Werbung

Nachricht vom 21.09.2021    

40 Wanderfreunde auf der "Reise in die eiserne Vergangenheit"

Auf eine "Reise in die eiserne Vergangenheit" der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld begaben sich rund 40 kleine und große Wanderfreunde. Heimatforscher Albert Schäfer aus Willroth gab an insgesamt 20 Stationen einen Einblick in die Montageschichte der Region, bei dem die Grube Louise (Bürdenbach) im Mittelpunkt stand.

Die einstige Grube Louise stand im Mittelpunkt der Exkursion mit Heimatforscher Albert Schäfer. (Fotos: VG Altenkirchen-Flammersfeld)

Horhausen. Vor 91 Jahren wurde der Grubenbetrieb eingestellt. Rund 400 Belegschaftsmitglieder förderten dort insgesamt 3,2 Millionen Tonnen Eisenerz zu Tage. Als Fundort seltener und besonders schöner Mineralen hat die Grube heute noch bei Mineralienfreunden in der ganzen Welt einen hohen Stellenwert.

Start für die Exkursion, die von dem Bergbauförderverein, gemeinsam mit dem Touristikbüro der VG, ausgerichtet wurde, war an der „Glück auf!“- Grundschule in Horhausen. Dort begrüßte auch Bürgermeister Fred Jüngerich die Schar der Wanderer und dankte Albert Schäfer und Hans-Jürgen Kalscheid vom Bergbauförderverein für deren Einsatz.

An der Grundschule stellte Albert Schäfer die dortigen Exponate Rennofen, Kohlenmeiler, den Erzwagen und auch das Modell des Förderturms der Grube Georg in Willroth vor. Weiter führte die Strecke zur Raiffeisenhalle (Güllesheim), wo Schäfer auf den früheren Basaltkegel hinwies. Nächste Station war der Sportplatz Güllesheim. Dort befand sich einst die Grube Nöchelchen.

Am Gabeler Marien-Bildstock erinnerte Schäfer an einen Unfall beim Schachtabteufen auf Grube Georg und bei der Rast auf der als Kulturdenkmal ausgewiesenen Steinstraße in Richtung Niedersteinebach informierte der Heimatforscher die interessierten Teilnehmer über den Erztransport zur Sayner Hütte nach Bendorf, anfangs mit Achswagen und Pferden, später dann mit dem „Straßendampfer“, dem Cugnot’schen Dampfwagen.

Auf den folgenden Stationen standen der Tagebau (Pingenzug) und der Gerlachschacht im Mittelpunkt. Schließlich erinnerte Schäfer an die einstige Eremitage, die 1703 von einem Konrad Hümberg oberhalb der Ortslage von Niedersteinebach, errichtet wurde. Weitere Stationen waren die Krupp’sche Konsumanstalt, die Krupp’schen Steigerhäuser und die ehemalige Krupp’sche Schule (alle im Bürdenbacher Ortsteil Grube Louise).



An den Übertageanlagen des Barbaraschachtes (Grube Louise) wies Schäfer von den Malakow-Turm, auf die einstigen Röstofen, den Albrechtstollen und die frühere Krupp’sche Bahn mit dem Bahnhof in Seifen hin. Zum Abschluss der Exkursion stärkten sich die Wanderfreunde mit Kaffee und Kuchen im Dorfgemeinschaftshaus in Niedersteinebach. Zuvor begrüßte sie dort der Erste Beigeordnete der Gemeinde Heiko Lüneburg. Aus Zeitgründen wurde die ursprünglich vorgesehene Bilderschau von Hans-Jürgen Kalscheid abgesagt. Rolf Schmidt-Markoski (Erster Beigeordnete der VG) versicherte, dass die Bilderschau an einem anderen Termin nachgeholt werde.

Schließlich dankte Schmidt-Markoski allen Teilnehmern der Exkursion, besonders auch den Kindern, die den ganzen Nachmittag die Erläuterungen von Albert Schäfer aufmerksam verfolgt hatten. Ein großes Lob richtete der Verbandsgemeinde-Beigeordnete nicht nur an die beiden Bergbauexperten Schäfer und Kalscheid, sondern auch an die Ortsgemeinde Niedersteinebach, vertreten durch den dortigen Beigeordneten Heiko Lüneburg und an sein Team, das für leckeren Kuchen und Kaffee gesorgt hatte. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Germania Wissen: Pforten ab 31. Oktober wieder offen

Darf man den Informationen aus verschiedenen Quellen im Internet glauben, so öffnet das Restaurant der ...

Ehrungen beim TuS 09 Honigsessen

Die wegen der Corona-Pandemie ausgefallenen Ehrungen verdienter Mitglieder aus den Jahren 2020 und 2021, ...

Abschied und Neubeginn in der Kirchengemeinde Hilgenroth

Kurz vor Herbstbeginn konnte Superintendentin Andrea Aufderheide endlich in einem feierlichen Gottesdienst ...

AWO Betreuungsvereine luden zur Mitgliederversammlung

Nach dem pandemiebedingten Ausfall der Mitgliederversammlung im letzten Jahr konnten die Vorsitzenden ...

„Wald leidet massiv“ in Region Daaden-Herdorf wegen Motocrossfahrern und Mountainbikern

Das Forstamt Altenkirchen übt in einer Pressemitteilung deutliche Kritik an Motocrossfahrern und Mountainbikern, ...

Manfred Plag feiert 50. Dienstjubiläum

Der Geschäftsführer des Jobcenters im Landkreis Neuwied, einer gemeinsamen Einrichtung aus Agentur für ...

Werbung