Werbung

Nachricht vom 30.09.2021    

Neiterser Tennismannschaften wussten in der Medenrunde zu überzeugen

Die Herren 30 der Tennisabteilung der Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen konnten in der abgelaufenen Saison die Meisterschaft in der B-Klasse und den damit verbundenen Aufstieg in die A-Klasse feiern.

Hinten, von links: Heiko Jüngerich, Thorsten Erdnüß, Edwin Sprenger, Uwe Jungbluth; vorne, von links: Nico Hees, Robin Cousin, Mark Seeger; es fehlen: Manuel Merkelbach, Sven Seeger). (Foto: Verein)

Neitersen. Da einige Spieler aufgrund von Verletzungen nicht regelmäßig aktiv und andere wiederum teilweise beruflich oder privat verhindert waren, kamen die insgesamt vier Siege und zwei Unentschieden für die Verantwortlichen eher etwas überraschend. Zum Saisonauftakt wurde gegen einen der späteren Absteiger, die SG Müschenbach/Hattert, lediglich ein Unentschieden (3:3) erzielt.

In den darauffolgenden Begegnungen gegen die späteren Tabellennachbarn, die SG Herschbach/Meudt sowie der TC Asbach (Plätze 4 und 5), konnten ein knapper 4:2 Sieg sowie ein weiteres Unentschieden erreicht werden. Nachdem sich die Personalsituation in der Sommerpause der in diesem Jahr zweigeteilten Saison deutlich entspannt hatte, gelangen in den beiden Spielen gegen die Aufstiegsfavoriten aus Brachbach und Gemünden, durchaus beeindruckende und insbesondere in der Höhe unerwartete Siege mit jeweils 6:0.

Zum Saisonabschluss verzeichneten die Wiedbachtaler noch einen weiteren 4:2 Erfolg über den zweiten Absteiger aus Rennerod. Mit insgesamt 10:2 Punkten, 26:10 Matchpunkten sowie 58:22 Sätzen lagen die Aktiven um Mannschaftskapitän Heiko Jüngerich in der Abschlusstabelle klar von dem TC Brachbach sowie dem TC Gemünden.

Die Herren 70 aus Neitersen starteten 2021 in einer Spielgemeinschaft mit den benachbarten Vereinen aus Flammersfeld und Altenkirchen in der Rheinlandliga. In der aus acht Mannschaften bestehenden, höchsten Spielklasse innerhalb des Tennisverbandes Rheinland, mussten der TC Treis und die VSG Koblenz bereits zu Saisonbeginn ihre Mannschaften zurückziehen.



In den ersten beiden Saisonspielen konnten die Sportler um Mannschaftskapitän Manfred Saynisch, in umkämpften Begegnungen jeweils ein 3:3 Unentschieden erreichen. Gegner waren die Teams aus Höhr-Grenzhausen und Nahbollenbach. Zur Saisonmitte musste man sich dem späteren Meister und Aufsteiger in die Verbandsliga, dem TC Remagen, mit 1:5 geschlagen geben.

Auch die Senioren der Tennisfreunde aus Neitersen wussten insbesondere nach der Sommerpause zu überzeugen. Durch zwei überzeugende 4:2 Erfolge gegen den TC Oberfell und den TC Langenlonsheim belegten sie zum Abschluss der Saison einen erfreulichen dritten Platz.

Unabhängig von der Altersklasse der Aktiven aus dem Wiedbachtal eint sie eines mit sämtlichen Tennisspielern im Tennisverband Rheinland: Die Hoffnung auf eine Saison 2022, die keinerlei coronabasierten Restriktionen unterlegen sein wird. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Großer Bahnhof: Schulleiterin Doris John offiziell verabschiedet

Schulleiterwechsel - aus welchen Gründen auch immer - sind nichts Ungewöhnliches. Wenn jedoch beinahe ...

Wissen: Planung „Auf der Sieghöhe“ wird in die nächste Runde geschickt

Zur Weiterentwicklung von Wissen als Mittelzentrum bedarf es des Neubaugebietes „Auf der Sieghöhe“ am ...

Klarer 8:0-Sieg der JSG Wisserland gegen Linz

In der Rheinland-Liga hat die A-Jugend der JSG Wisserland einen deutlichen Sieg gegen Linz eingefahren, ...

Oktoberfest in Oberwambach: Gottesdienst mit Projektchor und Frühschoppen

Das Oktoberfest kommt nach Oberwambach: Dazu gehört auch ein Gottesdienst mit Pfarrer Martin Göbler aus ...

Kita Freusburg im Baustellenfieber

Wer kennt sie nicht, diese Faszination für große Baustellenfahrzeuge? Für Kinder ein wahrer Traum. Damit ...

Deutsche Meisterschaft Bowhunter: Schützen Gebhardshain erfolgreich

In und um Schloss Fasanerie in Fulda-Eichenzell wurde die Deutsche Meisterschaft Bowhunter des Deutschen ...

Werbung