Werbung

Nachricht vom 23.09.2021    

Schulschwimmen im Siegtalbad Wissen wieder möglich

Nach langer Coronapause startet am Montag, 27. September, das Schulschwimmen im Siegtalbad Wissen wieder. In einem gemeinsamen Gespräch mit allen hiesigen Schulen, den Schulen aus der Verbandsgemeinde Hamm, Vertretern des Siegtalbades und Vertretern der Stadtwerke Wissen GmbH wurde hierfür der Grundstein gelegt.

Coronapause für das Schulschwimmen im Siegtalbad beendet! Stadtwerke und Schulen trafen sich zur Besprechung der neuen Belegungspläne. (Foto: VG Wissen)

Wissen. Bürgermeister Berno Neuhoff dankte den Schulen für ihre Geduld und Kooperationsbereitschaft in der Pandemiezeit und hob das positive Miteinander bei der Erstellung der Coronabelegungspläne des Siegtalbades hervor. Die bisherigen Schwimmzeiten hatten sich als nicht mehr praktikabel erwiesen. Außerdem musste die Zahl der Schulen und Nutzer reduziert werden.

„Das Schulschwimmen ist ein unverzichtbarer Teil des Lehrplanes. Jedes Kind sollte nach Abschluss seiner Schulzeit schwimmen können“, sagte Neuhoff zum Abschluss des Termins. Er fand mit dieser Aussage die uneingeschränkte Zustimmung unter den Teilnehmern des Gespräches. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Erfolgreicher Lesesommer in der evangelischen Bücherei Hamm

Der Sommer 2021 war nicht immer sommerlich und ließ zu wünschen übrig. Ganz anders der Lesesommer Rheinland-Pfalz, ...

Der Igel ist wieder unterwegs

Herbstzeit ist Igelzeit. Zu Beginn der kälter werdenden Tage fangen Igel an, sich einen Vorrat für den ...

Rettersen: Wolf dringt in ein Damwildgehege ein

Für Sabine Anhalt war es ein Schock: Als sie in der Nacht auf Donnerstag, 16. September, aufwacht, hört ...

Germania in Wissen: Neue Betreiber stellen sich vor

Wie schon über verschiedene Medien bekannt wurde, geht es ab dem 31. Oktober auch im Restaurant der Germania ...

Betzdorf: Ein Foto für den Weltfrieden

Anlässlich dieses 40. Weltfriedenstages stellten sich ein Dutzend Menschen am Weltladen in Betzdorf für ...

Autofreies Jugenddeck: Ein Bolzplatz mitten in Betzdorf

Die untere Etage des Parkdecks an der Viktoriastraße in Betzdorf ist nun autofrei: Kinder und Jugendliche ...

Werbung