Werbung

Region |


Nachricht vom 27.09.2007    

DRK-Frauen absovierten Kfz-Kurs

Einen Pannenhilfekurs absolvierten jetzt Mitarbeiterinnen des ambulanten Pflegedienstes des DRK-Kreisverbandes in der DRK-eigenen Kfz-Werkstatt. Der Kurs soll im November ein weiteres Mal angeboten werden.

pannenhilfekurs

Altenkirchen. Der DRK Kreisverband Altenkirchen veranstaltete einen Kfz-Pannenhilfekurs für Frauen in seinem eigenen Werkstattbereich. So war es möglich, den Kfz-Pannenhilfekurs acht Mitarbeiterinnen des ambulanten Pflegedienstes und der Kreisgeschäftsstelle anzubieten. In diesem Pilotlehrgang von vier Zeitstunden wurden Themen wie Reifenwechseln, Batteriestarthilfe, Abschleppen und Kontrollen von Luftdruck, Motoröl und Kühlflüssigkeit gezeigt und geübt.
Nach der Begrüßung durch Ausbildungsbeauftragten, Jörg Gerharz, übergab dieser an Kfz-Meister Dirk Vohl. Gut motiviert konnten die Frauen, immer unter Aufsicht des Meisters, an insgesamt vier Autos üben. Die Mitarbeiterinnen wurden über die Maßnahmen der Pannenhilfe hinaus auch in Sachen Sicherheitsverhalten im Straßenverkehr hingewiesen. Eine oft lebenswichtige Maßnahme, so Vohl, sei das Absichern der Unfallstelle und das Tragen einer Warnweste.
Nach erfolgreichem Abschluss des Pilotlehrganges bietet der DRK-Kreisverband Altenkirchen am 7. November ab 18 Uhr erneut einen Kfz-Pannenhilfe-Kurs für Frauen an. Anmeldung unter Telefon 2681/80 06 23, Jörg Gerharz. (wwa)
xxx
Zu den wichtigsten Dingen am Fahrzeug gehört die Wartung der Motor- und Fahrzeugflüssigkeiten. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiche Zinnsammlung bringt 1532 Euro für Siegtal Musicals e.V.

Eine Zinnsammelaktion zugunsten des Vereins Siegtal Musicals e.V. war ein voller Erfolg. Dank zahlreicher ...

Straßensperrung "Im Buschkamp" wegen dringender Gasleitungsarbeiten

Ab dem 9. April kommt es in Wissen zu einer Vollsperrung der Straße "Im Buschkamp". Grund sind kurzfristige ...

Ein Licht der Erinnerung: Weitefeld trauert gemeinsam

Nach einem erschütternden Verbrechen in Weitefeld öffnen mehrere Kirchengemeinden ihre Türen für eine ...

Gemeinschaftsaktion im Tierpark Niederfischbach: Frühjahrsputz für den Saisonstart

Am vergangenen Wochenende verwandelten über 100 Freiwillige den Tierpark Niederfischbach in eine blitzsaubere ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Bewohner des Nachbarorts verängstigt

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Weitere Artikel


Schützenjugend fuhr nach Köln

Eine Gruppe der Orfgener Schützenjugend reiste zum Landesjugendtag nach Köln und sah sich auch einmal ...

Reges Interesse an Heimatgeschichte

Das erste Treffen der Hobby-Heimatkundler der Verbandsgemeinde Daaden stieß auf reges Interesse. Dabei ...

Dracula: Schon Vorpremiere gefeiert

Die Veranstalter von Musical!Kultur hatten es geahnt: Auch die Vorpremiere, die extra fürs Publikum freigegeben ...

Wehner: Land will fördern

"Erleichtert" gibt sich die Wissener SPD in einer Pressemitteilung vom Donnerstagnachmittag: Das Land, ...

Kurvenbereich wird entschärft

Der Kurvenbereich B 256/L 276 in der Gemarkung Schürdt, in Höhe der Gaststätte "Hubertushöhe", wird ...

Einigt euch und seht, dass das klappt

kulturWERKwissen-Vorstandsmitglied Dr. Josef Brendebach fasste am Mittwochabend das in Worte, was alle ...

Werbung