Werbung

Wirtschaft | Anzeige


Nachricht vom 11.09.2021    

International bekannte "GOLDMANNMEDIA" jetzt in Wissens Rathausstraße

Von Katharina Behner

Hinter "GOLDMANNMEDIA" verbirgt sich der aus Birken-Honigsessen stammende Philipp Goldmann. Mit seinen Filmproduktionen begeistert er schon jetzt weit über das Wisserland hinaus auch international. Doch die Stadt birgt für ihn und seine Mitarbeiter großes Potenzial, warum er gerade Wissen zum Firmenstandort seiner Wahl machte. Motto: "Die Welt ist viel zu groß, um klein zu denken".

Besuch bei "Goldmannmedia", die seit kurzen in der Rathausstraße in Wissen ansässig ist. Von links: Philipp Goldmann, Berno Neuhoff und Uli Noss. (Foto: KathaBe)

Wissen. „Herzlich Willkommen in der Stadt“, waren kürzlich Bürgermeister Berno Neuhoffs erste Worte anlässlich der Überreichung der Wissener Urkunde zur Neueröffnung von Goldmannmedia in der Rathausstraße 43, direkt schräg gegenüber des Haupteingangs zum RegioBahnhof.

Philipp Goldmann, aufgewachsen in Birken-Honigsessen, ist Inhaber und Creative Director der digitalen Kreativagentur Goldmannmedia mit Sitz in Wissen.
Goldmann hat schon längst die Zeichen der Zeit erkannt und setzt bei seinen Kreationen in Sachen der größtenteils visuell geprägten Werbung auf Bewegtbilder in Verbindung mit Social Media, denn Texte erfreuen sich immer seltener an Aufmerksamkeit.

Spezialist für visuelle Inhalte, die Geschichten erzählen
Genau darum hat sich die Firma auf diese innovative Art der Werbung spezialisiert.
Fotos und Videos, die Geschichten erzählen und von persönlichen Erfahrungen geprägt sind, treffen den Betrachter in der heute multimedialen Welt emotional um so mehr.

Damit macht Goldmannmedia die Unternehmen, für die Werbung kreiert wird, zu einer starken Marke. Durch strategisches Ausspielen der Inhalte über Social Media werden Besucher und Betrachter zu Fans und treuen Kunden oder auch stolzen Mitarbeitern, erläutert Philipp Goldmann.

Mittlerweile gibt Goldmannmedia insgesamt sechs Mitarbeitern im wahrsten Sinne des Wortes Raum, ihr kreatives und zeitgemäßes Können in Sachen Branding (Markenaufbau) und Contentkreation umzusetzen. Damit stehen sie dem Medienwissenschaft studierten innovativen Kopf des Ganzen bei seinen offensichtlich erfolgreichen Ideen tatkräftig und gestalterisch zur Seite.

Den Grundstein für Goldmannmedia legte Philipp Goldmann bereits während seines Studiums in Siegen und seiner Tätigkeit bei der Werbeagentur BBDO in Düsseldorf, die kürzlich zur kreativsten Agentur der Welt gekürt wurde. Schon dort setzte er bereits eigene Projekte selbstständig um.

Nach dem Studium ging er 2018 in die Vollselbstständigkeit und baute seine Agentur zuerst von Birken-Honigsessen aus. Seine Inspirationen findet er vor allem auf Reisen. Dass der Werbefachmann sich auch international mit seiner Arbeit einen Namen gemacht hat, spricht für sein Können.

Namhafte Firmen und Künstler kann Goldmannmedia mittlerweile zu seinen Kunden zählen. Darunter eine bekannte Küchenfirma aus Freudenberg, verschiedene Luxushotels in Spanien, England und Griechenland sowie eine bekannte amerikanische Fast-Food-Kette, um nur einige zu nennen. Gerade arbeitet er an einem kreativen Filmkonzept für eine neue Eissorte von Lukas Podolski und Pietro Lombardi. Aber auch heimische Unternehmen, wie die Wissener Adler-Apotheke schätzen Goldmanns innovativen Einsatz.

Wissen - irgendwie der Nabel der Welt
Warum er gerade im ländlichen Wissen seinen Firmensitz etabliert, liegt für Philipp Goldmann auf der Hand und erläutert dies im Gespräch mit Bürgermeister Berno Neuhoff und Citymanager Uli Noss, anlässlich der Urkundenüberreichung zur Neueröffnung.



„Es gibt viele mittelständische Unternehmen im Umland von Wissen, die viel effizienter Neukunden und auch Mitarbeiter gewinnen könnten, wenn sie die Möglichkeiten der neuen Medien nutzen“. Das wird heute gebraucht, so seine Meinung und im ländlichen Raum sieht er hierzu durchaus Nachholbedarf.

Berno Neuhoff ist gerade auch daher begeistert, dass es junge und innovative Köpfe wie Goldmann gibt, die sich trauen in der ländlichen Region ihre Firmen zu gründen, um diese nach vorne zu bringen.

Das Goldmann letztendlich in Wissen landete, daran ist Citymanager Uli Noss nicht ganz „unschuldig“. Denn Philipp Goldmann suchte für die Firma nicht irgendeinen Standort im Wisserland - es sollte schon perfekt sein und auch hier hatte er, wie bei seinen Kreativwerken ein konkretes Bild im Kopf. Mithilfe von Uli Noss wurden aus den Bildern in unmittelbarer Nähe zum Regiobahnhof Realität.

Und der spielt in der Strategie des Newcomers keine ganz unbedeutende Rolle, denn so Goldmann: „Die Welt ist viel zu groß, um klein zu denken“. Der RegioBahnhof, der also quasi die Verbindung zu den Zentren wie Köln und Siegen im unmittelbaren Umfeld bietet und von da in die weite Welt, einer der Bewegründe. Nicht zuletzt auch für seine Mitarbeiter, oder die die es noch werden wollen. Denn die Firma wächst und aktuell ist er auf der Suche nach einem Büromanager und Mitarbeitern für die Contentkreation (Voll- und Teilzeit).

CoWorking Space interessant für Zukunftsstandorte

Aber auch die top gestaltete neue Rathausstraße beeinflussten seine Entscheidung für Wissen. Für Berno Neuhoff allerdings ebenso wichtig ist die Frage, wo Goldmann Bedarf in Wissen sieht: Es fehle an Lifestyle - besonders Abends, eine gute Bar oder einen Club für die Szene, so Goldmann. Was dem leidenschaftlichen Fußballspieler, der das ein oder andere Mal schon privat mit Lukas Podolski spielte, sich zudem wünscht, ist ein kleines Fußballfeld, außerhalb des Stadions, was immer geöffnet ist und wo sich Menschen treffen können.

Nicht zuletzt wäre die Erweiterung der S-Bahn (S 12) bis nach Wissen ein Segen
für noch mehr Mobilität. Das sei zudem auch für den Gedanken in Richtung CoWorking Space interessant. Auch für Wissen ein Thema sich als optimalen Standort der Zukunft zu präsentieren.

Goldmanns eigenes Ziel für die nahe Zukunft: Er will sich am Standort Wissen mit seinen Mitarbeitern voll etablieren, was ihn aber nicht daran hindert schon jetzt über einen zweiten Firmenstandort in Köln oder Palma nachzudenken. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Regenbogen meiner Seele“ von Tina Hüsch

Je dunkler die Zeiten sind, desto mehr mentales Licht schickt die Wundertütenpoetin Tina Hüsch aus Bad ...

Still Collins in Marienthal: Sound von Genesis und Phil Collins vertreibt die Kühle

Sie waren schon 2020 zu Gast, aber auch beim zweiten Besuch im Klostergarten Marienthal begeisterten ...

"Hamburg Blues Band" vereinnahmte das Kulturwerk in Wissen

Wenn man zu den Glücklichen sich zählen darf, die das Konzert der „Hamburger Blues Band“ (HBB) in Wissen ...

SV Mittelhof traf sich zur Jahreshauptversammlung

Mehr als eineinhalb Jahre waren vergangen, seit der SV Mittelhof seine letzte Jahreshauptversammlung ...

416 Bücher und insgesamt 36.220 Seiten gelesen

416 Bücher und insgesamt 36.220 Seiten, das ist die Bilanz des Lesesommers in der Bücherei der evangelischen ...

Musikalischer Abschluss auf der Glockenspitze mit Anita und Alexandra Hofmann

Am Freitag, 17. September, findet der Open Air Sommer auf der Altenkirchener Glockenspitze seinen musikalischen ...

Werbung