Werbung

Nachricht vom 20.09.2021    

"Gründen, aber richtig": Digital-Stammtisch in Wissen geht in die nächste Runde

Nach der erfolgreichen Reaktivierung des Digital-Stammtisch Westerwald-Sieg geht es nun am Dienstag, 5. Oktober, im Walzwerk Wissen weiter. Thema: "Gründen, aber richtig. Was man beim Einstieg in die Selbstständigkeit beachten sollte". Eingeladen sind alle Interessierten, Selbständige und Entscheidungsträger aus der IT- und Digitalbranche und die, die es einmal werden wollen.

Der Digital-Stammtisch geht am 5. Oktober in die nächste Runde. Das letzte Treffen des Stammtischs zum Thema „Start-ups aus der Region“ fand auf der Dachterrasse des Walzwerks in Wissen statt. (Foto: Veranstalter)

Wissen. Nach der erfolgreichen Reaktivierung des Stammtischs mit über 30 Teilnehmern geht es nun in die zweite Runde zum Thema Gründung. Beim ersten Termin im September stellten vier junge Gründer aus der Digital-Szene (Start-Ups) ihre Unternehmen vor und berichteten über ihre Erfahrungen und ihre Motivation.

Am Dienstag, 5. Oktober, Beginn 18.30 Uhr, folgt nun die zweite Veranstaltung im Walzwerk Wissen zum Thema „Gründen, aber richtig. Was man beim Einstieg in die Selbstständigkeit beachten sollte in Theorie und Praxis“. Hierzu lädt der Digital Stammtisch Westerwald-Sieg in Kooperation mit dem Arbeitskreis Wirtschaft, der IHK Koblenz und der HWK ein.

In zwei kurzen Impulsvorträgen stellen Gründungsberater der IHK und der HWK alle wichtigen Informationen zur Gründung eines Unternehmens vor. Im Anschluss werden erfahrene Unternehmer in offener Diskussion von ihrer Gründung berichten.

Programm des Abends:
1. Ein weiteres Start-Up stellt sich vor
Zum Einstieg stellt sich ein weiteres Start-Up aus der Region vor (Thema 3D Druck)
2. IHK und HWK geben Infos
In kurzen Vorträgen geben Frederick Fein von der IHK sowie Alexander Baier von der HWK einen Überblick. Sie zeigen auf, was zu beachten ist und welche Vorschriften und Abläufe notwendig sind, um erfolgreich zu gründen.
3. Praxiserfahrungen von Unternehmern
Danach findet eine offene Diskussion mit Unternehmern statt, die bereits erfolgreich gegründet haben.



Im Anschluss können in lockerer Runde individuelle Themen besprochen werden, auch jenseits des aktuellen Themas. Netzwerken, Small Talk und mehr ist dann angesagt.

Termin und Organisatorisches
Dienstag, 5. Oktober, Beginn 18.30 Uhr
Veranstaltungsort ist das Walzwerk in Wissen, im 4. Obergeschoss. Der Eintritt ist frei, Getränke und Snacks werden kostenlos bereitgestellt. Es handelt sich um eine 3G Veranstaltung. Aufgrund der aktuell geltenden Corona Auflagen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Um Anmeldung wird bis Montag, 4. Oktober, gebeten. Registrierung und weitere Informationen gibt es auch im Internet.

Über den Digital Stammtisch Westerwald-Sieg
Der Digital Stammtisch WW-Sieg ist eine ehrenamtliche Initiative von Marc Nilius und Markus Bläser. Die beiden Unternehmer aus der Region Wissen haben sich zur Aufgabe gemacht, einen Treffpunkt und ein Forum für die lokale Digital-Szene zu schaffen. Jeden ersten Dienstag im Monat treffen sich Unternehmer, Führungskräfte und digitale Vorreiter in lockerer Runde. Es ist eine offene Veranstaltung, zu der jeder Interessierte eingeladen ist. (PM/KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifacher Mord im Westerwald: Bewohner des Nachbarorts verängstigt

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

AKTUALISIERT | Vermisste Person in Weyerbusch tot: Hilfskräfte suchten mit einem Großaufgebot

AKTUALISIERT | Am Sonntag (6. April) wurden zunächst mehrere Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld ...

Altenkirchen: Neues Stipendium für Medizinstudium in Kroatien

Der Landkreis Altenkirchen unterstützt erneut Medizinstudierende mit einem Stipendium für ein Studium ...

Versuchte Einbrüche in Sanitätshaus und Apotheke in Betzdorf

In der Bahnhofstraße in Betzdorf kam es zu versuchten Einbrüchen in zwei Geschäfte. Unbekannte Täter ...

Ü30-Party der Feuerwehr Hamm (Sieg) begeistert über 600 Gäste

Mit über 600 Gästen wurde die Ü30-Party der Feuerwehr Hamm (Sieg) ein voller Erfolg. In einer festlich ...

AKTUALISIERT | Telefonische Erreichbarkeit der Polizei Betzdorf wieder hergestellt

AKTUALISIERT | In Betzdorf gibt es aktuell Probleme bei der telefonischen Erreichbarkeit der örtlichen ...

Weitere Artikel


Virtueller Benefiz-Chor startet

Singen und dabei noch etwas Gutes tun? Mit einem virtuellen Benefiz-Chor will der Chorleiter, Komponist ...

Deutliche Niederlage für JSG Wisserland in Andernach

Nach den bisherigen Spielergebnissen der Andernacher, 20:0 Tore in 2 Spielen, war klar, dass es für die ...

Umgehung Weyerbusch: Breiter Widerstand formiert sich

Merkwürdiges tat sich am Sonntag in Weyerbusch. Ganze Schlangen von Autos mussten anhalten, um ganze ...

Waldbrand-Bekämpfung: Feuerwehren der VG Betzdorf-Gebhardshain übten gemeinsam

Insgesamt 60 Angehörige der zehn Feuerwehreinheiten der VG Betzdorf-Gebhardshain bildeten sich am vergangenen ...

Wege zur Marktführerschaft – Start-Up interviewt Reiner Meutsch

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) lädt zu einer Spannung versprechenden Veranstaltung ...

Maxwäll Energiegenossenschaft traf sich zur Generalversammlung

Das Corona-Virus schlug auch auf die Generalversammlung der Maxwäll Energiegenossenschaft durch: Nur ...

Werbung