Werbung

Nachricht vom 13.09.2021    

Gastspiel mit Bob Dylan: Niedecken beim Kultursommer in Altenkirchen

Von Klaus Köhnen

Das musikalische Wirken von BAP-Frontmann Wolfgang Niedecken ist eng mit dem Ausnahmekünstler Bob Dylan verbunden. "Ohne ihn", so der Kölner Liedermacher und Sänger, "wäre ich wahrscheinlich kein Musiker geworden". Beim Kultursommer auf der Altenkirchener Glockenspitze erzählte und sang Niedecken Szenen aus seinem Leben, im Gepäck sein Buch mit dem schlichten Titel "Bob Dylan".

Wolfgang Niedecken las und spielte in Altenkirchen Bob Dylan (Fotos: kkö)

Altenkirchen. Bereits zum Einlass um 16.30 Uhr zeigten die langen Schlangen an, das der Andrang sehr groß sein würde. Die Veranstaltung zog Besucher aus der Region rund um Rhein, Lahn und Sieg an. Für zwei Stunden Konzert eines Ausnahmekünstlers sicher für viele ein „Katzensprung“ in die Kreisstadt. Nach der langen Pause durch die Pandemie freuten sich Wolfgang Niedecken und sein seit 1977 Mitstreiter und Freund Mike Herting, wieder vor echtem Publikum zu stehen. Das Publikum empfand genau so.

Niedecken schlug mit seinen Songtexten, passend zu den Passagen aus dem Buch, den Bogen von seinen Anfängen bis heute. Der Erfolg von BAP, nicht nur in Köln, gibt dem Musiker und Songschreiber Wolfgang Niedecken recht, wenn er sagt: „Es ist eine Freude, aber auch Verpflichtung, vor Publikum zu spielen. Wir möchten mit unseren teils kritischen Texten zum Nachdenken anregen“. Den Anfang schuf ein mit rotem Kunstleder bezogener Bass aus dem „Quelle Katalog“, so Niedecken und fügte lachend hinzu: „Mi wor nit drin“. Der Weg führte ihn dann über die Anfänge in einer Schülerband in Rheinbach zu über 50 Jahren Karriere.

In seinen Erzählungen bleibt Niedecken genauso authentisch wie in den Liedern von BAP. Er erzählte von der „aal Frau Hermann“, eine Bewohnerin des Altenheims, in denen Niedecken als junger Mann Zivildienst abgeleistet hatte. Viele Facetten seiner Karriere führen immer wieder zu Bob Dylan. Nicht nur die Musik von Dylan, sondern auch die Lebensart faszinierte Niedecken schon früh. Da die meisten der Lieder in Kölscher Sprache verfasst sind, stellte er fest, dass Altenkirchen ja noch zu diesem Sprachraum gehöre.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Niedecken hat viele Dylan-Lieder ins Deutsche übersetzt, manche auch in Kölner Mundart, doch nicht immer war er mit dem Ergebnis zufrieden, wie er verrät: „Like A Rolling Stone auf Kölsch war nicht so gelungen.“ Den „Napoleon in Lumpen“, der im Lied vorkommt, hätte er gerne überzeugender vorgestellt. Aus der Frage „How does it feel?“ wird „Wie küsste dir für?“. Immer wieder habe er im Laufe der Zeit versucht, zu korrigieren – vergeblich: Mittlerweile habe er seinen Frieden mit den Übersetzungen gemacht, sagt er und präsentiert sogleich das alte Stück – und es klingt eigentlich doch ganz gut.

Am Ende eines zweistündigen Konzertes erhielten Niedecken und Mike Hering minutenlangen frenetischen Applaus der Gäste. Diese hatten sich entweder von Anfang an mit Jacken ausgestattet oder es wurde in der Pause „nachgebessert“. Die einhellige Meinung der Besucher war, dass man solch eine Veranstaltung nicht hätte verpassen dürfen.


Mehr dazu:   Tourismus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Friedhelm Zöllner stellt im Stöffelpark seine Skulpturen aus

In einer stimmungsvollen Vernissage wurde die Ausstellung von Bildern und Skulpturen von Friedhelm Zöllner ...

„We Ahr Together“ in Kirchen: Feine Musik – und ganz viel Hilfsbereitschaft

Die Not ist groß, die Hilfsbereitschaft aber auch: Bei der Benefizveranstaltung „We Ahr Together“ für ...

Freie Plätze im Fernstudium für angehende Personalfachkaufleute

Die Akademie der Industrie- und Handelskammer (IHK-Akademie) Koblenz startet in Kürze, am Freitag, 24. ...

Corona: Kreis Altenkirchen nun in unterster Warnstufe

Mit Stand von Montag (13. September) sind 264 Personen im Kreis positiv getestet, die Zahl der stationär ...

4. TINA-Flohmarkt sammelt 12.000 Euro für Flutopferhilfe in Dernau

Mit großem Engagement und mehrtägigen Vorbereitungen engagierte sich das TINA-Team der Katholischen Kirchengemeinde ...

Trotz Vollzeitjob: 3.000 Menschen im AK-Land droht Altersarmut

Im Landkreis Altenkirchen sind rund 3.000 Vollzeitbeschäftigte selbst nach 45 Arbeitsjahren im Rentenalter ...

Werbung