Werbung

Nachricht vom 14.01.2011    

Oberkrainer Klänge beim Heimatabend im KDH

Echte Oberkrainer Klänge werden beim großen Heimatabend am Samstag, 26. März, im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen geboten. Veranstalter ist der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen. Der Kartenvorverkauf hat begonnen.

"Die Geininger" werden die Besucher des großen Heimatabends im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen begeistern.

Horhausen. Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen lädt schon jetzt zum großen Heimatabend am Samstag, 26. März um 19.30 Uhr ins Kaplan-Dasbach-Haus ein. Seit Jahrhunderten gehört es zu den Lieblingsbeschäftigungen der Menschen selbst zu musizieren, oder den dargebotenen Weisen und Liedern zuzuhören. Dass es dabei nicht immer laut und hektisch zugehen muss, beweisen ‚Die Geininger’ aus dem Oberbergischen. Sie begeistern immer wieder in der heimischen Musikszene und wollen dies auch wieder in Horhausen beim großen Heimatabend tun.
Die fünf Vollblutmusikanten haben sich der Oberkrainer Musik verschrieben. Ihr großes Vorbildn ist Slavko Avsenik. Ihr Anspruch ist es, so nah wie möglich dran sein am Original. "Dazu gehört natürlich auch das Tragen der Oberkrainer Tracht bei unseren Konzerten," so Daniel Vorländer, Chef der Gruppe. Die Mitwirkenden der Geininger sind Musikanten, die aus voller Seele spielen. Jeder beherrscht sein Instrument perfekt. Wenn Klarinette und Trompete, Akkordeon, Gitarre, Bariton und Kontrabass miteinander harmonieren, dann ist er da, der echte Oberkrainer Klang, dem man sich nicht entziehen kann. Kommt dann noch der Gesang hinzu, wird das Ganze zu einem Fest für die Ohren und das Gemüt, denn Gefühle sprechen bei ihrer Musik immer ein gewichtiges Wort.
Der Eintritt beträgt 8 Euro pro Person im Vorverkauf, an der Abendkasse 9 Euro. Vorverkaufsstellen sind bei den Sparkassen in Horhausen und Flammersfeld, bei S-Fashion (Alter Weg 6) und Westerwälder Teestübchen (Alter Weg 4 a). (smh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


"Unsere Region lebt von gut ausgebildeten Schülern"

Einen Besuch stattete jetzt die Betzdorfer CDU der Bertha-von-Suttner-Realschule Plus ab. Auch Landrat ...

Biotechnologie stieß auf reges Interesse

Lernen und experimentieren für 110 Schüler aus Wissen und Hamm wurde im großen Truck der Initiative "BIOTechnikum" ...

Wintermarsch der Reservisten hatte es in sich

Eine interessante Ausbildung in freiem Gelände absolvierten jetzt die Kameraden der Reservistengemeinschaft ...

Als Konjunkturlokomotive aus der Krise

Neujahrsempfang der Westerwald Bank, das heißt volles Haus in Ransbach-Baumbach. Die Bank erwartet ein ...

Hochzeitsmesse in Altenkirchen mit Programm

Für alle zukünftigen Brautpaare und ihre Familien ist der Besuch der 2. Altenkirchener Hochzeitsmesse ...

1000 Euro für die Wissener Tafelarbeit

Soziale Projekte unterstützt das Filialunternehmen dm-Drogerimarkt schon lange. Im Wettbewerb reichte ...

Werbung