.



Hintergrund: die digitalen Westerwälder Holztage am 10. und 11. September
Die Westerwälder Holztage sind eine Veranstaltung im Rahmen der Initiative „Wir Westerwälder!“ der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis. Die Westerwälder Holztage werden zudem vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität sowie von Landesforsten Rheinland-Pfalz finanziell gefördert.

Ziel der Veranstaltung ist es, auf den heimischen Rohstoff Holz aufmerksam zu machen und das Bewusstsein für die regionale Wertschöpfung aus dem Wald zu fördern. Dazu gehört auch, über Berufe in der Forst- und Holzbranche zu informieren und Nachwuchs zu gewinnen. Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Veranstaltung in diesem Jahr im digitalen Raum statt. Im nächsten Jahr werden die Westerwälder Holztage vom 10. bis 12. Juni 2022 wieder als Messe auf dem Firmengelände des Sägewerks vanRoje stattfinden

Das Angebot von Landesforsten RLP bei den Westerwälder Holztagen:
Infos zum Thema „Heizen mit Holz“
Infos zu den Berufen: Forstwirt, Bürokaufleute, Förster (m/w/d)

Weitere Infos: www.westerwald-holztage.de
(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Vielfältiges Sommerferienprogramm im Haus der Offenen Tür

Auch in diesem Jahr konnte das Jugendzentrum Haus der Offenen Tür in Wissen wieder ein vielfältiges Sommerferienprogramm ...

“Zum Raiffeisen“ findet immer mehr Fans

Der Vorsitzende der Deutschen Raiffeisengesellschaft besichtigt das Stammhaus der Biergenossenschaft ...

31.253 Euro Bundesförderung für die Daadener Sprach-Kita

Die Evangelische Kindertagesstätte in Daaden kann sich auf eine Zuwendung des Bundes freuen. Im Rahmen ...

Auftritt der Bartels-Bühne im Pflegedorf in Flammersfeld

Am Sonntag, dem 5. September, trat die Bartels-Bühne zum ersten Mal im Pflegedorf der Lebenshilfe Altenkirchen ...

Circus Ronelli kommt nach Altenkirchen

Erstmals gastiert der Familiencircus Ronelli in der Kreisstadt Altenkirchen. Vom 16. bis 26. September ...

Azubi-Spots gehen am 25. September in Kirchen in zweite Runde

Die Azubispots – die Vor-Ort-Beratung für alle, die einen Ausbildungsplatz noch in diesem Jahr oder erst ...

Werbung