Werbung

Nachricht vom 27.09.2007    

Schützenjugend fuhr nach Köln

Eine Gruppe der Orfgener Schützenjugend reiste zum Landesjugendtag nach Köln und sah sich auch einmal in der Stadt um.

kks orfgen

Orfgen. Die Schützenjugend des Kleinkaliber Schützenvereins (KKSV) Orfgen war auf Köln-Reise. Eine fünfköpfige Gruppe - Jugendleiter Rainer Ratzke, Christian Ratzke, Alexander und Dominique Deisting und Jenny Ackermann - reiste zum diesjährigen Landesjugendtag nach Köln. Auf dem Plan standen einige tolle Besichtigungen und Werkstätten neben dem offiziellen Teil der Veranstaltung, zu der die Landesjugend-Delegiertenversammlung gehörte. Dem Spaziergang am Ufer des Rheins folgte ein Besuch des Kölner Doms. Dort ging es hoch zur Aussichtsplattform. Einen langen Weg mit vielen Treppenstufen mussten die Jugendlichen auf sich nehmen, um dann bei herrlichem Sonnenschein den tollen Ausblick aus luftiger Höhe zu über Rhein und Köln zu genießen. Auch das Schokoladenmuseum wurde besichtigt. Eine Schauproduktion verdeutlichte die Herstellung der Leckerein und anschließend gab es natürlich auch etwas zum Naschen.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen und der Delegiertenversammlung ergab sich noch die Möglichkeit zu einem kleinen Spaziergang um die riesige Köln Arena. Den Abschluss des Tages bildete die Teilnahme der Jugendlichen an den Werkstätten, bei denen man Bogen und oder Luftpistole schießen konnte. (wwa)
xxx
Spannend fanden die Vertreter der Orfgener Schützenjugend, Alexander Deisting, Jennys Ackermann und Dominique Deisting (von links) den Delegiertentag in Köln. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Team Schäfer Shop beim Radklassiker in Luxemburg und in Merken erfolgreich

Der Grand Prix Francois Faber in Luxemburg und das Rennen Rund um Merken bei Düren waren echte Härtetests ...

Förderverein Alten- und Pflegeheim Niederfischbach e.V.: "Ehrenamt ist unbezahlbar"

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Alten- und Pflegeheimes Niederfischbach e.V. am 2. April ...

Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Weitere Artikel


Reges Interesse an Heimatgeschichte

Das erste Treffen der Hobby-Heimatkundler der Verbandsgemeinde Daaden stieß auf reges Interesse. Dabei ...

Dracula: Schon Vorpremiere gefeiert

Die Veranstalter von Musical!Kultur hatten es geahnt: Auch die Vorpremiere, die extra fürs Publikum freigegeben ...

Wochenmarkt wieder ab Post

Der Betzdorfer Wochenmarkt beginnt wieder ab der Post, seinem ehemaligen Ausgangspunkt. Grund: Die Bauarbeiten ...

DRK-Frauen absovierten Kfz-Kurs

Einen Pannenhilfekurs absolvierten jetzt Mitarbeiterinnen des ambulanten Pflegedienstes des DRK-Kreisverbandes ...

Wehner: Land will fördern

"Erleichtert" gibt sich die Wissener SPD in einer Pressemitteilung vom Donnerstagnachmittag: Das Land, ...

Kurvenbereich wird entschärft

Der Kurvenbereich B 256/L 276 in der Gemarkung Schürdt, in Höhe der Gaststätte "Hubertushöhe", wird ...

Werbung