Werbung

Kultur |


Nachricht vom 27.09.2007    

"canto general" als Chorprojekt

Ein ungewöhnliches Chorprojekt sucht Sängerinnen und Sänger: Pablo Nerudas "canto general" - der große Gesang über die Geschichte des südamerikanischen Kontinents soll einstudiert und in zwei Konzerten im Juni 2008 vorgeführt werden. Dazu werden noch Mitwirkende gesucht.

pablo neruda

Kreis Altenkirchen. Ein ungewöhnliches und ehrgeiziges Chorprojekt haben sich der Geheime Küchenchor, Musikschule, Volkshochschule und Kulturbüro des Kreises Altenkirchen vorgenommen: Ein eigens gegründeter Projektchor wird den "canto general", den großen Gesang des chilenischen Dichters und Nobelpreisträgers (1971) Pablo Neruda einstudieren und ihn im Juni 2008 in zwei großen Konzerten in Altenkirchen und Betzdorf aufführen. Die Proben beginnen am Montag, 1. Oktober, um 20 Uhr, im großen Saal der Kreisverwaltung in Altenkirchen und alle Interessenten können an diesem oder auch den nachfolgenden Montagen einfach vorbeikommen. Eingeladen sind Männer und Frauen, Mädchen und Jungs ab etwa 14 Jahren, ob mit oder ohne Chorerfahrung, und mit Lust, mit netten Menschen zusammen etwas Neues zu tun.
Wer unentschlossen ist oder die Herbstferien bereits verplant hat, muss nicht zögern. Die ersten Proben können unverbindlich besucht werden und eine verbindliche Anmeldung beziehungsweise Einstieg ist auch im November noch möglich.
Der Projektchor wird nur auf begrenzte Zeit und nur für den "canto general" ins Leben gerufen. Er probt vom 1. Oktober an immer montags von 20 bis 22 Uhr im großen Saal der Kreisverwaltung in Altenkirchen. Die Aufführungen werden am 7. Juni in Altenkirchen und am 8. Juni in Betzdorf sein. Die Teilnehmer zahlen 35 Euro Beitrag, Musikschüler zahlen nichts.
Klaus Schumacher, stellvetretender Leiter der Kreismusikschule und Dirigent des Küchenchors, hat die musikalische Leitung des Projekts.
Der "canto general", der "Große Gesang" des großen chilenischen Dichters, Diplomaten, kommunistischen Politikers und Literatur-Nobelpreisträgers Pablo Neruda, der 12 Tage nach dem vom CIA finanzierten Militärputsch vom 11. September 1973 in Chile an einem Krebsleiden verstarb, vereinigt brodelnde Urwaldatmosphäre und den Befreiungsschrei der Revolution. Vertont wurde das umfangreiche poetische Werk, das die Geschichte des amerikanischen Kontinents als Ganzes erzählen möchte, von Mikis Theodorakis, dem nicht minder politisch engagierten griechischen Schriftsteller und Komponisten. Gesungen wird auf spanisch, was jedoch für niemanden eine Hürde darstellen muss, denn die notwendigen Sprachkenntnisse werden natürlich in den Proben vermittelt.
Bereits im vergangenen Advent landeten die Veranstalter mit diesem Konzept einen Volltreffer, als sie die misa criolla, ebenfalls mit einem Projektchor, einstudierten und bei vier großartigen Konzerten im Kreis Altenkirchen aufführten. Nun sind natürlich alle gespannt – wie viele Sängerinnen und Sänger werden sich für den Chor zusammenfinden, um dieses außergewöhnliche und spannende Werk, das voller südamerikanischem Temperament steckt, für sich zu entdecken?
Weitere Informationen finden allen Interessierten unter www.dergeheimekuechenchor.de, anmelden kann man sich per E-Post an cantogeneral@kreis-ak.de, telefonisch bei der Kreismusikschule: 02681/81 22 83 oder der Kreisvolkshochschule: 02681/81 22 11.
xxx
Foto: Pablo Neruda.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Gutenberg im Westerwald: neue Ausstellung in Galerie Blattwelt in Niederhofen

Versteckt in einem alten Fachwerkhäuschen in Niederhofen bietet Reinhard Zado eine kulturhistorische ...

Neueröffnung der Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" in Windeck-Rosbach

Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten öffnet die Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" in Windeck-Rosbach ...

Historische Druckkunst in Niederhofen zu besichtigen

Anzeige | In der Galerie der Blattwelt in Niederhofen erwartet die Besucher zu Ostern eine besondere ...

Sehenswerte Ausstellung "WERTE 2025" in der Sayner Hütte Bendorf

Wo könnte traditionelle Handwerkskunst passender präsentiert werden als in der gediegenen Sayner Hütte? ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Weitere Artikel


Unikate zum Liebhaben schön

Am 21. Oktober eröffnet in Koblenz die Ausstellung "Tasse, Teller, Schale" der Handwerkskammer. Mit ...

CVJM siegte beim Dorfturnier

Vier Mansnchaften standen sich beim Dorfturnier in Emmerzhausen und der CVJM ging im Endspiel nach hartem ...

Einigt euch und seht, dass das klappt

kulturWERKwissen-Vorstandsmitglied Dr. Josef Brendebach fasste am Mittwochabend das in Worte, was alle ...

Geologische Spurensuche

Auf die Spuren der geologischen Geschichte der Region führt eine Tagesfahrt der Kreisvolkshochschule ...

Arbeitsagentur: Stabiler Trend

Der Abbau der Arbeitslosigkeit geht weiter deutlich voran. Dies geht aus dem neuesten Arbeitsmarktbericht ...

Daadetalbahn wird nachtaktiv

Die Daadetalbahn wird dem Anlass gerecht - sie wird nachtaktiv und setzt an den kommenden Abenden Züge ...

Werbung