Werbung

Region |


Nachricht vom 20.01.2011    

Viel zu tun, aber wenig aufwändige Einsätze

Kaum große und aufwändige Einsätze für die Feuerwehr Kirchen, aber trotzdem ganz schön viel zu tun: Mit 4332 geleisteten Stunden ist der Zeitaufwand vergleichbar mit dem des vergangenen Jahres, die Zahl von 68 Einsätzen ist ebenfalls beachtlich.

Der Verkehrsunfall am 17. April mit vier beteiligten Fahrzeugen und einer eingeklemmten Person war der schlimmste Einsatz des Jahres, lief aber verhältnismäßig glimpflich ab.

Kirchen. Ein zahlenmäßig starkes, aber trotzdem recht ruhiges Jahr - das ist das Fazit der Feuerwehr Kirchen für das vergangene Jahr. Mit 4332 geleisteten Stunden ist der Zeitaufwand durchaus vergleichbar mit vergangenen Jahren, auch die Zahl von 68 Einsätzen ist beachtlich. Jedoch hatten die Aktiven der Feuerwehr Kirchen im letzten Jahr insofern ein gutes Jahr, dass es kaum große und aufwändige Einsätze gab, bei denen viel zu Schaden kam. So hatten sie wie in jedem Jahr viele Brandmeldeanlage-Alarmen zu verbuchen, die bisher immer glimpflich abliefen, die Feuerwehr Betzdorf wurde bei einer langwierigen Vermisstensuche unterstützt. Im VG-Gebiet kam es ebenfalls zu zwei Vermisstensuchen, die beide sehr schnell erledigt waren und diverse Kamin- und Kleinbrände wurden abgearbeitet. Erschreckende Meldungen wie "Dachstuhlbrand mit Menschenrettung", "Kind in Röhre auf Spielplatz eingeklemmt", "Kind in Gewässer", "Brennender Personenzug" und "Person in Maschine eingeklemmt" liefen im vergangenen Jahr ebenfalls auf den Meldeempfängern der Feuerwehrleute auf, glücklicherweise erwiesen sich all diese Meldungen jedoch als weniger schlimm.



Auch das Wetter bereitete wieder langwierige Einsätze. So mussten in Friesenhagen einige Dächer mit der Drehleiter von Schneelast befreit werden und im Februar und Juli kam es zu Sturm- und Wasserschäden. Am 17. April 2010 hatte die Feuerwehr Kirchen einen der anstrengendsten Tage in der Geschichte. In acht Stunden kam es zu drei Einsätzen, die bewältigt werden mussten. Am frühen Nachmittag ein Kaminbrand, gegen Abend Ausleuchten des Hubschrauberlandeplatzes am Krankenhaus und kurz vor Mitternacht ein Verkehrsunfall mit vier beteiligten Autos und einer eingeklemmten Person.

Insgesamt kommt die Feuerwehr Kirchen im Jahr 2010 auf 1262 Einsatzstunden. Hinzu kommen Übungsstunden mittwochs, Wartung und Pflege von Autos und Geräten, Sonderausbildungen wie Lehrgänge auf Kreis- und Landesebene und Verkehrsregelungen bei Straßenlauf, Prozessionen oder Martinsfeuer. Auch im kommenden Jahr ist der Dienstplan wieder sehr voll und die Aktiven werden nach bestem Wissen und Gewissen ihre Zeit nutzen, um dem Dienst am Nächsten jederzeit und überall professionell nachgehen zu können.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


"Alle Jahre wunderbar - Karneval in Malberg"

Das närrische Treiben in Malberg kommt jetzt voll auf Touren. Es beginnt am Samstag, 22. Januar, mit ...

Schule entdecken: Tag der offenen Tür an der IGS Horhausen

Ihre Türen öffnet die IGS Horhausen am Samstag, 29. Januar für Schülerinnen und Schüler des 4. beziehungsweise ...

Staunende Blicke wandern über künstlerische Zeitzeugnisse

In der Reihe "Kunst und Kultur im Kreishaus" ist am Donnerstagabend die Alois-Stettner-Gedächtnisausstellung ...

Graffiti-Werkstatt mit Semor begeisterte Schüler

Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm besprühten jetzt unter Anleitung des Graffiti-Künstlers Kai Niederhausen ...

Kreismedienzentrum gibt neuen "kmz-letter" heraus

Die erste Ausgabe des "kmz-letters spezial", eines neuen Serviceangebotes des Kreismedienzentrums ist ...

Lebenswerte Zukunft für ältere Menschen schaffen

Einen Seniorenwegweiser haben jetzt die Verbandsgemeinden in der Raiffeisengegion herausgegeben. Er soll ...

Werbung