Werbung

Nachricht vom 01.10.2021    

SPD-Kreisvorsitz Altenkirchen: Gibhardt übernimmt von Hundhausen

Von Daniel-David Pirker

Fast 11 Jahre stand Andreas Hundhausen an der Spitze der Sozialdemokraten im Kreis Altenkirchen. Nun gibt er das Amt weiter. Als seinen Nachfolger wählten die Parteidelegierten nun den Altenkirchener Stadtbürgermeister Matthias Gibhardt. Neben den personellen Änderungen prägte die Konferenz auch die Kreispolitik.

Der Altenkirchener Stadtbürgermeister Gibhardt (links) übernimmt von Andreas Hundhausen den SPD-Kreisvorsitz. (Fotos: ddp)

Alsdorf/Region. „Du warst ein ganz junger Mann, als du Kreisvorsitzender geworden bist – und jetzt bist du immer noch jung.“ Das sei einfach sensationell. Mit diesen Worten verabschiedete Horst Klein als Versammlungsleiter Andreas Hundhausen aus dem Amt des SPD-Kreisvorsitzenden auf der Konferenz der Partei im Alsdorfer Haus Hellertal. Im November 2010 war der damals 25-Jährige in einer für die Kreispartei schwierigen Phase in das Amt gewählt worden. Alles war auf ihn hinausgelaufen, nachdem Matthias Krell spektakulär zurückgetreten war.

Nun, fast elf Jahre später, trat Hundhausen nicht mehr an. Erst im Juni hat er das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Kirchen angetreten. Eine fordernde und zeitintensive Aufgabe, was auch der Grund dafür ist, dass Hundhausen nicht mehr als Kreisvorsitzender antrat. Den Vorsitz der Kreistagsfraktion hatte er erst kürzlich abgegeben. „Wir sind dir alle zu Dank verpflichtet, lieber Andreas“, so Horst Klein, der selbst nach über drei Jahrzehnten im Kreisvorstand (davon acht Jahre selbst als Vorsitzender) aufhörte.

Während es für Hundhausen damals darum gegangen war, Risse im Kreisverband zu kitten, gestaltet sich der Antritt von Gibhardt weit komfortabler. Immerhin hatte die SPD erst kürzlich die Bundestagswahl nach einer Aufholjagd gewonnen und wird nach derzeitigem Stand wahrscheinlich sogar den nächsten Bundeskanzler stellen. Nach trostlosen Jahren als Juniorpartner in einer großen Koalition wurden die Redner auf der Konferenz nicht müde, diesen Umstand immer wieder zu betonen.

Doch unabhängig davon versuchte Hundhausen in seinem letzten Bericht als Kreisvorsitzender Positives in anderen Bereichen herauszustellen. So sei 2019, das Jahr der letzten Kommunalwahl, zwar „ein schwieriges Jahr“ gewesen. Doch konnten auch „hervorragende Ergebnisse“ verbucht werden, etwa dank Wahlerfolgen in den Städten Betzdorf und Altenkirchen. Das AK-Land sei laut Hundhausen ein bisschen roter gefärbt worden. Gleichzeitig verschwieg er nicht, dass die Kreistagsfraktion von den Wählern um vier Mandate geschrumpft worden ist. Es tröste da nur schwach, dass die CDU auch Federn hatte lassen müssen. Insgesamt sei der Kreistag nun parteipolitisch bunter geworden.



Matthias Gibhardt (vorne rechts) wurde als Nachfolger von Andreas Hundhausen (vorne links) gewählt. Der restliche neue SPD-Kreisvorstand (von links): Jan Hellinghausen und Sabine Bätzing-Lichtenthäler (beide stellv. Vorsitzende), Alexandra Probst (Schatzmeisterin) und Philip Schmimkat (Geschäftsführer); Nicht im Bild: Carmen Kreuzer (stellv. Vorsitzende) und Rebecca Seuser (Pressereferentin)

Mit Blick auf die Kreispolitik sei es der SPD-Fraktion gelungen, schmerzhafte Einschnitte, etwa im Bereich Jugend, zu verhindern. Die Verhandlungen dazu seien „schwierig und zäh“ gewesen. Nun, da Rechnungsergebnisse ergeben hätten, dass es dem Kreis finanziell offenbar weit besser geht als angenommen, stellte er Lockerungen bei harten Einschnitten zum Beispiel bei der Sportförderung in den Raum. Außerdem widmete sich Hundhausen den Folgen der Pleite der Greensill-Bank, bei der der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Geld geparkt hatte.

Außerdem ging er auf Luftfilteranlagen in den Schulen des Kreises ein. Ganz viele Fragen, beispielsweise zur Entscheidung Kauf versus Leasing, seien hier noch offen. Und ein „ganz großes Thema“ seien außerdem die Folgen des neuen Kita-Gesetzes und hier speziell der Rechtsanspruch auf eine Sieben-Stunden-Betreuung. Das erhöhe letztlich den Personalbedarf in Kitas. Daneben werde die Kreispolitik in den nächsten Monaten beschäftigen, wie gut der Katastrophenschutz ausgestattet ist, Stichwort Flutkatastrophe. Die SPD-Fraktion werde entsprechende Akzente setzen, damit das Thema vorangebracht werde. (ddp)

Lesen Sie auch:

Andreas Hundhausen ist neuer SPD-Kreisvorsitzender (12. November 2010)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Erste Aktivenkonferenz der IG Metall Betzdorf: „Gemeinsam statt einsam“

Die IG Metall in der Region will sich für die Zukunft breiter aufstellen. Dazu wurde nun die Premiere ...

Steinerother Straße: Auto überschlug sich – Fahrer schwerverletzt

In der Freitagnacht (1. Oktober) musste ein 18-jähriger Fahrer nach einem Unfall auf der Steinerother ...

Neue Panoramatafeln auf dem Ottoturm beschreiben „GeoBlick“ ins Siegtal

Vom knapp 19 Meter hohen Ottoturm auf dem Kahlberg (405 Meter über NN) fällt der Blick zum Westerwald, ...

6. IHK-Expertenrunde "Vertrieb": Neuer Termin

Die Zeit schreitet voran und die IHK-Expertenrunden Vertrieb steuert bereits auf ihre sechste Ausgabe ...

Verkehrsunfall in Wissen-Stöcken: Zwei Personen wurden verletzt

Am Freitag, 1. Oktober, alarmierte die Leitstelle gegen 14.43 Uhr mehrere freiwillige Feuerwehren: Auf ...

Neue Konzertreihe im Kreishaus: "Weltklassik am Klavier!"

Bereits im März 2020 sollte die Kreisverwaltung in Altenkirchen Schauplatz einer neuen Konzertreihe werden: ...

Werbung