Werbung

Nachricht vom 02.10.2021    

Azubis aus Altenkirchen schließen Ausbildung mit Bestnoten ab

Nachdem die Ehrung der besten Auszubildenden im vergangenen Jahr coronabedingt nicht stattfinden konnte, ehrte der Landesverband der Freien Berufe (LFB) nun die besten Auszubildenden der beiden Jahre 2020 und 2021 bei einer digitalen Bestenfeier.

Fünf Azubis aus dem Kreis Altenkirchen gehören zu den Besten. (Symbolfoto)

Kreis Altenkirchen. Insgesamt 152 Ausbildungsabsolventen schlossen in den beiden Jahren ihre Prüfungen mit „sehr gut" oder „gut" ab. Unter ihnen waren auch die Bauzeichner Isabell Damm, Silas Weber und Marvin Muhl aus Wissen, die Pharmazeutisch-kaufmännische Fachangestellte Darja Krieger aus Etzbach sowie CAD-Konstrukteurin Anna Pöttgen aus Wissen.

LFB-Präsident Dr. Horst Lenz lobte in seinem Grußwort die Erfolge der Azubis: „Mit Ihren Ergebnissen gehören Sie zu den besten Absolventen der Freien Berufe unseres Landes. Wir benötigen solch ambitionierte Menschen wie Sie in den unterschiedlichsten Disziplinen von Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft." Das zentrale Ziel der Freien Berufe sei es, kluge Köpfe auszubilden, die nicht nur hohe fachliche Kompetenzen besäßen, sondern auch bereit seien, für sich selbst und die Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen.

Bezugnehmend auf die Bundestagswahl dieses Jahres gab Dr. Lenz den Absolventen folgenden Rat: „Mischen Sie sich also ein, hinterfragen Sie, gestalten Sie mit und stehen Sie auch mal in unbequemen Situationen für sich selbst und für Ihre Mitmenschen ein. Werden Sie nicht gleichgültig wie so viele andere – das ist mein Appell, mein ganz persönlicher Wunsch an Sie!" Auch den Ausbildern, Lehrern, Familien und Freunden sowie den Berufsbildenden Schulen und Ausbildungsstätten dankte er für ihr Engagement und die Unterstützung.

Anschließend an das Grußwort gab es einen Einspieler von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, die allen Absolventen zu ihrem hervorragenden Abschluss gratulierte. „Sie haben all das in einer Zeit geschafft, die zu den schwierigsten zählt, die unser Land seit Jahrzehnten erlebt hat", erinnert Dr. Hubig. „Ihr Abschluss sagt viel über Sie aus, über den Fleiß mit dem Sie gearbeitet und gelernt haben, über Ihre Disziplin, über Ihre Zielstrebigkeit und Anpassungsfähigkeit und nicht zu vergessen, über die Freude an der Aufgabe und daran, Herausforderungen anzunehmen, die Ihnen jeden Tag gestellt werden."



Sie erinnerte außerdem daran, dass auch in solch schwierigen Zeiten niemand allein sei und dankte, wie auch Dr. Lenz, den Menschen, die die Auszubildenden unterstützt haben. Abschließend sendete sie ihre besten Wünsche an die Auszubildenden: „Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches und vor allem ein glückliches Berufsleben, Sie haben dafür das allerbeste Fundament gelegt."

Die in diesem Jahr Geehrten haben ihren Abschluss in den Ausbildungsberufen Bauzeichner/in, CAD-Konstrukteur/in, Notarfachangestellte/r, Pharmazeutisch-kaufmännische Fachangestellte, Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Steuerfachangestellte, Technischer Systemplaner, Tiermedizinische Fachangestellte, Zahnmedizinische Fachangestellte, Baustoffprüfer/in, Fachkraft für Abwassertechnik, Medizinische Fachangestellte/r und Vermessungstechniker/in absolviert und sind damit nun alle ein Teil der Freien Berufe.



Bildunterzeile:

Dr.-Ing. Horst Lenz, Präsident der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz

Foto: Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Illegale Altreifenentsorgung an der Grenze zwischen Gieleroth und Ingelbach

An der Gemarkungsgrenze zwischen Gieleroth und Ingelbach wurden mehr als 30 Altreifen illegal entsorgt. ...

Kreatives Schreiben als Brücke in der Sterbebegleitung

Am 26. März fand im Hospizbüro Altenkirchen ein besonderer Gruppenabend für die ehrenamtlichen Mitarbeitenden ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Inklusion im Westerwald: E-Bike-Tandems erleichtern gemeinsame Mobilität

In Altenkirchen wurden kürzlich zwei innovative E-Bike-Tandems vorgestellt, die Menschen mit Beeinträchtigungen ...

Weitere Artikel


Workshop "futureING": Oberstufenschüler sind eingeladen

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen lädt alle interessierten Schüler der Jahrgangsstufen 11 bis ...

Die neue Zooschule im Zoo Neuwied ist eröffnet

Nach nur rund neun Monaten Bauzeit konnte am 2. Oktober die neue Zooschule im Zoo Neuwied eröffnet werden. ...

Das 19. Westerwälder Drachenflugfest startete bei besten Bedingungen in Horhausen

Am Samstag, 2. Oktober, wurde das 19. Westerwälder Drachenflugfest in Horhausen eröffnet. Zwei Tage lang ...

Wissen: Autofahrerin bei Unfall schwerverletzt

Eine 35-jährige Autofahrerin hat sich am Samstag, 2. Oktober, bei einem Unfall auf der B62 schwere Verletzungen ...

Altenkirchener Premiere: "Walking Fußball" mit drei Mannschaften

Es gibt so viele Varianten des Fußballspiels: mit voller oder reduzierter Mannschaftsstärke, auf einem ...

Friesenhagen: Picknick-Konzert des Musikvereins Concordia zugunsten der Flutopfer

Am Tag, an dem der Erntedankfestzug in Friesenhagen hätte stattfinden sollen, fand sich eine bunte Gästeschar ...

Werbung