Werbung

Pressemitteilung vom 10.09.2021    

Mit dem Bergbaumuseum durchs Land der Erze

Ein vielfältiges Programm in einem erlebnisreichen Sommer bot das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth. Trotz spätem Saisonstart gab es zahlreiche Veranstaltungen.

Auf Mineraliensuche. (Foto: Bergbaumuseum Herdorf)

Herdorf. Das Leitbild der Museen „Sammeln, Bewahren, Erforschen und Vermitteln“ hat man sich natürlich auch im Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth zu eigen gemacht. Doch ist damit das Programm noch längst nicht abgedeckt. Die Outdoorangebote des Bergbaumuseums, Geoinformationszentrum im Geopark Westerwald-Lahn-Taunus, werden seit Jahren immer differenzierter und beliebter.

Bedingt durch Corona begann die Saison erst im Juni. Aber dann ging es richtig los. Zahlreiche Kinder- und Jugendgruppen begleiteten Museumsleiter Achim Heinz und sein Team durch das Erzland. Mit „Das Gold des Giebelwaldes“ unternahm man zusammen mit Susanne Wilmsen (Sport- und Erlebnisevents) mehrere Mineraliensuchen in die Wälder rund um die Freusburg.
Bei der Ferienbetreuung der Jugendpflegen Kirchen/Betzdorf-Gebhardshain war das Bergbaumuseum zwei Wochen lang immer wieder im geschichtsträchtigen Otterbachtal und auf den umliegenden Höhen bei Niederfischbach unterwegs.
Mit der Jugendpflege Neunkirchen wurden die Mineralien der Grube Ludwigseck unter die Lupe genommen. Der Ferienspaß Burbach führte gleich zweimal ganztägig ins legendäre Buchhellertal, wobei auch der beliebte „Trödelsteinpfad“ teilweise mit eingebunden wurde.

Höhepunkt des Sommers war wieder einmal das „ForscherCamp“, das seit 2012 angeboten wird. Das Bergbaumuseum ist hier quasi die „Basisstation“, von welcher aus die Jugendlichen vier Tage lang die Umgebung auf den Spuren der Eisenleute erforschen. Wegen der großen Nachfrage wurden in diesem Jahr erstmals drei Forscher Camps angeboten. 53 Kinder fanden Eisenspat, Glaskopf, Eisenglanz – und manchmal auch einen kleinen Bergkristall. Die Exkursionen führten von Sassenroth bis in die Wälder bei Niederdreisbach. Stollen, Pingen, Schächte und ein Verhüttungsplatz aus dem Mittelalter – die ganze Bandbreite der Bergbaugeschichte wurde von den jungen Forschern entdeckt. Beim Bergbaumuseum fand außerdem noch eine „Steinolympiade“ statt.



Seit dem Vorjahr neu im Programm ist die „Familienexkursion“, eine Mineraliensuche, bei der Erwachsene ihre Kinder oder Enkel bei der Schatzsuche begleiten.
Museumsleiter Achim Heinz zeigte sich begeistert: “Ich staune immer wieder, wie vielfältig und wunderbar die verborgenen Schätze in unserer Region sind. Unsere Mineralien sind wirklich sehenswert, und die Spuren der Eisenleute im Gelände erzählen spannende Geschichten. Natürlich bereiten wir unsere Exkursionen sorgfältig vor. Aber wir müssen nichts aufbauen oder inszenieren. Es ist alles schon da. Und wir nutzen es.“
In Zusammenarbeit mit dem Westerwald–Sieg–Tourismus wird das Bergbaumuseum in Kürze auch neue, online buchbare Angebote vorstellen.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Erfolgreiche Zinnsammlung bringt 1532 Euro für Siegtal Musicals e.V.

Eine Zinnsammelaktion zugunsten des Vereins Siegtal Musicals e.V. war ein voller Erfolg. Dank zahlreicher ...

Straßensperrung "Im Buschkamp" wegen dringender Gasleitungsarbeiten

Ab dem 9. April kommt es in Wissen zu einer Vollsperrung der Straße "Im Buschkamp". Grund sind kurzfristige ...

Ein Licht der Erinnerung: Weitefeld trauert gemeinsam

Nach einem erschütternden Verbrechen in Weitefeld öffnen mehrere Kirchengemeinden ihre Türen für eine ...

Gemeinschaftsaktion im Tierpark Niederfischbach: Frühjahrsputz für den Saisonstart

Am vergangenen Wochenende verwandelten über 100 Freiwillige den Tierpark Niederfischbach in eine blitzsaubere ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Weitere Artikel


Bürgeridee: Aufstellen einer Sitzbank entlang des "Wiedwegs"

Auf dem Wiedweg wurde zwischen Altenkirchen und Schöneberg dank einer Bürgeridee eine neue Sitzbank aufgestellt. ...

"Heimat shoppen" im AK-Land: Starkes Plädoyer für den Einkauf vor Ort

"Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah": Leicht abgewandelt und angelehnt an ein ...

Corona im AK-Land: 72 Neuinfektionen seit Mittwoch

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen weist am Freitagnachmittag insgesamt 5522 Personen aus, ...

Westerwaldwetter: Samstag noch einzelne Gewitter, dann freundlich

Der meteorologische Herbst hat mit Sommerwetter Einzug gehalten. Die Tagestemperaturen reichten in dieser ...

Kleiner Wäller “Wied-Runde“: Spaziergang durch Waldbreitbach

Die Kleinen Wäller sind wie gemütliche kleine Geschwister der Wäller Touren eher kürzere und leichte ...

An der August-Sander Schule freuen sich alle über die neuen Fünftklässler

119 Fünftklässler sind zum Schulanfang herzlich an der August-Sander-Schule in Altenkirchen willkommen ...

Werbung