Werbung

Nachricht vom 15.09.2021    

JHV beim der "Sangeslust" in Birken-Honigsessen

Der MGV "Sangeslust" Birken-Honigsessen blickt recht optimistisch in die Zukunft, wenn auch die schwierigen Zeiten ihre Spuren hinterlassen haben haben. "Nach 293 Tagen haben wir jetzt erstmals wieder Proben können", so Vorsitzender Michael Schmidt bei der Jahreshauptversammlung in der heimischen Hubertus-Hütte.

Der MGV „Sangeslust“ Birken-Honigsessen ehrte bei seiner Jahreshauptversammlung zahlreiche langjährige treue Mitglieder. (Fotos: Bernhard Theis)

Birken-Honigsessen. Den Anfang hatte wie immer ein gemeinsames Lied gemacht, ein Moment, der den Sängerknaben sicherlich nahe ging und auf den sie lange warten mussten. Bei der Begrüßung freute sich Schmidt über die rege Teilnahme: „Schön dass wir uns endlich wiedersehen“. Ein besonderer Gruß ging an den Ehrenvorsitzenden Wilfried Reifenrath und die übrigen Jubilare.

Zur Totenehrung erhob man sich dann von den Plätzen. Der Vorsitzende gab bekannt, dass man derzeit über 32 aktive Sänger verfügt, was "ganz ordentlich" wäre. Der Geschäftsbericht von Wolfgang Kalkert fiel dann vergleichsweise kurz aus. Bezüglich der Kasse konnte Ingo Schramm sogar einen leichten Überschuss vermelden. Prüfer Bertram Weitershagen bescheinigte dem Kassenwart eine korrekte Haushaltsführung und beantragte die Entlastung des Vorstands, was auch einstimmig bei Enthaltung der Betroffenen über die Bühne ging.

Weiterhin bedankte sich Weitershagen für die gute ehrenamtliche Tätigkeit des Vorstands: „Bitte macht so weiter!“. Bei den Wahlen ging es zunächst um einen neuen stellvertretenden Vorsitzenden in der Nachfolge des verstorbenen Sangesbruders Franz Kalkert. Hierbei entschied man sich für Jörg Simon, der auch gleichzeitig zum neuen Vizechorleiter gewählt wurde. Dessen Vorgänger in diesem Amt, Franziskus Reifenrath, hat über einen langen Zeitraum zur allseitigen Zufriedenheit gewirkt. Simon war bisher 2. Kassierer, jetzt ist es Clemens Becher. Die beiden jüngsten Chormitglieder Fabian Simon und Felix Schramm dürfen sich ab sofort Notenwarte nennen.



Nun konnte man endlich zu den Jubilarehrungen schreiten, eine Aufgabe, die Manfred Hain vom Kreischorverband Altenkirchen natürlich sehr gern übernahm. Seit stolzen 65 Jahren sind Klaus Reinery, Bertram Weitershagen und Ludwig Weitz aktive Sänger, Wilfried Reifenrath kann immerhin noch 60 Jahre vorweisen sowie Peter Schwartz und Clemens Becher je 25 Jahre. Hain übergab ihnen entsprechende Urkunden, umrahmt von starkem Beifall.

Chorintern ehrte man noch Gerhard Kohl und Hermann-Josef Wagner (je 65 Jahre), Erhard Böhmer (60 Jahre) und Karl-Josef Kalkert (40 Jahre) für langjährige Chorzugehörigkeit.

Michael Schmidt verwies noch auf Veranstaltungen, die der MGV „Sangeslust“ in naher Zukunft plant. Demnach ist für den 24. Oktober das traditionelle Herbstfest vorgesehen und für den 19. Dezember ein Weihnachtskonzert. Die nächste Jahreshauptversammlung ist für den 9. Januar 2022 terminiert. Im Jahr darauf feiert der Chor sein 100jähriges Bestehen. Schon jetzt bat der Vorsitzende um Vorschläge zur Ausgestaltung der Festveranstaltung.

Als neues Probenlokal steht das Gebäude eines ehemaligen Lebensmittelgeschäfts in Birken-Honigsessen zur Verfügung. Geprobt wird jeweils Donnerstags ab 18 Uhr. Interessenten sind stets willkommen. Die Versammlung schloss mit dem programmatischen Gedicht einer der Sänger: „Corona kann uns nicht bezwingen, wir werden weiter singen“. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Landesbetrieb Mobilität stellt Mitarbeiter ein zum Wiederaufbau im Ahrtal

Als SolidAHRität beim Wiederaufbau im Ahrtal bezeichnet der Landesbetrieb Mobilität neu eingestelltes ...

„Bild der Verwüstung“ - Verkehrsunfall durch alkoholisierten Fahrer in Kircheib

In der Bushaltestelle in Kircheib endete die Chaosfahrt eines betrunkenen Fahrers am Mittwochabend (15. ...

Wissen: Kurzfristige Sperrung der Bahnhofstraße für Straßenbaumaßnahmen

Die Bahnhofstraße in Wissen erhält eine neue Asphaltdecke. Am Freitag, 17. September wird die bisherige ...

"Digital dabei": Medienworkshops in Klassenstufe 5 der IGS Hamm

Kaum eingeschult an der IGS Friedrich-Wilhelm Raiffeisen in Hamm, schon starteten für die Jüngsten der ...

Neues Online-Kursangebot der KVHS: Schreibfreude entdecken leicht gemacht

Der Kurs "Einstieg in das kreative Schreiben" ab Dienstag, 28. September, wendet sich an Einsteiger, ...

Betrunken gefahren: 33-Jähriger verletzt sich schwer bei Birken-Honigsessen

An diesem Unfall war wahrscheinlich Alkohol schuld: Am Dienstagabend, 14. September, kam ein 33-Jähriger ...

Werbung