Werbung

Nachricht vom 03.10.2021    

Jahreshauptversammlung der Karnevalsgesellschaft Wissen wieder in Präsenzform

Von Klaus Köhnen

Der Vorstand der KG Wissen hatte am Samstag, 2. Oktober, zur Jahreshauptversammlung in die Fischerhütte Wissen eingeladen. Zahlreiche Mitglieder kamen dieser Einladung nach. Alle waren erfreut, dass endlich wieder persönliche Treffen möglich sind. Neben den Berichten standen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung.

Vorstand der KG Wissen links der Vorsitzende Daniel Merkel (Bild: kkö)

Wissen. Der erste Vorsitzende Daniel Merkel eröffnete die Versammlung mit einem Dank an die Mitglieder. Es folgte dann eine Schweigeminute für die Verstorbenen der Gesellschaft. Hierzu erhoben sich alle anwesenden. Merkel konnte feststellen, dass eine „denkwürdige“ Session nun zu Ende gehe. "Wir hoffen, dass wir nun wieder Karneval feiern können, wie wir ihn kennen", so Merkel weiter.

Besonderes Augenmerk legte Merkel dann auf den „Sommerkarneval“. Die Veranstaltung war, so Merkel, ein voller Erfolg. Eine Wiederholung wird bereits für das nächste Jahr geplant. Er bedankte sich bei allen Helfern, inbesondere bei den Tanzkorps, die, so Merkel, sich besonders engagiert hätten. Ein Dank ging auch an Lisa Trapp, die die Veranstaltung mit Können und Charme moderiert habe. Positive Zeichen sieht der Vorstand darin, dass nur wenige Mitglieder die Gesellschaft verlasen haben. Eher das Gegenteil ist der Fall, berichtete Nathalie Kaiser: "Das Minitanzkorps hat Zuwachs bekommen, was uns sehr freut. Es sind nun 15 Kinder, die die Gesellschaft tänzerisch vertreten werden."

Die Kassenprüfer konnten nach dem Bericht der ersten Kassiererin Sabrina Körbel, die ordnungsgemäße Kassenführung bestätigen. Das große Tanzkorps der KG Wissen hat nunmehr 30 Mitglieder. Es laufen Vorbereitungen zum Aufbau einer Kindergarde, die dann die Kindertollität begleiten soll. Auf Antrag der Kassenprüfer wurde der Vorstand entlastet. Zur Wahl standen die Positionen des 2. Vorsitzenden und des 3. Zugleiters an. Auf Vorschlag des Vorstandes wurden Ralf Buhr als 2. Vorsitzender und Dennis Blickhäuser als 3. Zugleiter wiedergewählt.



Ausblick auf die kommende Session
Merkel ging dann auf die Perspektiven für die kommende Session 2021/2022 ein. Es sei bereits eine Tollität gefunden. Deren Identität, wie es die Tradition der Gesellschaft ist, wird bis zur Proklamation geheim gehalten. Die Proklamation findet am 7. November im Kulturwerk Wissen statt. Weiter sind die Herrensitzung (5. Februar 2022) und die Kölsch Nacht (19. Februar 2022) bereits geplant. Nach derzeitigem Stand werden alle Veranstaltungen unter Beachtung der „2G-Regel“ im Kulturwerk stattfinden. Nach der Versammlung gab es noch ein gemütliches Beisammensein der Mitglieder.


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Illegale Altreifenentsorgung an der Grenze zwischen Gieleroth und Ingelbach

An der Gemarkungsgrenze zwischen Gieleroth und Ingelbach wurden mehr als 30 Altreifen illegal entsorgt. ...

Kreatives Schreiben als Brücke in der Sterbebegleitung

Am 26. März fand im Hospizbüro Altenkirchen ein besonderer Gruppenabend für die ehrenamtlichen Mitarbeitenden ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Inklusion im Westerwald: E-Bike-Tandems erleichtern gemeinsame Mobilität

In Altenkirchen wurden kürzlich zwei innovative E-Bike-Tandems vorgestellt, die Menschen mit Beeinträchtigungen ...

Kreative Ferienfreizeit im Eichenwald in Mittelhof: Holz- und Musikwerkstatt für Familien

Auf dem Campingplatz "Im Eichenwald" in Mittelhof erwartet Kinder und ihre Familien ein besonderes Erlebnis. ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Rabeninsel“ von Sigrid Kleinsorge

Sigrid Kleinsorge setzt mosaikartig eine Familienaufstellung zusammen, die damit beginnt, dass Ruth, ...

Jugendfeuerwehr in Hamm gegründet: Letzter „weißer Fleck“ im Landkreis ist Geschichte

Am Samstag, 2. Oktober, fand im Gerätehaus der freiwilligen Feuerwehr Hamm die offizielle Gründung der ...

Johannes Kern 1.000 Mitglied der Unternehmensdatenbank „Wir Westerwälder“

Das repräsentative Haus mit mehreren Giebeln und markanten Balken sowie dahinterliegender Halle ist auf ...

Das 19. Westerwälder Drachenflugfest startete bei besten Bedingungen in Horhausen

Am Samstag, 2. Oktober, wurde das 19. Westerwälder Drachenflugfest in Horhausen eröffnet. Zwei Tage lang ...

Die neue Zooschule im Zoo Neuwied ist eröffnet

Nach nur rund neun Monaten Bauzeit konnte am 2. Oktober die neue Zooschule im Zoo Neuwied eröffnet werden. ...

Workshop "futureING": Oberstufenschüler sind eingeladen

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen lädt alle interessierten Schüler der Jahrgangsstufen 11 bis ...

Werbung