Werbung

Nachricht vom 17.09.2021    

Geführte Wanderung zum Kloster Marienstatt - Limbacher Runde 20

Von Axel Griebling

Eine Besonderheit erwartet die Teilnehmer der geführten Wanderungen des Kultur- und Verkehrsvereins Limbach e. V. (KuV) am letzten Sonntag im September. Denn die zehn Kilometer lange Rundwanderung wird in Zusammenarbeit mit der Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" durchgeführt.

Dachschiefergrube Assberg (Foto: Axel Griebling)

Limbach. Unter dem Motto „Wandern, aber stramm!" hat Axel Griebling, Moderator der Facebookgruppe und Wanderführer dieser Wandertour, dafür die Limbacher Runde Nr. 20 zum Kloster Marienstatt ausgewählt und um zusätzliche Highlights erweitert.

Mit Start am Wanderparkplatz bei der alten Steinbrücke in Limbach führt die Rundwanderung über den Jägersteg und durch den Heunigshöhlenpfad hinauf zum Aussichtspunkt Hohe Ley. Weiter geht es über urige Pfade des Westerwaldsteiges zum Schieferbergwerk Assberg mit Stollenbegang. Anschließend heißt es, 125 Treppenstufen ins Tal der Nister hinabzusteigen und den Fluss über eine Fußgängerbrücke zu überqueren. Nach einem leichten Anstieg geht es weiter zum Kaiserlichen Friedhof mit interessanter Historie. Nächste Ziele sind das Felsenstübchen mit einer eindrucksvollen Felsformation und die Burgruine Froneck. Von dort führt die Wanderung an der ehemaligen Lehmgrube des Klosters und einem Soldatenfriedhof aus dem 2. Weltkrieg vorbei zur alten Klosterbrücke. Die Brücke überquerend, erreicht die Wandergruppe das Klostergelände der Abtei Marienstatt, dem Zielpunkt dieser Rundwanderung. Sehenswert ist der barocke Klostergarten, der vor etwa 10 Jahren nach historischen Zeichnungen rekonstruiert wurde. Nächste Wanderetappen sind das Stauwehr sowie das Wasserkraftwerk des Klosters. Anschließend geht es über gut befestigte Wege zum Ausgangspunkt der Wanderung zurück. In Limbach angekommen, besteht die Möglichkeit zur Einkehr in den Biergarten "Outback" der Limbacher Mühle.



Details:
Start dieser etwa dreieinhalb Stunden dauernden Rundwanderung ist der Wanderparkplatz bei der alten Steinbrücke in Limbach.
Der Termin ist am Sonntag, dem 26. September, um 9.30 Uhr.
Hunde sind herzlich willkommen.
Für diese Wanderung wird festes Schuhwerk empfohlen.

Die vom KuV einmal monatlich angebotene Wanderreihe „Wandern, aber stramm!" steht für flott geführte Touren auf den über 25 Limbacher Runden mit ihren vielen naturnahen und naturbelassenen Abschnitten. Sie finden coronakonform bis einschließlich Oktober jeweils am 4. Sonntag im Monat statt. Wer an diesen Wanderungen teilnehmen möchte, kann einfach ohne Anmeldung vorbeikommen und kostenlos auf eigene Gefahr mitwandern.

Mit seinen zwischen 3 und 25 Kilometer langen Limbacher Runden bietet der KuV ganzjährigen Wandergenuss auch zum Selberwandern! Denn für jede Runde stehen GPS-Daten, topografische Karte und Detail-Wegbeschreibung zum kostenlosen Download bereit. Die Wegbeschreibungen sind zudem rund um die Uhr auch am Infopoint vor dem Restaurant Hilger, direkt neben dem Start und Ziel am Haus des Gastes, erhältlich.
Weitere Informationen online unter www.kuv-limbach.de/limbacher-runden. (GRI)

In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Wandern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Trunkenheit im Straßenverkehr: Mit 2,58 Promille unterwegs in Wissen

Der Fahrer konnte sich kaum auf den Beinen halten: Am Freitag, 17. September, fiel ein 27-Jähriger in ...

Der Druidensteig: Etappe 6 von Steinebach nach Hachenburg

Das ist sie nun, die letzte der sechs Etappen des Druidensteigs. Von der Grube Bindweide in Steinebach ...

Der Botanische Weg: Wandern im Wegenetz und auf Rundwegen im Wisserland

Der Botanische Weg in der Verbandsgemeinde Wissen ist ein insgesamt 35 Kilometer langes Wegenetz mit ...

CAMForm in Wissen hat den Dreh raus

Das Wissener Unternehmen CAMForm fertigt Metallerzeugnisse nach Maß. Kürzlich konnte das 2009 gegründete ...

Mammelzen: Auf Schüchen-Gelände entsteht großer Wohnpark

Der aufmerksame Autofahrer, der auf der B 256 durch Mammelzen unterwegs ist, wird es längst festgestellt ...

Corona im AK-Land: 34 Neuinfektionen seit Mittwoch

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen weist am Freitagnachmittag insgesamt 5644 Personen aus, ...

Werbung