Werbung

Nachricht vom 14.09.2021    

Zwei neue Schulpfarrerinnen sind nun auch offiziell im Amt

Um Wachsen, Werden, Glauben und Miteinander und um "bereichernde Sonnenblumen" ging es vielfach bei den Einführungsfeierlichkeiten der beiden Schulpfarrerinnen Nicole Melanie Eker und Anja Karthäuser im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen.

Die beiden Schulpfarrerinnen Anja Karthäuser (links) und Nicole Eker sind nun auch offiziell im Dienst. (Fotos: Kirchenkreis Altenkirchen / Stroh)

Kreis Altenkirchen / Betzdorf. Zwar sind Pfarrerin Nicole Melanie Eker und Pfarrerin Anja Karthäuser schon länger (auch) im schulischen Dienst, aber pandemiebedingt konnten die offiziellen Einführungen (sie sollten schon Mitte März 2020 sein) bislang noch nicht stattfinden. Dies wurde nun endlich – zwar auch noch unter besonderen Hygieneauflagen -, aber doch in einem feierlichen Rahmen in der Kreuzkirche in Betzdorf möglich.

In einem Festgottesdienst, an dem auch der Betzdorfer Gemeindepfarrer Heinz-Günther Brinken mitwirkte und Organistin Natalia Nazarenus die musikalischen Akzente setze, führte Superintendentin Andrea Aufderheide nun offiziell die beiden Pfarrerinnen in ihre Stellen ein.

Pfarrerin Nicole Melanie Eker in ihr Amt als Pfarrerin der 3. kreiskirchlichen Pfarrstelle zur Erteilung von Religionslehre. Die Theologin wirkt seit Januar 2020 mit einer dreiviertel Stelle an der Integrierten Gesamtschule Betzdorf-Kirchen und mit einer viertel Stelle an der Berufsbildenden Schule Wissen.

In ihrer eigenen Kirchengemeinde, wo sie bereits 2017 in ihre Gemeindepfarrstelle mit dem Umfang von 50 Prozent in die 1. Pfarrstelle der Ev. Kirchengemeinde Betzdorf – eingeführt wurde, wurde Pfarrerin Anja Karthäuser nun auch in ihren schulischen Dienst (halbe Stelle) am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf eingeführt, die sie ebenfalls schon länger innehat.

Beide sind „rheinische“ Pfarrerinnen mit entsprechenden Zusatz-Qualifikationen und waren auch vor ihren Dienstjahren im Kirchenkreis Altenkirchen schon in verschiedenen Gemeinden/Schulen, aber auch an anderen Bildungseinrichtungen lehrend aktiv.

Im Kreise ihrer Familien, von Freunden, Kollegen aus Pfarrerschaft und aus ihrem schulischen Umfeld, begleitet von Vertretern der Kirchengemeinde Betzdorf und des Kreissynodalvorstandes wurden die beiden Pfarrerinnen herzlich willkommen geheißen.

„Sie beide sind keine Neulinge mehr in unserem Kirchenkreis, sondern haben sich als Kolleginnen in den jeweiligen Schulen und als Mitglieder in unserem Pfarrkonvent bereits eingelebt. Sie sind somit Teil recht unterschiedlicher und gleichzeitig sehr verlässlicher und tragfähiger Dienstgemeinschaften geworden: Schulkollegium und Pfarrkonvent. Beide leben davon, dass sich jede von Ihnen aktiv in diese Gemeinschaften mit einbringt“, unterstrich Superintendentin Andrea Aufderheide in ihrer Rede an die beiden Theologinnen.

Beide, so die führende Theologin des Kirchenkreises, ließen sich innerhalb dieses vorgegebenen Rahmens darauf ein, einem wichtigen Auftrag der Kirche nachzukommen, nämlich dem der religiösen Bildungsverantwortung in einer pluralen Gesellschaft.
„Eine Aufgabe mit einer durchaus ganzheitlichen Dimension, denn Menschen – gerade junge Menschen in der Lebenswirklichkeit, die sie prägt, miteinander und mit dem Evangelium in Kontakt zu bringen, das ist nicht nur eine Frage gelingender Methodenkompetenz, sondern – mehr noch – Ausdruck einer glaubwürdigen, seelsorglich - geistlichen Begleitung“.



Entlang des Bildes vom biblischen Sämann (Markus 4) und ausgestattet mit kleinen Schultüten voller Sonnenblumenkernen gab es von der Superintendentin viel Zuspruch für eine besondere Arbeit im Verkündigungsdienst: „Ich wünsche Ihnen Gottes reichen Segen für Ihren Dienst, dazu viel Freude und ein gutes Gelingen beim Ausbringen Ihrer Saat und einen fröhlichen Erntedank!“

Segensworte bei der offiziellen Einführung und Grußworte im Anschluss an den Gottesdienst mit Geschenken und vielen guten Wünschen gab es zudem von den Wegbegleitern der beiden Pfarrerinnen.

Der Schulreferent der Kirchenkreises Altenkirchen und Wied, Pfarrer Martin Autschbach hatte, ebenso wie Religions-Kollegin Marlies Petkewitz, der Vorsitzende des kreiskirchlichen Schulausschusses, Pfarrerin Barbara Kulpe und dem Fachschaftsvorsitzenden „Religion/Ethik“ an der IGS Betzdorf, Matthias Schneider, viel Dankbarkeit für das Engagement der beiden Pfarrerinnen und Aufmunterndes „eingepackt“.

In ihrer Predigt griff Pfarrerin Nicole Eker Schülerfragen: „Was ist eigentlich Glauben? Was macht man da?“ auf und verband sie anschaulich mit Gedanken, zu von ihr so genannten „Aldi-Glauben, Event-Glauben oder Wellness-Glauben, Festtags-Glauben oder Sozial-Glaube“, die sich vielerorts breit machten, viel mehr mit Meinung, denn mit echtem Glauben zu tun hätten. „Letztlich funktionieren und tragen diese vermeintlichen Glauben nicht! Für die Theologin ist entscheidend: „Jesus Christus als Heiland anerkennen! Ihm glauben!“.

Dass Glauben aber auch praktisch gelebt werden muss, machten Eker und Karthäuser bei der Wahl des Kollektenzweckes deutlich. Auf ihren Wunsch hin kommt die Kollekte des Fest-Gottesdienstes schulischen Zwecken zugute – dem Hilfsprojekt für Schulkinder im afrikanischen Partnerkirchenkreis Muku im Kongo. Das Projekt unterstützt bedürftige Familien und verwaiste Kinder, da-mit sie die für den Schulbesuch erforderliche Ausstattung erhalten.

Wie gemacht um die Corona-Einschränkungen ein bisschen wettzumachen, lachte die Sonne am Festtag. So konnten die beiden Pfarrerinnen mit ihren Gästen wenigstens bei einem dem Gottesdienst anschließenden Stehempfang vor dem Gemeindehaus noch ein bisschen Austausch und Miteinander pflegen. Eine kleine Auszeit vom Schulalltag, der auch weiterhin Corona-geprägt und von besonderen Herausforderungen ist. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Auffahrunfall auf der B 8 in Mendt: Drei Fahrzeuge wurden ineinander geschoben

Am Freitag (4. April), gegen 17.45 Uhr, wurden die Löscheinheiten Uckerath und Blankenberg durch die ...

Neuer Leseclub in Betzdorf begeistert junge Leseratten

In der ehemaligen Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf fand die Auftaktveranstaltung des neuen Leseclubs ...

Unfallflucht in Altenkirchen: Polizei sucht Zeugen

Am Freitagvormittag (4. April) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. ...

Waldbrand bei Neunkhausen zum Glück schnell unter Kontrolle gebracht

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es zu einem Waldbrand zwischen Neunkhausen und Mörlen. Die Feuerwehr ...

Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Weitere Artikel


Schleifchenturnier bei den Tennisfreunden Blau-Rot Wissen

Am Samstag, 11. September, fand bei bestem Wetter auf der Anlage der Tennisfreunde Blau-Rot Wissen das ...

Jahrmarktsladen der katholischen Jugend Wissen ist eröffnet

Coronabedingt muss auch in diesem Jahr der traditionelle Jahrmarkt der katholischen Jugend wieder einmal ...

Westerwälder Rezepte: Schinken-Käse-Nudelauflauf

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

JHV des MGV Dünebusch: Was wird aus dem Männerchor und dem Sängerfest?

Eine Jahreshauptversammlung im September gab es beim MGV Dünebusch bisher auch noch nicht. Die normalerweise ...

Die Erzwege in Oberhonnefeld: drei spannende Runden durch herrliche Natur

Die Erzwege in Oberhonnefeld sind drei Rundtouren unterschiedlicher Länge. Mit etwas über einem, knappen ...

Wissen: Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person

Am Dienstag, 14. September, gegen 9.10 Uhr, befuhr eine 66-Jährige mit ihrem Pkw VW-Up die leicht abschüssige ...

Werbung