Werbung

Pressemitteilung vom 28.09.2021    

Versammlung DRK-Ortsverein Wissen: Hilfsbereitschaft weiter großgeschrieben

Besonders in Pandemie-Zeiten ist das ehrenamtliche Wirken der Bereitschaften des DRK wichtig. Kommt dann auch noch eine Hochwasserkatastrophe dazu, dann sind Helfer noch einmal mehrgefordert. Das gilt auch für die Aktiven des Ortsvereins Wissen, wie auch auf dessen Mitgliederversammlung deutlich wurde.

Logo DRK: Archiv

Wissen. Tätigkeitsberichte sind wichtig, zeigen sie doch, was die Aktiven eines Vereins geleistet haben – aber manchmal eben auch nicht unbedingt spannend. Beim DRK-Ortsverein Wissen war das nun definitiv anders. Auf der Mitgliederversammlung gehörten die Tätigkeitsberichte der Bereitschaften Wissen, Katzwinkel und Birken - Honigsessen zu den wichtigsten Tagesordnungspunkten.

In seiner Begrüßung machte Vorsitzender Michael Wagener deutlich, dass zwar in 2020 keine Jahreshauptversammlung möglich gewesen sei, der Verein aber trotzdem vielerorts in Erscheinung treten musste, um den Mitmenschen zu helfen. Von daher dankte er allen Aktiven für ihr Engagement, gerade auch bei der Einrichtung des First-Responder-Programms für die Verbandsgemeinde Wissen.

Seit der letzten Mitgliederversammlung waren mehrere langjährige Rotkreuzler verstorben und Michael Wagener nannte bei der Totenehrung die Namen von Lucia Becher, Bernd Braun, Theo Hammer und Walter Leidig. Ihnen galt ein ehrendes Gedenken der Anwesenden.

Die Berichte aus den Bereitschaften stellten sich für die einzelnen Jahre natürlich sehr unterschiedlich dar. War 2019 ein normales Jahr mit vielfältiger Hilfe bei Notfällen, Brauchtumsveranstaltungen und Sportereignissen, so nahm 2020 die Pandemie das Heft in die Hand und die letzten Wochen und Monate waren geprägt durch umfangreiche Dienste im Impfzentrum, im Testzentrum und zuletzt vor allem im Hochwassergebiet an der Ahr.
Hierfür dankten die Mitglieder mit einem herzlichen Applaus.



Turnusgemäß standen in diesem Jahr Neuwahlen zum Vorstand auf der Tagesordnung. Dabei wurden der Vorsitzende Michael Wagener, sein Stellvertreter Toni Leidig, die Schatzmeisterin Ramona Höfer, die Schriftführerin Marion Profitlich und der DRK- Arzt Markus Schneider in ihren Ämtern bestätigt. Die Bereitschaften werden in Zukunft durch Ulrike Ramseger, Silas Bertelmann, Luca Rohs und Udo Schmidt im Vorstand vertreten sein. Die Kasse wird in den kommenden Jahren von Josef Höfer und Peter Wasser geprüft werden. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Großes Feuerwehraufgebot in Schöneberg: Gasgeruch sorgte für Aufregung bei Anwohnern

Der Ortsbürgermeister Frank Iwanowski sowie Anwohner teilten gegen 20.45 Uhr der Polizei in Altenkirchen ...

Neuwieder Azubi-Speed-Dating konnte nicht stattfinden

Das vom Wirtschaftsforum Neuwied, der IHK Koblenz, der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, der Agentur ...

"Amanda" bringt "Sommarvind" ins Kulturwerk Wissen

Als gesungenes Theater gespielt und inszeniert in einem faszinierenden Abend, das ist Amandas "Sommarvind": ...

Jahrmarkt der katholischen Jugend mit Aktionen, Ständen, Spendengala und Impfbus

Der 52. Jahrmarkt findet wieder statt – zwar nur an einem Tag, den 2. Oktober, in reduzierter Form, aber ...

Große Veränderungen beim TuS Germania Bitzen

Am Freitag, den 24. September, fand die ordentliche Mitgliederversammlung des Sportvereines TuS Germania ...

Siege und eine Niederlage bei der SG Honigsessen/Katzwinkel

Die SG Honigsessen/Katzwinkel hat 13:0 bei Ata Betzdorf gewonnen, dabei einen neuen Auswärtssieg-Rekord ...

Werbung