Werbung

Nachricht vom 29.09.2021    

2023 keine Landesgartenschau in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Nachdem die Landesgartenschau Bad Neuenahr-Ahrweiler aufgrund der Flutkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 nicht durchgeführt werden kann, werden bereits verkaufte Tickets erstattet. Eine persönliche Rückgabe ab dem 4. Oktober ist in der Hauptstraße 80 möglich.

Leider muss die Landesgartenschau ausfallen. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Bad Neuenahr. Die Landesgartenschaugesellschaft informiert nun darüber, wie die Inhaber von bereits erworbenen Eintrittskarten oder Vouchern die Rückerstattung vornehmen können. Da viele Vorverkaufsstellen beschädigt oder zerstört sind, können Eintrittskarten ab Montag, dem 4. Oktober 2021, nur im ehemaligen Servicecenter der Landesgartenschaugesellschaft in der Hauptstraße 80, Bad Neuenahr, zurückgegeben werden.

Nur der Kartenkäufer ist berechtigt, die Rückerstattung persönlich im Servicecenter zu beantragen. Erstattungen werden ausnahmslos per Überweisung auf ein vom Kartenkäufer festgelegtes Konto gutgeschrieben. Eine Barauszahlung vor Ort ist nicht möglich. Auch die Kombi-Kulturkarte Bad Neuenahr-Ahrweiler, die eine Dauerkarte für die Landesgartenschau enthält, kann über diesen Weg erstattet werden.

Für den Rückgabevorgang ist, wenn vorhanden, die Eintrittskarte beziehungsweise der Voucher sowie ein offizielles, wenn auch unter Umständen vorläufiges Ausweisdokument, vorzuzeigen. Ein Formular zur Rückerstattung ist grundsätzlich vom rechtmäßigen Kartenkäufer auszufüllen. Dieses ist vorab auf der Internetseite der Landesgartenschaugesellschaft www.landesgartenschau-bnaw.de zu finden oder kann vor Ort im Servicecenter ausgefüllt werden.



Das Servicecenter kann montags bis freitags von jeweils 10 bis 12 Uhr sowie 13 bis 15 Uhr aufgesucht werden. Die Landesgartenschaugesellschaft bittet Inhaber von Karten oder Vouchern um eine zeitnahe Rückgabe, da die Abwicklung bei der Vielzahl der zu erwartenden Erstattungen einige Zeit in Anspruch nehmen wird.

Für hierüber hinausgehende Fragen zur Rückgabe kann das Team der Landesgartenschaugesellschaft über erstattung@landesgartenschau-bnaw.de kontaktiert werden.


Mehr dazu:   Landesgartenschau2023  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Betzdorf: Glückliche Gewinner beim “Heimat shoppen”

Rekord beim „Heimat shoppen“ der Aktionsgemeinschaft Betzdorf: 110 Unternehmen und Dienstleister beteiligten ...

Bläserphilharmonie im Kreis Altenkirchen eröffnet ihr Konzert mit einer Weltpremiere

Am Sonntag, den 3. Oktober, findet um 17 Uhr im Wissender Kulturwerk das Gründungskonzert der Bläserphilharmonie ...

"Musikalischer Spaziergang": Erntedankfest der Seniorenakademie in Horhausen

Die Themen Ernte und der Dank für gutes Essen stehn im Mittelpunkt des bunten Nachmittages der Seniorenakademie ...

"Corona-Auszeit für Familien": Staatlich geförderter Familienurlaub

Ab sofort können Anträge für das Programm "Corona-Auszeit für Familien" gestellt werden. Geboten wird ...

evm unterstützt Sport, Feuerwehr und Bürgerverein

Über insgesamt 3.000 Euro aus der "evm-Ehrensache" aus den Jahren 2020 und 2021 dürfen sich vier Vereine ...

Westerwälder Rezepte: Heidelbeertorte

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Werbung