Werbung

Nachricht vom 13.09.2021    

Zum Abschluss vom „Heimat shoppen“: Stadtmarkt und verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen

Von Klaus Köhnen

Die Aktion „Heimat shoppen“ endete offiziell am Freitag, 10. September. In der Kreisstadt nahm man dies zum Anlass, am Sonntag einen Kunst-, Handwerker- und Trödelmarkt zu veranstalten. Den Organisatoren von „MiMa Marktgewerbe“ aus Schladern war wichtig, dass keine Neuware angeboten wurde.

Die Fußgängerzone in Altenkirchen war gut besucht. (Fotos: kkö)

Altenkirchen. Stadtbürgermeister Matthias Gibhardt verschaffte sich einen persönlichen Eindruck vom Geschehen. Er hält es für möglich, dass die nächste „Ausgabe“ dieser Veranstaltung wieder auf den beiden Plätzen in der Fußgängerzone stattfinden kann. „Die behördlichen Auflagen waren vielen Anbietern mit Foodtrucks zu hoch. Das muss man akzeptieren und es ist auch nachvollziehbar. Wir alle - Stadt, Verbandsgemeinde und die Gewerbetreibenden - hoffen darauf, dass es, in absehbarer Zeit, wieder möglich sein wird, Veranstaltungen durchführen zu können“, so Gibhardt.

Wichtig ist es, so die Organisatoren, dass versucht wird, auch kleine Veranstaltungen zu kreieren, um den Menschen die Möglichkeit des „gemeinsamen Erlebens“ zu eröffnen. Das Wetter zeigte sich am Marktsonntag von seiner besten Seite. Der gleichzeitig stattfindende verkaufsoffene Sonntag tat ein Übriges. Ab 13 Uhr füllte sich die Fußgängerzone dann doch recht deutlich. Die Geschäfte luden zum Flanieren und Shoppen ein. Was von Besuchern vermisst wurde, war sicherlich das breitgefächerte Angebot, dass man in den letzten Jahren erleben konnte. Solch große Events wie das alljährliche Stadtfest können in diesen Zeiten leider nicht stattfinden. Die Besucher und die Verantwortlichen hoffen darauf, dass sich dies im kommenden Jahr ändern wird.



Cordia Heck, die Seniorchefin des Modehauses Koch, sowie Tochter Diana freuen sich schon auf die nächste Veranstaltung im Oktober. Beide sind sich sicher, dass es dann auch wieder eine Modenschau des Hauses Koch geben wird. Die Händler in der Fußgängerzone aber auch in der Kölner Straße machten einen entspannten Eindruck. „Es ist natürlich nicht so voll wie zu einem Stadtfest aber man sieht, dass die Menschen das gemeinsame Erlebnis suchen“, so Cordia Heck. (kkö)


Mehr dazu:   Tourismus   Kultur & Freizeit  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Trotz Vollzeitjob: 3.000 Menschen im AK-Land droht Altersarmut

Im Landkreis Altenkirchen sind rund 3.000 Vollzeitbeschäftigte selbst nach 45 Arbeitsjahren im Rentenalter ...

4. TINA-Flohmarkt sammelt 12.000 Euro für Flutopferhilfe in Dernau

Mit großem Engagement und mehrtägigen Vorbereitungen engagierte sich das TINA-Team der Katholischen Kirchengemeinde ...

Corona: Kreis Altenkirchen nun in unterster Warnstufe

Mit Stand von Montag (13. September) sind 264 Personen im Kreis positiv getestet, die Zahl der stationär ...

Nicole nörgelt - über Impfzwang und die Pflicht der Allgemeinheit

Nicht geimpft ist Mist? Sollte man meinen, wenn man all die 2-G-Meldungen der letzten Tage durchschmökert. ...

Verkehrsunfall in Obernau: Zwei Personen schwerverletzt, Fahrzeuge Totalschaden

Am Sonntag, dem 12. September, kam es gegen 16.04 Uhr in der Ortslage Obernau zu einem folgenschweren ...

Auffahrunfall auf der K101 in Kirchen-Offhausen

Am Samstag, 11. September, gegen 12.25 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall im Kirchener Ortsteil Offhausen. ...

Werbung