Werbung

Pressemitteilung vom 17.09.2021    

CAMForm in Wissen hat den Dreh raus

Das Wissener Unternehmen CAMForm fertigt Metallerzeugnisse nach Maß. Kürzlich konnte das 2009 gegründete Unternehmen neben Landrat Dr. Peter Enders weitere Vertreter der Kommunal- und Kreispolitik begrüßen, wie die Kreisverwaltung in einer Pressemitteilung berichtet.

Besuch bei CAMForm in Wissen: v.l. Markus Rödder (Wirtschaftsförderung VG Wissen), Ulrich Marciniak (Erster Beigeordneter VG Wissen), Jonas Hombach (CAMForm), Landrat Dr. Peter Enders, Lars Kober (Wirtschaftsförderung Kreis AK), Frank Knobe (Geschäftsführer CAMForm), Wolf-Rüdiger Bieschke (Beigeordneter Stadt Wissen, Robert Bauer, CAMForm. (Foto: Wirtschaftsförderung)

Wissen. Kleine und mittelständische Unternehmen bilden das Rückgrat der heimischen Wirtschaft. Dabei sind es häufig die vermeintlich kleinen Unternehmen, die auf spezielle Kundenwünsche schnell reagieren und Produkte mit einer hohen Qualität liefern können. Eines dieser Unternehmen ist die in Wissen ansässige CAMForm Werkzeug- und Maschinenbau GmbH. Dabei liegt dessen Stärke darin, zeitnah und qualitativ hochwertig individuelle Kundenwünsche auf DNC-gesteuerten Maschinen herstellen zu können. Geschäftsführer Frank Knobe, der das Unternehmen in Zeiten der Finanzkrise im Jahr 2009 gründete, begrüßte vor einigen Tagen Vertreter der Kommunal- und Kreispolitik zu einer Betriebsvorstellung.

Knobe stellte den gesamten Produktionsprozess angefangen beim Auftragseingang bis hin zum fertigen Produkt dar. „Das Unternehmen selbst ist noch recht jung, aber aufgrund meiner 30-jährigen Berufserfahrung auf diesem Gebiet, startete ich vor zwölf Jahren nicht bei null. Unsere Stärke liegt darin, zeitnah und qualitativ hochwertig, individuelle Kundenwünsche auf CNC-gesteuerten Maschinen herstellen zu können. Das können sowohl Einzel- als auch Serienteile, komplette Baugruppen, Stanz- und Folgeverbundwerkzeuge oder auch Spritzgiesswerkzeuge sein. Hierzu steht ein moderner Maschinenpark mit mehreren CNC-5-Achs, 3-Achs-Fräszentren und einer CNC-Drehmaschine zur Verfügung. Die Programme zur Steuerung der Maschinen werden mit Hilfe von mehreren eigenen CAD/CAM-Programmierplätzen erstellt. Unsere Hauptabnehmer kommen aus dem Bereich des Automotive- und Lebensmittelsektors", so Knobe.



Landrat Dr. Peter Enders, Ulrich Marciniak, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Wissen, Wolf-Rüdiger Bieschke, Beigeordneter der Stadt Wissen, sowie die Wirtschaftsförderer der Verbandsgemeinde Wissen und des Kreises Altenkirchen, Markus Rödder und Lars Kober, zeigten sich beeindruckt von der Vielfalt und Flexibilität des hochmodernen Unternehmens, das neben Knobe zwei weitere Mitarbeiter beschäftigt. Auf die Nachfrage, ob der Geschäftsführer aktuell Expansionsgedanken habe, antwortete Knobe mit einem leichten Lächeln: „Nein. Aktuell kommen wir zu dritt gut klar und können auch die Wünsche unserer Kunden gut bedienen. Dennoch freue ich mich, wenn sich insbesondere Unternehmen aus der Region bei mir melden und unsere Leistungen anfragen", so Knobe abschließend. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Geführte Wanderung zum Kloster Marienstatt - Limbacher Runde 20

Eine Besonderheit erwartet die Teilnehmer der geführten Wanderungen des Kultur- und Verkehrsvereins Limbach ...

Trunkenheit im Straßenverkehr: Mit 2,58 Promille unterwegs in Wissen

Der Fahrer konnte sich kaum auf den Beinen halten: Am Freitag, 17. September, fiel ein 27-Jähriger in ...

Der Druidensteig: Etappe 6 von Steinebach nach Hachenburg

Das ist sie nun, die letzte der sechs Etappen des Druidensteigs. Von der Grube Bindweide in Steinebach ...

Mammelzen: Auf Schüchen-Gelände entsteht großer Wohnpark

Der aufmerksame Autofahrer, der auf der B 256 durch Mammelzen unterwegs ist, wird es längst festgestellt ...

Corona im AK-Land: 34 Neuinfektionen seit Mittwoch

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen weist am Freitagnachmittag insgesamt 5644 Personen aus, ...

Spahn-Besuch vor Kirchener Krankenhaus wurde zum Demokratie-Happening

Irgendwann verstummten auch die Pfeifkonzerte und das Brüllen. Gesundheitsminister Jens Spahn hielt am ...

Werbung