Werbung

Nachricht vom 02.10.2021    

Workshop "futureING": Oberstufenschüler sind eingeladen

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen lädt alle interessierten Schüler der Jahrgangsstufen 11 bis 13 zum kostenlosen Workshop "futureING" am Mittwoch, 20. Oktober, von 9 bis 13 Uhr ein. Der Workshop richtet sich an alle, die sich für ein Studium im Bereich Maschinenbau interessieren.

Workshop für alle, die sich für ein Studium im Bereich Maschinenbau interessieren. (Symbolfoto)

Altenkirchen. Der Workshop wird in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Werkstoffsysteme und Fahrzeugleichtbau der Universität Siegen durchgeführt. Es wird über die Aufgabengebiete und Chancen des Ingenieurberufs sowie das Maschinenbaustudium informiert.

Als besonderes Highlight erhalten die Teilnehmenden einen exklusiven Rundgang durch das diesjährige Gastgeberunternehmen Karl Georg Stahlherstellungs- und Verarbeitung GmbH in Ingelbach-Bahnhof und können hinter dessen Kulissen schauen. Dort geht es um folgende Themen: Studienmöglichkeiten im Bereich Maschinenbau in der Region, Maschinenbaustudium an der Universität Siegen, Werkstofftechnik zum Anfassen, Projektvorstellung am Beispiel Leichtbau, Unternehmensvorstellung und Betriebsrundgang, Einblick in den Berufsalltag eines Ingenieurs.

Anmeldungen bei der Wirtschaftsförderung werden erbeten bis zum 11. Oktober (Kontakt: Fides Ottens, Tel.: 02681 - 81 39 08, E-Mail: fides.ottens@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Illegale Altreifenentsorgung an der Grenze zwischen Gieleroth und Ingelbach

An der Gemarkungsgrenze zwischen Gieleroth und Ingelbach wurden mehr als 30 Altreifen illegal entsorgt. ...

Kreatives Schreiben als Brücke in der Sterbebegleitung

Am 26. März fand im Hospizbüro Altenkirchen ein besonderer Gruppenabend für die ehrenamtlichen Mitarbeitenden ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Inklusion im Westerwald: E-Bike-Tandems erleichtern gemeinsame Mobilität

In Altenkirchen wurden kürzlich zwei innovative E-Bike-Tandems vorgestellt, die Menschen mit Beeinträchtigungen ...

Kreative Ferienfreizeit im Eichenwald in Mittelhof: Holz- und Musikwerkstatt für Familien

Auf dem Campingplatz "Im Eichenwald" in Mittelhof erwartet Kinder und ihre Familien ein besonderes Erlebnis. ...

Weitere Artikel


Die neue Zooschule im Zoo Neuwied ist eröffnet

Nach nur rund neun Monaten Bauzeit konnte am 2. Oktober die neue Zooschule im Zoo Neuwied eröffnet werden. ...

Das 19. Westerwälder Drachenflugfest startete bei besten Bedingungen in Horhausen

Am Samstag, 2. Oktober, wurde das 19. Westerwälder Drachenflugfest in Horhausen eröffnet. Zwei Tage lang ...

Jahreshauptversammlung der Karnevalsgesellschaft Wissen wieder in Präsenzform

Der Vorstand der KG Wissen hatte am Samstag, 2. Oktober, zur Jahreshauptversammlung in die Fischerhütte ...

Azubis aus Altenkirchen schließen Ausbildung mit Bestnoten ab

Nachdem die Ehrung der besten Auszubildenden im vergangenen Jahr coronabedingt nicht stattfinden konnte, ...

Wissen: Autofahrerin bei Unfall schwerverletzt

Eine 35-jährige Autofahrerin hat sich am Samstag, 2. Oktober, bei einem Unfall auf der B62 schwere Verletzungen ...

Altenkirchener Premiere: "Walking Fußball" mit drei Mannschaften

Es gibt so viele Varianten des Fußballspiels: mit voller oder reduzierter Mannschaftsstärke, auf einem ...

Werbung