Werbung

Nachricht vom 17.09.2021    

Mitgliederversammlung beim SSV Almersbach-Fluterschen bringt "Generationenwechsel"

Kürzlich fand die diesjährige Mitgliederversammlung des SSV Almersbach-Fluterschen im Vereinsheim „Ob da Eck“ in Fluterschen statt. Im letzten Jahr konnte man die Mitgliederversammlung lediglich online durchführen, umso schöner war es sich jetzt, unter Anwendung der 3G-Regel, wieder in Präsenz zu treffen.

Der neue geschäftsführende Vorstand (von links): Wolfgang Vorspohl, Jennifer Krämer und Hans-Joachim Nöller. (Fotos: Verein)

Fluterschen. Durch die Pandemie gab es im vergangenen Jahr kaum Veranstaltungen und auch der Sportbetrieb musste, wie überall, unter dem Lockdown leiden. Als Verein ist man froh, dass aktuell unter Einhaltung entsprechender Hygienekonzepte wieder Sport betrieben werden kann, denn davon lebt nun mal ein Sportverein.

Sowohl Fußball als auch Gymnastik findet aktuell wieder statt. Gymnastik-Übungsleiterin Jeannette Ittenbach berichtet von vielen aktiven Frauen in der Erwachsenen-Fitnessgruppe donnerstags. Sie lädt jedoch auch Männer dazu ein, vorbeizukommen und mitzumachen. Für die Kindergruppe am Dienstag wünscht sie sich Zuwachs. Kinder, die Lust auf abwechslungsreichen Sport in der Gruppe haben, sind herzlich eingeladen.

Die frisch gesäuberte und in instandgesetzte Eisstockbahn ist ebenfalls bereit für Sportler und Besucher. Es sind sowohl Einzel- als auch Gruppenbuchungen möglich.

Bei den anstehenden Vorstandswahlen wurde der geschäftsführende Vorstand neu besetzt. René Vorspohl stand nach 18 Jahren Tätigkeit im geschäftsführenden Vorstand nicht mehr zur Wahl und erntete viele lobende Dankesworte. Für ihn kehrt Wolfgang Vorspohl als geschäftsführender Vorstand Vereinsorganisation zurück in das Führungsgremium. Auch Hans-Joachim Nöller beendete seine „Vorstandspause“ und wurde zum geschäftsführender Vorstand Sport gewählt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Beide werden mit all ihrer Erfahrung die Geschicke des Vereins ab jetzt wieder gemeinsam mit Jennifer Krämer als geschäftsführender Vorstand Kommunikation/Marketing, deren Amtszeit noch ein Jahr läuft, führen. Neue Kassenprüfer sind Jutta Kölbach und Marcel Kornely.

Auch in diesem Jahr gab es wieder einige Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft (nicht alle waren anwesend): Silvia Müller und Julian Müller (25 Jahre), Jutta Görz (40 Jahre), Paul Stallmann, Peter Gäfgen und Ralf Nöllgen (50 Jahre). Außerdem bekam Hans-Joachim Nöller die silberne Ehrennadel des Sportbundes Rheinland verliehen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Zum 6. Mal härtestes internationales Bier-Qualitätssiegel für die Westerwald-Brauerei

Slow Brewing-Audit mit Bestnote bestanden: Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg braucht sich selbst ...

Nassauer Straße in Wissen: „Holperpiste mit vielen Löchern“

Bei einem Treffen zwischen Bürgermeister Neuhoff und dem Landesbetrieb Mobilität wurde betont: Die Nassauer ...

Siegstrecke: „Seit Jahrzehnten nichts Grundlegendes verändert“

Noch immer leidet die Bahnstrecke zwischen Siegen und Köln unter den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs. ...

Der Botanische Weg: Wandern im Wegenetz und auf Rundwegen im Wisserland

Der Botanische Weg in der Verbandsgemeinde Wissen ist ein insgesamt 35 Kilometer langes Wegenetz mit ...

Der Druidensteig: Etappe 6 von Steinebach nach Hachenburg

Das ist sie nun, die letzte der sechs Etappen des Druidensteigs. Von der Grube Bindweide in Steinebach ...

Trunkenheit im Straßenverkehr: Mit 2,58 Promille unterwegs in Wissen

Der Fahrer konnte sich kaum auf den Beinen halten: Am Freitag, 17. September, fiel ein 27-Jähriger in ...

Werbung