Werbung

Pressemitteilung vom 21.09.2021    

Professionelle Fahrzeugaufbereitung: Aktionskreis Daaden freut sich über neues Mitglied

Wer sein Auto professionell aufbereiten oder pflegen lassen möchte, hat in Daaden seit Kurzem eine neue Anlaufstelle. „ElegLanz“ nennt der 28-jährige Emrah Dogan sein Unternehmen und bietet neben Polituren und Versiegelungen mit Wachs oder Keramik auch alles was sonst zur professionellen Fahrzeugaufbereitung gehört.

Emrah Dogan bei der Arbeit. (Foto: Aktionskreis Daaden)

Daaden. „Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht“, erzählt der gebürtige Daadener Emrah Dogan stolz. Um seine Leidenschaft auch vollumfänglich und fachgerecht ausführen zu können, hat er bei verschiedenen Profis Fortbildungen besucht und seine Kenntnisse und sein Können stetig weiterentwickelt. Dabei spielt es keine Rolle ob es um Oldtimer oder Neuwagen geht, ob man viel investieren möchte oder doch eher kostengünstig das Bestmögliche erreichen will.

Dogan ist ein kompetenter Ansprechpartner, wenn es um die Veredelung oder auch die die Fahrzeugpflege an sich geht. „Der Aktionskreis freut sich mit ‚ElegLanz‘ einen weiteren erstklassigen Dienstleister als Mitglied der Daadener Werbegemeinschaft begrüßen zu dürfen", sagt Vorstandsmitglied Nicolai Zimmer. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Ritter Heinrich von der Isenburg erklärt seine Burg

Ritter Heinrich von der Isenburg-Grenzau alias Burgführer Rolf Schmidt erwartet an jedem dritten Sonntag ...

Landfrauen beim Sommerfest des KiJuNei

Die Landfrauen der Bezirke Altenkirchen, Flammersfeld und Weyerbusch hatten sich zusammengetan und nahmen ...

Jugendclubmeisterschaft der Tennisfreunde Blau-Rot Wissen

Paul Brandenburger und Dominik Upmann – so heißen die diesjährigen Sieger der kürzlich auf der Tennisanlage ...

Basaltabbau einst großer Wirtschaftsfaktor im Raum Kausen, Elkenroth und Weitefeld

Mehr als 40 Mitwanderer konnte Konrad Schwan am Käuser Steimel zu einer Tour anlässlich des „Tag des ...

Kirchener Heimatverein: Trotz besonderer Herausforderungen aktiv gewesen

Der Kirchener Heimatverein blickte in seiner Jahreshauptversammlung auf zwei Jahre zurück, die nicht ...

Am Wahlsonntag: Klösterliche Wanderung mit besonderer Premiere

Am Sonntag, 26. September, ab 9.30 Uhr an der Steinbrückein der Mühlenaustraße in Limbach startet eine ...

Werbung