Werbung

Nachricht vom 12.01.2011    

Altmajestätentreffen der Hubertus-Schützen

Die Könige und Königinnen der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen tauschten in einem gemütlichen Umfeld Erinnerungen aus und führten ein Glücksscheibenschießen durch.

Die Altmajestäten der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen kamen zum gemütlichen Tag ins Schützenhaus.

Birken-Honigsessen. Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen führte auch in diesem Jahr das Altmajestätentreffen im Schützenhaus durch.
Kürzlich fand das alljährliche Altmajestätentreffen im Schützenhaus auf dem Uhlenberg statt. Wie gewohnt folgten der Einladung zahlreiche Majestäten und Königspaare der letzten Schützenfeste und Generationen. Andreas Reuber, der amtierende Kaiser der Bruderschaft, begrüßte die Gäste, erinnerte an die vergangenen Schützenfeste, die damit nicht immer leicht zu bewältigen Aufgaben, bedankte sich für das Engagement, und wünschte Ihnen einen schönen Tagesverlauf. Für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt, so dass es zu Mittag erstmal eine deftige Gulaschsuppe gab, bevor es mit dem Glücksscheibenschießen der Majestäten weiterging. Bei diesem konnte sich Gertrud Stricker, Königin im Jahre 1971 und 1993, Gattin des versorbenen Schützenbruders Heinrich Stricker (zugleich Ehrenbrudermeister der Schützenbruderschaft) den 1. Platz sichern. Den 2. Platz konnte Dietmar Tereick (König im Jahr 2001) erringen, gefolgt von dem 3. Platz durch Andreas Kohl (König 2000). Nach der Preisverleihung gab es eine gemütliche Runde mit vielen Erinnerungen an die Schützenfeste.




Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Viele Gemeinden im Landkreis entscheiden sich für Eon Mitte

Es scheint gut zu laufen für die Eon Mitte AG, denn 78 von insgesamt 115 Städten und Ortsgemeinden haben ...

Psychiatrische Tagesklinik ging an den Start

Für die Patienten mit psychiatrischen Erkrankungen im Landkreis Altenkirchen und den Verbandsgmeinden ...

Vereinsarbeit liegt der Westerwald Bank am Herzen

Die Weyerbuscher Vereine freuen sich über Spenden in Höhe von 1800 Euro. Die Westerwald Bank im Ort konnte ...

HwK: Handwerk startet positiv ins neue Jahr

Das Handwerk im nördlichen Rheinland-Pfalz startet positiv ins neue Jahr. Ein Grund: Fachkräftemangel ...

Schönstein und Honigsessen siegten bei VG-Turnier

Der Ausrichter war auch unter den Siegern: Beim Pokalturnier der Verbandsgemeinde Wissen in Großsporthalle ...

Fit in Deutsch - neue Sprachkurse in Altenkirchen

Das Sprachvermögen ist ein wesentlicher Baustein der gesellschaftlichen Integration und eröffnet oder ...

Werbung