Werbung

Pressemitteilung vom 02.10.2021    

Neue Panoramatafeln auf dem Ottoturm beschreiben „GeoBlick“ ins Siegtal

Vom knapp 19 Meter hohen Ottoturm auf dem Kahlberg (405 Meter über NN) fällt der Blick zum Westerwald, dem Bergischen Land, dem Siegerland, und dabei vor allem ins mittlere und obere Siegtal. Diese herausragende Aussicht wurde nun offiziell zum „GeoBlick“ im Nationalen Geopark Westerwald-Lahn-Taunus aufgewertet.

Über den neuen Titel „GeoBlick“ für den Ottoturm freuen sich (von links) Jan Bosch vom Geopark Westerwald-Lahn-Taunus, Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen, Tourismusmanger Sven Wolff, Rüdiger Brauer als Vorsitzender des "Vereins zum Erhalt kulturhistorischer Stätten der Stadt Kirchen – Freunde des Ottoturms" und Christoph Eul von der Firma "mantomedia" (Gestaltung und Druck der neuen Tafeln). (Foto: Sandro Palazzolo)

Kirchen. Um den Titel „GeoBlick“ hatte sich die Stabsstelle für Vereine, Ehrenamt und Touristik der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen in Person von Sven Wolff bei der Geschäftsstelle des Geoparks in Braunfels beworben. Hauptkriterium war dabei, dass der Aussichtspunkt eine Vielzahl an Geopark-Sehenswürdigkeiten und thematisch verwandten Ausflugszielen darstellen muss. Und diese Vorgaben wurden bei weitem übertroffen. Gäste, welche die 102 Stufen zum Aussichtsplateau erklommen haben, genießen den Blick unter anderem auf die Stadt Kirchen, die Freusburg und weiter siegaufwärts über Mudersbach und Niederschelden, die Eiserfelder Brücke (A 45) bis hin zur Universitätsstadt Siegen. Das Gebiet umfasst einen der wichtigsten Schwerpunkte der ehemaligen Bergbau- und Hüttenindustrie des Siegerländer-Westerwälder Erzreviers. Bedeutende Eisenerzgruben, Eisenhütten und Stahlwerke prägten in der Vergangenheit das Gesicht der Städte und Dörfer sowie der Landschaft.

Zwei neue Panoramatafeln bei Gesamtkosten in Höhe von 2.500 Euro, welche durch den Verein zum Erhalt kulturhistorischer Stätten der Stadt Kirchen – Freunde des Ottoturms e. V. finanziert wurden, weisen nunmehr auf rund 60 verschiedene, bedeutende Orte, Sehenswürdigkeiten und regionale Besonderheiten hin. Zusätzlich werden zehn Bergbau beziehungsweise geologisch relevante Objekte, darunter auch die Ausgrabungsstätte Gerhardseifen, die Schieferbergwerke Josefsglück und Wilhelmslust, die Lokomotivfabrik Jung-Jungenthal, die Freusburg und das GeoInformationszentrum Besucherbergwerk Grube Bindweide mit Text und Foto näher vorgestellt.



Am Ottoturm führt unmittelbar der erst kürzlich neu zertifizierte Premiumwanderweg Druidensteig vorbei, der auf sechs Etappen mit insgesamt knapp 85 km Länge sogar als längste Georoute Deutschlands gilt. Hierzu ist in den Tourist-Informationen der Verbandsgemeinden Kirchen („Druiden.Hexen.SiegerLand“), Betzdorf-Gebhardshain und Daaden-Herdorf sowie bei der Westerwald-Sieg Tourismus des Landkreises Altenkirchen ein 90-seitiger Wanderführer mit ausführlichen Erläuterungen zu mehr als 30 Stationen und spannenden Geschichten aus dem Bergbau und zur Geologie kostenlos erhältlich. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Friesenhagen: Picknick-Konzert des Musikvereins Concordia zugunsten der Flutopfer

Am Tag, an dem der Erntedankfestzug in Friesenhagen hätte stattfinden sollen, fand sich eine bunte Gästeschar ...

Altenkirchener Premiere: "Walking Fußball" mit drei Mannschaften

Es gibt so viele Varianten des Fußballspiels: mit voller oder reduzierter Mannschaftsstärke, auf einem ...

Wissen: Autofahrerin bei Unfall schwerverletzt

Eine 35-jährige Autofahrerin hat sich am Samstag, 2. Oktober, bei einem Unfall auf der B62 schwere Verletzungen ...

Steinerother Straße: Auto überschlug sich – Fahrer schwerverletzt

In der Freitagnacht (1. Oktober) musste ein 18-jähriger Fahrer nach einem Unfall auf der Steinerother ...

Erste Aktivenkonferenz der IG Metall Betzdorf: „Gemeinsam statt einsam“

Die IG Metall in der Region will sich für die Zukunft breiter aufstellen. Dazu wurde nun die Premiere ...

SPD-Kreisvorsitz Altenkirchen: Gibhardt übernimmt von Hundhausen

Fast 11 Jahre stand Andreas Hundhausen an der Spitze der Sozialdemokraten im Kreis Altenkirchen. Nun ...

Werbung