Werbung

Nachricht vom 21.09.2021    

Manfred Plag feiert 50. Dienstjubiläum

Der Geschäftsführer des Jobcenters im Landkreis Neuwied, einer gemeinsamen Einrichtung aus Agentur für Arbeit und Landkreis Neuwied, Manfred Plag, ist am 1. September seit 50 Jahren in der Arbeitsverwaltung. Das ist heutzutage ein seltenes Dienstjubiläum.

Helmut Neitzert (rechts), Bereichsleiter der Agentur für Arbeit Neuwied, überreicht die Urkunde an Manfred Plag. Foto: privat

Neuwied. Manfred Plag hat in dieser langen Zeit einige Veränderungen erlebt. Von der Schreibmaschine über die Lochkarten für die Datenverarbeitung ins Zeitalter der Digitalisierung mit Online-Verfahren. Das ist schon eine bedeutende Entwicklung – auch für die Mitarbeitenden in der Verwaltung.

Das hat mit „verstaubten Amtsstuben“ schon Jahrzehnte nichts mehr zu tun. Die Bundesagentur für Arbeit ist als der größte öffentliche Arbeitgeber sehr fortschrittlich unterwegs. Die Arbeitsverwaltung hatte lange nicht den besten Ruf. Das hat sich jedoch in den letzten Jahren gewandelt – insbesondere auch mit den Erfahrungen aus Krisenzeiten durch Unterstützungsleistungen wie das Kurzarbeitergeld.

„Auch das Image der Jobcenter ist völlig zu Unrecht nicht gut und es wird den dort engagiert arbeitenden Kolleginnen und Kollegen, die täglich in einer herausfordernden Arbeitssituation mit Menschen in schwierigen Lebenslagen stehen, überhaupt nicht gerecht. In den Medien gezeigte Negativbeispiele von Menschen im Hartz-IV-Bezug stellen nach meinen Erfahrungen nur Einzelfälle dar. Die Zusammenlegung von Sozialhilfe und Arbeitslosenhilfe im Jahr 2005 war richtig, wurde aber unter anderem auch durch die Medien nicht immer ausreichend begleitet.

Wir sind eine wichtige Behörde im System der sozialen Sicherung und gewähren Leistungen zum Lebensunterhalt und Hilfen zur Eingliederung in Arbeit und arbeiten dabei eng mit unseren Netzwerkpartnern wie zum Beispiel mit Kommunen und Trägern der Wohlfahrtspflege zusammen.



Die herausforderndste berufliche Zeit war für mich die Zeit seit 2007 in der Grundsicherung und dann seit Anfang 2011 in der Geschäftsführung in den Jobcentern Altenkirchen und Neuwied.

Mein Anspruch war es immer, unsere Aufgaben im Sinne unserer Kunden so zu erledigen, dass deren Leistungsansprüche rechtzeitig und rechtmäßig bewilligt werden, wir unsere Beratungsleistungen mit hoher Qualität erbringen und das wir besonders in der Betreuung junger Menschen am Übergang zwischen Schule und Beruf, gute Arbeit leisten. Dabei wollen wir möglichst viele auf einen guten Weg bringen – denn die jungen Menschen haben noch eine Lebensarbeitszeit von mehr als 40 Jahren vor sich.

Und insbesondere war mir auch immer wichtig, dass unsere Mitarbeitenden für ihre Arbeit vernünftige Rahmenbedingungen haben als Voraussetzung für eine gute Aufgabenerledigung und gerade auch für Qualität in der Arbeit.

Die Corona-Krise in den letzten eineinhalb Jahren hat hier im Jobcenter für die Aufgabenerledigung noch einmal besondere zusätzliche Herausforderungen gebracht, auch mit der Verantwortung für 160 Mitarbeitende an vier Standorten, sagte Manfred Plag.“

Helmut Neitzert von der Agentur für Arbeit Neuwied und der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert bedankten sich bei Manfred Plag für die geleistete Arbeit.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


„Wald leidet massiv“ in Region Daaden-Herdorf wegen Motocrossfahrern und Mountainbikern

Das Forstamt Altenkirchen übt in einer Pressemitteilung deutliche Kritik an Motocrossfahrern und Mountainbikern, ...

AWO Betreuungsvereine luden zur Mitgliederversammlung

Nach dem pandemiebedingten Ausfall der Mitgliederversammlung im letzten Jahr konnten die Vorsitzenden ...

40 Wanderfreunde auf der "Reise in die eiserne Vergangenheit"

Auf eine "Reise in die eiserne Vergangenheit" der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld begaben ...

Corona: Luftreinigungsfilter für Grundschulen in Trägerschaft der VG Kirchen

Die Verbandsgemeinde Kirchen stattet zurzeit alle Klassenräume ihrer Grundschulen mit Luftreinigungsfiltern ...

Fünf Monate Haft für Besitz von 0,75 Gramm Amphetamine – Wie geht das?

Eines ist sicher: Beim Amtsgericht Altenkirchen sitzt nicht der berühmt-berüchtigte "Richter Gnadenlos" ...

Lesespaß in der Kita "Kleine Hände" in Schönstein

Schon lang wurde auf diesen Tag hin gefiebert: Endlich öffnet die hauseigene Bibliothek der Kindertagesstätte ...

Werbung