Werbung

Nachricht vom 30.09.2021    

Die kfd zeigt Solidarität mit Flutopfern

In den letzten Wochen haben die kfd Ortsgruppen im Kreisdekanat Altenkirchen schon mehrfach Geld für die Flutopfer gespendet und jetzt wurden im Rahmen der gemeinsamen Wortgottesfeier in Birken-Honigsessen weitere 500 Euro gesammelt.

Die kfd Ortsgruppen im Kreisdekanat Altenkirchen wollen die Flutopfer unterstützen. (Symbolfoto)

Birken-Honigsessen. Doch damit ist noch nicht Schluss. Beim Kartoffelfest am Sonntag, 3. Oktober, der Schönsteiner Bruderschaft verkaufen die Frauen der kfd selbstgebackenen Kuchen zugunsten der Geschädigten.

Bei der Vielzahl an betroffenen Regionen sowie an Helfern und Hilfsorganisationen haben die kfd-Aktiven entschieden, Beträge an unterschiedliche Einrichtungen fließen zu lassen. So wurde von der kfd Hamm an eine große Spendenorganisationen überwiesen, während die kfd Altenkirchen direkt in Erftstadt unterstützt hat. Die Spende der kfd Wissen wurde anlässlich eines Benefizkonzertes als Direkthilfe an eine Bürgermeisterin an der Ahr durch Vertreter der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen überreicht.



Die jüngste Spende erhielt nun die kfd Diözesanverband Köln, die ein Spendenkonto eingerichtet hat, um insbesondere den Frauen zu helfen. Frauen, die schon jetzt am Ende ihrer Kräfte sind, weil sie vor Ort helfen oder in den Hochwassergebieten wohnen, sollen in den nächsten Wochen und Monaten eine Kraft spendende Auszeit erhalten. Dazu lädt der Frauenverband in kleine Gruppen in Tagungs- oder Erholungshäuser ein. Diese Auszeiten werden an Wochenenden stattfinden und sind speziell auf die Bedürfnisse von Frauen ausgerichtet, damit sie die Flutkatastrophe für kurze Zeit vergessen und sich erholen können.

(Pressemitteilung kfd)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Trauer im Fußballkreis Westerwald-Sieg um Rudi Held

Der Fußballkreis Westerwald-Sieg trauert um Rudi Held. Er verstarb am 26. September nach langer Krankheit ...

VG Kirchen bereitet Umstellung auf wiederkehrende Straßenausbaubeiträge vor

In der Verbandsgemeinde Kirchen laufen die Vorbereitungen zur flächendeckenden Einführung der wiederkehrenden ...

Arbeitslosigkeit in Region im Vergleich zu 2020 spürbar gesunken

Der Monat September weist in den Kreisen Altenkirchen und Neuwied mit einer Arbeitslosenquote von 4,6 ...

Familientheater "Pettersson und Findus" in Wissen

Am Sonntag, 31. Oktober, um 15 Uhr erwartet alle Kinder ab vier Jahren und Junggebliebene im evangelischen ...

Klarer 8:0-Sieg der JSG Wisserland gegen Linz

In der Rheinland-Liga hat die A-Jugend der JSG Wisserland einen deutlichen Sieg gegen Linz eingefahren, ...

Wissen: Planung „Auf der Sieghöhe“ wird in die nächste Runde geschickt

Zur Weiterentwicklung von Wissen als Mittelzentrum bedarf es des Neubaugebietes „Auf der Sieghöhe“ am ...

Werbung