Werbung

Pressemitteilung vom 10.09.2021    

Kinderzeit in Betzdorf: Autobiografie des Autors Wolfgang Stoessel

In seiner Biografie berichtet der Autor und frühere WDR-Journalist Wolfgang Stoessel mit einem Streifzug durch die Stadt an Sieg und Heller in den 1950er und 1960er-Jahren von seiner Kinderzeit in Betzdorf. Das Buch ist ab sofort erhältlich.

Cover „Kinderzeit in Betzdorf“ und Autor Wolfgang Stoessel (Fotos: Wolfgang Stoessel)

Betzdorf. „Viel weniger Straßenverkehr, freundliche Leute, mehr Gelassenheit“, so beschreibt der heimische Autor und frühere WDR-Journalist Wolfgang Stoessel seine Erinnerungen an die Siegstadt, in der er aufwuchs und zur Schule ging. Die prägendsten Eindrücke hat er auf 92 Seiten unter dem Titel „Kinderzeit in Betzdorf“ zusammengefasst, angereichert mit etlichen Schwarz-Weiß-Fotos.

„Sonntags nachmittags, bei einem familiären Kaffeetrinken mit unseren erwachsenen Kindern, kam die Rede auf das Betzdorf der 1950er-Jahre und ich erzählte der Runde von meinem ersten Kinobesuch im Zentral-Theater in der Wilhelmstraße. Ich durfte allein in den Märchenfilm Hänsel und Gretel und ich hatte solch eine Furcht bei den Auftritten der Hexe, dass ich drei- oder viermal in die Toilette flüchtete und dort abwartete, bis die gruseligen Szenen vorüber waren. Eine Frau, die bei einem meiner Aufenthalte auf dem Örtchen auch dort war, sah mich erstaunt an. Ich hatte gar nicht bemerkt, dass es die Damentoilette war.“

Bei dieser einen Episode blieb es nicht und irgendwann war der Gedanke da, diese Erinnerungen aufzuschreiben. „Je mehr ich überlegte, desto mehr Einzelheiten kramte ich aus dem Gedächtnis hervor“, erzählt Stoessel. Fotos von damals waren auch noch vorhanden und so entstand schließlich eine Broschüre mit 92 Seiten, die der Verfasser unter dem Titel „Kinderzeit in Betzdorf“ zu seinem 70. Geburtstag drucken ließ, anfangs nur für die eigene Familie und für Freunde. Doch jetzt ist die Autobiografie über die Kindertage auch in den Betzdorfer Buchhandlungen Mankelmuth und Helga Krusch sowie im Internet erhältlich.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Stoessel zog im Alter von fünf Jahren, also Mitte der 1950er-Jahre, mit seinen Eltern von Kirchen nach Betzdorf in die Wilhelmstraße und erlebte die Aufbruchzeit dort mit. Er beobachtete das Treiben auf der Straße und in den einzelnen Geschäften zwischen Wilhelmstraße und Bahnhofstraße. Sein Vater war nebenberuflich Hausmeister im Gebäude Wilhelmstraße 21 und der kleine Wolfgang half ab und zu mit, so auch, das eiserne Treppengeländer im Flur anzustreichen. Bei Besuchen an den Stätten seiner Kindheit im Frühjahr dieses Jahres betrat er auch noch einmal das einstige Wohnhaus. „Ich staunte, das alte Geländer war immer noch da.“

In seiner kleinen Reise durch die 1950er- und 1960er-Jahre in der Stadt an Sieg und Heller erzählt der Autor unter anderem vom damaligen Kruppschen Konsum, von seiner Kindergarten- und Schulzeit, den Erlebnissen auf dem Schützenplatz und von Spiel- und Fernsehabenden im familiären Kreis. Es geht um schöne und weniger schöne Sonntage, um dumme Streiche, um Urlaube, um Spielzeug, einen entlaufenen Pudel und um den neuen Roller. Die geliebte Modellbahn darf nicht fehlen, ebenso wenig das Kino und die Eisdiele sowie – nach dem Umzug in die untere Wilhelmstraße – der Abenteuerspielplatz hinter der Tankstelle.

Details:
Wolfgang Stoessel: Kinderzeit in Betzdorf
Format A 5
92 Seiten mit zahlreichen Schwarz-Weiß-Fotos
Preis: 9,95 Euro
erhältlich in den Betzdorfer Buchhandlungen Mankelmuth und Helga Krusch sowie im Internet und beim Autor.
Mehr zum Buch und zu den anderen Veröffentlichungen unter www.wolfgang-stoessel.de
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Bombenentschärfung auf Schiff in Koblenz - Präzisionsarbeit gefordert

In Koblenz steht eine heikle Bombenentschärfung an, die unter außergewöhnlichen Bedingungen durchgeführt ...

Polizeikontrollen am Bahnhof Altenkirchen zeigen Wirkung

Am 3. April fanden umfangreiche Polizeikontrollen am Bahnhof Altenkirchen statt. Die Beamten der Bereitschaftspolizei ...

Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Weitere Artikel


Neue Trikots für die JSG Wisserland F-II Mannschaft

Udo Stephan von Conceptform-Medien-Print-Profi stattet gesamte Mannschaft der JSG Wisserland F-II mit ...

An der August-Sander Schule freuen sich alle über die neuen Fünftklässler

119 Fünftklässler sind zum Schulanfang herzlich an der August-Sander-Schule in Altenkirchen willkommen ...

Kleiner Wäller “Wied-Runde“: Spaziergang durch Waldbreitbach

Die Kleinen Wäller sind wie gemütliche kleine Geschwister der Wäller Touren eher kürzere und leichte ...

31.253 Euro Bundesförderung für die Daadener Sprach-Kita

Die Evangelische Kindertagesstätte in Daaden kann sich auf eine Zuwendung des Bundes freuen. Im Rahmen ...

“Zum Raiffeisen“ findet immer mehr Fans

Der Vorsitzende der Deutschen Raiffeisengesellschaft besichtigt das Stammhaus der Biergenossenschaft ...

Vielfältiges Sommerferienprogramm im Haus der Offenen Tür

Auch in diesem Jahr konnte das Jugendzentrum Haus der Offenen Tür in Wissen wieder ein vielfältiges Sommerferienprogramm ...

Werbung