Werbung

Nachricht vom 18.09.2021    

Beratung und Sprechstunden im Teehaus Hamm

Ab September finden im Haus der Familie Teehaus Hamm unter der Marke „Checkpunkt“ wieder regelmäßige Beratungssprechstunden statt. Zu den Öffnungszeiten des Teehauses und darüber hinaus werden Fachkräfte aus der Sozialberatung, des Jugendmigrationsdienstes, aus der Beratung für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige und für Fragestellungen zum Thema seelische Krisen oder psychischen Erkrankungen vor Ort sein.

Im Teehaus Hamm gibt es kostenlose Beratung. (Symbolfoto)

Hamm. Hier die Themen und Termine im Überblick:

Was tun, wenn ….
Unterstützung für alle Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen
dienstags, jeweils 14 bis 15.30 Uhr
21. September, 19. Oktober, 16. November, 14. Dezember 2021
Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatungsstelle (EUTB) unterstützt und berät alle Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Menschen, aber auch deren Angehörige kostenlos in allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe. Sie bietet Rat und Orientierung für jede Familie und jede Herausforderung, und das einfach erklärt und gemütlich während einer Tasse Kaffee. Vor Ort ist: Karin Wallau, Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung / EUTB Altenkirchen

Immer dieser Schriftkram …
Sprechstunde der Allgemeinen Sozialberatung des Diakonischen Werkes Altenkirchen
dienstags, jeweils 14 bis 15.30 Uhr
28. September, 26. Oktober, 23. November, 21. Dezember 2021
Wer kennt das nicht: Im Briefkasten ist wieder ein Behördenschreiben, das schnell beantwortet werden will, Anträge müssen gestellt und Formulare ausgefüllt werden, die Nebenkostenabrechnung ist wieder so schwer zu verstehen und ein wichtiger privater Brief muss unbedingt aufgesetzt werden. Das macht den Alltag mühsam. Unsere Sprache ist oft kompliziert, manches Schreiben oder Formular recht lang und die Zeit für den vielen Schriftkram kurz. Die Berater helfen, Licht in der Schriftkramdschungel zu bekommen. Bringen Sie Ihre Schreiben, Antragsformulare und so weiter bitte mit! Vor Ort ist: Anette Hoffmann-Kuhnt, Diakonisches Werk Altenkirchen

Was tun, wenn ….

Hilfe, Kontakt und Beratung für Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige
donnerstags, 30. September, 10 bis 12.30 Uhr
Menschen in seelischen Krisen oder mit psychischen Erkrankungen fühlen sich oft allein, sind antriebslos, haben Angst und denken, dass sie keiner versteht. Ihnen wird alles zu viel und sie wissen nicht, wie es morgen weitergehen soll. Die Kontakt- und Beratungsstelle stellt Angebote für Betroffene und Angehörige vor. Weitere Termine folgen. Vor Ort ist: Marion Vonhören, Caritasverband Altenkirchen e. V.



Neu in Deutschland? Was finde ich wo?
Sprechstunde des Jugendmigrationsdienstes des Diakonischen Werkes Altenkirchen
montags, 14 bis 15.30 Uhr
11. Oktober, 15. November, 20. Dezember
Wird mein Schulabschluss hier anerkannt? Wo finde ich einen Ausbildungsplatz? Wer hilft mir bei den Briefen, die ich nicht verstehe? Was kann ich hier in meiner Freizeit machen? Die Orientierung in Deutschland fällt oft schwer, wenn man aus einem anderen Land kommt. Die Sprache ist schwierig und es gibt so viel zu erledigen, doch wo fängt man an? Wenn Du im Alter zwischen 12 und 26 Jahren bist, bist Du hier genau richtig. Briefe und Anträge bringst Du am besten mit. Vor Ort ist: Hanna Gerber, Jugendmigrationsdienst Diakonie Altenkirchen

Die Sprechstunden bieten Info und Beratung und finden auf der Grundlage der jeweils aktuell geltenden Richtlinien, Schutzmaßnahmen und dem Hygienekonzept statt. Zu den angegebenen Zeiten steht eine Beratungsfachkraft für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Gespräche sind auch ohne Anmeldung möglich, eine telefonische Voranmeldung hilft aber bei der Planung und erspart Wartezeiten. Die Beratung ist kostenlos. Auch Angebote und Kurse für Familien bietet das Checkpunkt-Programm. An der Veranstaltungsreihe, die vom Land Rheinland-Pfalz gefördert wird, wirken unterschiedliche Kooperationspartner aus dem Sozialraum mit.

Weitere Infos im Haus der Familie Teehaus Hamm:
Ansprechpartnerin: Evi Schütz, Teehaus Hamm, Tel. 02682/9656568
Teehaus Hamm, Siegstraße 15, 57577 Hamm
Öffnungszeiten jeweils Dienstag und Donnerstag von 9 bis 17 Uhr
Diakonisches Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, Tel. 02681 / 800820. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Projekt der St. Hubertus-Schützenjugend gewinnt Nachhaltigkeitspreis

Es hatten sich 60 Teilnehmergruppen auf den vom Erzbistum Köln ausgeschriebenen Nachhaltigkeitspreis ...

Schützenverein Maulsbach ehrt verdiente Mitglieder

Da wie schon im Vorjahr Corona bedingt sämtlich Volks- und Schützenfeste ausgefallen sind, entschloss ...

„Wir Westerwälder“ auf der Konekt Netzwerkmesse in Koblenz

Die „KONEKT“ Rhein-Mosel fand im September erstmalig in Koblenz in der Rhein-Mosel-Halle statt. Die Konekt ...

Kölsch Rock am Kloster Marienthal: BAP Tribute Band MAM begeisterte

"Mir han lang dropp gewaat!" Klaus Drotbohm, Sänger der BAP Tribute Band MAM, nannte es ein großes Glück, ...

Bundesteilhabegesetz: Wieder Sprechstunden in der VG Altenkirchen-Flammersfeld

Mit der Einführung des Bundesteilhabegesetz (BTHG) wurden die Rechte von Menschen mit Behinderung gestärkt ...

Fürthen: Steinewerfer durch beherztes Einschreiten gestellt

Das ist mehr als ein dummer Streich: Seit rund einem Jahr haben Jugendliche in der Nähe von Fürthen immer ...

Werbung