Werbung

Region | Anzeige


Nachricht vom 16.09.2021    

Landesbetrieb Mobilität stellt Mitarbeiter ein zum Wiederaufbau im Ahrtal

Als SolidAHRität beim Wiederaufbau im Ahrtal bezeichnet der Landesbetrieb Mobilität neu eingestelltes Personal für die Beseitigung der Flutschäden. Weitere Unterstützung wird benötigt, eine Chance im öffentlichen Dienst oder sogar im Beamtenstatus seine persönliche Leistung einzubringen.

Symbolfoto

Region. Das Leben der Menschen im Ahrtal ist noch immer durch die Flutkatastrophe enorm verändert. Viele Straßen und Brücken sind zerstört, die Mobilität und die Erreichbarkeiten sind beeinträchtigt.

Ziel des Landesbetriebes Mobilität (LBM) ist es, aufbauend auf die bereits durchgeführten Sofortmaßnahmen und die Provisorien, die Verkehrsinfrastruktur nachhaltig und mit modernem technischen Standard wiederherzustellen. Der Landesbetrieb Mobilität hat hierfür vor Ort in der Region ein eigenes Projektbüro zum Wiederaufbau der Infrastruktur eingerichtet. Das Projektteam wird sukzessive aufgebaut und der LBM benötigt noch Unterstützung. In einem kurzen Film werden die enormen Herausforderungen sichtbar und die Berufsfelder genannt.

Die konkret ausgeschriebenen Stellen sind hier aufgelistet.
Neben den aktuellen Stellenangeboten finden sich auch umfassende Informationen über die Berufsbilder sowie die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.



Mit rund 3.200 Mitarbeitern ist der LBM ein bedeutender Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz. An landesweit rund 70 Standorten arbeiten Beschäftigte und Beamte unter anderem mit technischen, handwerklichen, kaufmännischen sowie beamtenrechtlichen Ausbildungen. Mehr als ein Dutzend Berufsfelder mit jeweils spezifischen Qualifikationen und Möglichkeiten sind im LBM vereint: Planung, Bau und Erhaltung von Straßen und Brücken, Straßenbetrieb/-unterhaltung, Umwelt, Wirtschaft, Verkehr, Logistik, Verwaltung, Vermessung, Elektronik, IT sowie Medien.

„Der LBM hat mehr zu bieten als einen sicheren Job im öffentlichen Dienst“, betont LBM-Geschäftsführer Arno Trauden. „Unser umfangreiches internes Fortbildungsprogramm bietet Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird durch flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten erleichtert. Ein betriebliches Gesundheitsmanagement rundet das Angebot des LBM ab“, so Trauden weiter.

Der Recruiting-Film Wiederaufbau im Ahrtal ist hier veröffentlicht. (PM/PRM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


„Bild der Verwüstung“ - Verkehrsunfall durch alkoholisierten Fahrer in Kircheib

In der Bushaltestelle in Kircheib endete die Chaosfahrt eines betrunkenen Fahrers am Mittwochabend (15. ...

Wissen: Kurzfristige Sperrung der Bahnhofstraße für Straßenbaumaßnahmen

Die Bahnhofstraße in Wissen erhält eine neue Asphaltdecke. Am Freitag, 17. September wird die bisherige ...

Tierkrankheit Staupe: Hunde mit Impfung schützen

In Rheinland-Pfalz muss weiterhin mit dem Auftreten des Staupevirus bei Wildtieren gerechnet werden. ...

JHV beim der "Sangeslust" in Birken-Honigsessen

Der MGV "Sangeslust" Birken-Honigsessen blickt recht optimistisch in die Zukunft, wenn auch die schwierigen ...

"Digital dabei": Medienworkshops in Klassenstufe 5 der IGS Hamm

Kaum eingeschult an der IGS Friedrich-Wilhelm Raiffeisen in Hamm, schon starteten für die Jüngsten der ...

Neues Online-Kursangebot der KVHS: Schreibfreude entdecken leicht gemacht

Der Kurs "Einstieg in das kreative Schreiben" ab Dienstag, 28. September, wendet sich an Einsteiger, ...

Werbung