Werbung

Pressemitteilung vom 10.09.2021    

Vielfältiges Sommerferienprogramm im Haus der Offenen Tür

Auch in diesem Jahr konnte das Jugendzentrum Haus der Offenen Tür in Wissen wieder ein vielfältiges Sommerferienprogramm anbieten. Mit Ausflügen und viel Zeit im Freien gab es so eine rundum gelungene Ferienbetreuung.

Günther, das Maskottchen. (Foto: Haus der Offenen Tür)

Wissen. Die obligatorisch in den ersten beiden Ferienwochen der Schulsommerferien Rheinland-Pfalz stattfindende Ferienbetreuung war auch in diesem Jahr durch viele unterschiedliche Aktionen geprägt. Ein Dank gilt der Adler Apotheke, die die Teilnehmer zweimal in der Woche testete, sodass sie neben den bekannten Maßnahmen ihren Beitrag zur Viruseindämmung und dem verantwortungsvollen Umgang in dieser besonderen Zeit leisten konnten.

Dank des tollen sommerlichen Wetters verbrachten die Teilnehmer viel Zeit draußen an der frischen Luft mit lustigen Gruppenspielen, Kreativangeboten, Bewegung in den Steinbuschanlagen und Günther – das Maskottchen der Ferienbetreuung des Jugendzentrums Haus der Offenen Tür (OT) – war natürlich auch wieder mit von der Partie.

In diesem Jahr konnte durch eine Sonderfahrt von Westerwaldbus zum Barbaraturm gefahren werden, von dem eine tolle Aussicht über Wiesen und Felder möglich war. Nach einer kleinen Wanderung gelangte die Gruppe zur Grube Bindweide, wo alle Teilnehmenden sich ihre eigenen Kettenanhänger schmieden durften. Außerdem fuhren sie mit einer Lore 700 Meter in den Berg hinein, um anschließend auf den Spuren der Bergleute Interessantes zu entdecken.

Mit dem Zug ging es einen Tag später nach Siegen, um dort das Siegerlandmuseum, den neuen Abenteuerspielplatz am oberen Schloss und die Minigolfarena unsicher zu machen.
Zum Ende der Woche wurden Anti-Stress/Knetsch-/Entspannungs-Bälle gebastelt, man durfte sich im Pfarrgarten dank Erlaubnis von Pfarrer Kürten austoben und es wurde eine Rallye durch die schöne Stadt Wissen gemacht. Der letzte Tag der ersten Woche wartete mit der obligatorischen Freitagswanderung zum Campingplatz Mittelhof mit Spielplatz und Poolnutzung auf.

Die zweite Woche startete wie jeder Tag mit der täglichen Morgenrunde, Kennenlernspielen und Bewegung an der frischen Luft. Nachmittags bekam die Gruppe Besuch von zwei Referenten, die thematisch die Woche über unterstützt durch Engagement Global – Bildung trifft Entwicklung – eine Kreativwerkstatt zur Ressource Wald anboten. Das tägliche Ritual des Abschlusskreises inklusive Schlachtruf wurde sogar kreativ erweitert.
Das darauffolgende Tageshighlight war das Sammeln von Stöcken für die Selbstgestaltung von Objekten aus Holz. Die Spiele „Werwolf“ und „Stopptanz“ wurden für sich entdeckt und die Holzstöcke in einer Holzwerkstatt selbst gestaltet und bearbeitet.



Am vorletzten Tag fand ein großer Ausflug in Kooperation mit dem Jugendzentrum Hamm/Sieg und dem Busunternehmen Haas statt. Es wurde die Festung Ehrenbreitstein und die Räuber Hotzenplotz-Ausstellung besucht und man fuhr mit der Gondel zum deutschen Eck in Koblenz und tobten sich bei strahlendem Sonnenschein am Wasserspielplatz aus.

Neben der täglichen Möglichkeit zu frühstücken wurden die Teilnehmer mittags von der Lebenshilfe Mittelhof-Steckenstein verköstigt. Am letzten Tag gab es eine Wanderung in Richtung Mühlenthal, wo die Gruppe von Georg Rieth von der Arche Noah Marienberge mit dem Planwagen abgeholt wurde, um sich auf dem Hausgelände zu stärken, die Holzinstrumente fertig zu gestalten, gemeinsam zu musizieren, die Tiere zu bewundern und sich auszutoben.

Es waren wieder mal zwei gelungene Wochen mit viel Spiel, Spaß, Bewegung, Kreativität, tollen Ausflügen und viel Freude!

In den letzten Wochen der Sommerferien gab es Sonderaktionen für die Gäste des Jugendzentrums (von 6 bis 27 Jahren). Die “Palettensofasitzlandschaft“ mit Couchtisch wurde um einen großzügigen Spieletisch und ein Regal, jeweils selbst gebaut, erweitert und es fand eine karibische Sommerparty mit ganz vielen Leckereien und Vitaminbomben statt.

Das Haus der Offenen Tür wünsch allen einen guten Start in das neue Schuljahr und bedankt sich bei der Verbandsgemeinde Wissen für die großzügige Spende von Masken. So ist das Haus der Offenen Tür gewappnet für die nächste Zeit und freuen sich über Besuchende unter Beachtung der bekannten und der aktuell gültigen Corona-Präventionsmaßnahmen.
(PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Die Temperaturen bleiben laut den Vorhersagen hoch und Regen ist nicht in Sicht. Die ausgetrockneten ...

Ein neuer Kurs für Deutschland: Ellen Demuth begrüßt den Koalitionsvertrag

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth zeigt sich zufrieden mit dem neuen Koalitionsvertrag zwischen ...

Frühjahrskonzert der Bindweider Bergkapelle: Ein Abend voller Musik und Botschaften

Am 5. April erlebten die Besucher des Malberger Bürgerhauses ein unvergessliches Frühjahrskonzert der ...

Zehnkampf-Ikone Kai Kazmirek beendet Karriere und wird Vater

Kai Kazmirek, der für die LG Rhein-Wied startete, zieht sich nach einer erfolgreichen Laufbahn als Zehnkämpfer ...

Großangelegte Aktion gegen Kindesmissbrauch in Rheinland-Pfalz

Im Rahmen einer europaweiten Operation hat die Polizei in Rheinland-Pfalz zahlreiche Durchsuchungen durchgeführt. ...

Fahranfänger aus dem Kreis Altenkirchen trainieren Sicherheit in Gummersbach

Die Kreisverkehrswacht Altenkirchen lädt junge Fahranfänger zu einem kostenlosen Fahr-Sicherheitstraining ...

Weitere Artikel


“Zum Raiffeisen“ findet immer mehr Fans

Der Vorsitzende der Deutschen Raiffeisengesellschaft besichtigt das Stammhaus der Biergenossenschaft ...

31.253 Euro Bundesförderung für die Daadener Sprach-Kita

Die Evangelische Kindertagesstätte in Daaden kann sich auf eine Zuwendung des Bundes freuen. Im Rahmen ...

Kinderzeit in Betzdorf: Autobiografie des Autors Wolfgang Stoessel

In seiner Biografie berichtet der Autor und frühere WDR-Journalist Wolfgang Stoessel mit einem Streifzug ...

Westerwälder Holztage: Nachwuchs für den Wald gesucht

Landesforsten Rheinland-Pfalz stellt bei den digitalen Holztagen im Westerwald Zukunftsperspektiven in ...

Auftritt der Bartels-Bühne im Pflegedorf in Flammersfeld

Am Sonntag, dem 5. September, trat die Bartels-Bühne zum ersten Mal im Pflegedorf der Lebenshilfe Altenkirchen ...

Circus Ronelli kommt nach Altenkirchen

Erstmals gastiert der Familiencircus Ronelli in der Kreisstadt Altenkirchen. Vom 16. bis 26. September ...

Werbung