Werbung

Nachricht vom 03.10.2021    

Buchtipp: „Rabeninsel“ von Sigrid Kleinsorge

Sigrid Kleinsorge setzt mosaikartig eine Familienaufstellung zusammen, die damit beginnt, dass Ruth, eine ältere Dame, einen Brief von einer ihr Unbekannten erhält, die fragt, ob sie verwandt seien. In den Unterlagen des kürzlich verstorbenen Vaters der Absenderin befinden sich Hinweise auf eine Namensänderung des Vaters.

Buchtitel

Dierdorf/Karlsruhe. Ruth hatte ihren geliebten Bruder sechzig Jahre lang vermisst. Sie hatte den Bruder bewundert, weil er sie beschützte und mit auf die Rabeninsel nahm, das Paradies ihrer Kindheit. Sie hatte nicht an die Aussage ihrer Familie geglaubt, dass er tot sei. Nun weiß sie, dass er fünfundsiebzig Jahre alt wurde, dreimal heiratete und vier Kinder hat. Im Stammbaum sitzt dieser Bruder und Vater wie die Spinne im Netz, von der alle Fäden weg oder hin führen.

Ruth ist selbst in einer zerrütteten Familie aufgewachsen, in der eben dieser Bruder verschwand, der eigene Vater in den Westen ging und später auch die ältere Schwester folgte.

Die Kinder freuen sich, dass Ruth kontaktbereit ist und sich über den Familienzuwachs freut. Der älteste Sohn des Bruders ist dem Vater am ähnlichsten und verachtet ihn am meisten. Wie sein Vater war er ein ungewolltes Kind, das vergeblich um Liebe bettelte. Wie dieser brilliert er mit Können und Fleiß und gerät doch mit dem Gesetz in Konflikt.

Statussymbole sind mehreren Generationen wichtig. Ähnlichkeiten sind frappierend. Es bleiben trotzdem viele Fragen offen: Warum ging der Bruder in die DDR zurück? Warum änderte er seinen Nachnamen? Was für ein Mensch war er wirklich? Welche Beweggründe hatte er für sein Handeln? Von allen Seiten wird an den Antworten gepuzzelt. Alle Familienmitglieder, lebend und verstorben, bringen immer wieder ihre Sichtweisen ein.

Sind Familien-Gene ein Segen oder Fluch? Das familiäre „Fort“-Gen hat alle erfasst, denn keine Beziehung funktioniert lange und ständige Umzüge sind die Regel.

Die politischen Systeme - KuK-Monarchie, Nazi-Diktatur, DDR und Bundesrepublik Deutschland, schließlich die Wende - haben Auswirkungen auf die Familienstrukturen, spätestens seit Ruths Großeltern aus Österreich-Ungarn nach Wien zogen. Trotz veränderter Zeit und Region wiederholt sich vieles. Ruth stellt fest: „Wenn ich über das Leben meines Bruders nachdachte, erschien mir alles wie eine Wiederholung. Sein Leben und das Leben meines Vaters verschwammen manchmal zu einem einzigen Leben.“ Und hüben wie drüben gibt es in jeder Generation eine liebe Verwandte, die mit ihrer Fürsorge ein Kind aus der Vereinsamung rettet.



Im Gespräch miteinander klären sich etliche Mysterien und Peinlichkeiten. Andererseits ist das Wegziehen der Verdrängungs-Decke oft schmerzhaft. Ruth fragt sich oft, „warum es in Familien so viele Geheimnisse gibt, Dinge, die geschehen sind und nicht ausgesprochen werden.“ Jeder will das Beste und wechselt dafür auch schon einmal die Seiten. Die Weichen neu zu stellen, gelingt nicht immer. Alle suchen den richtigen Weg im Leben, ohne ihn zu finden und sich das einzugestehen.

Das große Treffen mit der neu gewonnenen Familie soll in Halle stattfinden, in Ruths und ihres Bruders Geburtsstadt, auf der Rabeninsel.

Die Autorin Sigrid Kleinsorge wurde 1940 in Halle geboren, wechselte später in die BRD. Sie kennt die ehemalige DDR sowie die Stadt Halle und die von ihr beschriebenen Plätze und Institutionen. Daher wirkt der Roman sehr authentisch, zumal schicksalhaft verbundene oder getrennte Familien, wie die von ihr geschilderte, überall leben.

Das Taschenbuch ist erschienen im Lauinger Verlag, ISBN 97837650-9142-1 und als EBook, ISBN 97837650-9143-8. (htv)


Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Jugendfeuerwehr in Hamm gegründet: Letzter „weißer Fleck“ im Landkreis ist Geschichte

Am Samstag, 2. Oktober, fand im Gerätehaus der freiwilligen Feuerwehr Hamm die offizielle Gründung der ...

Johannes Kern 1.000 Mitglied der Unternehmensdatenbank „Wir Westerwälder“

Das repräsentative Haus mit mehreren Giebeln und markanten Balken sowie dahinterliegender Halle ist auf ...

Nicole nörgelt - über Gockelgehabe vor der politischen Ampel

"Ich will Kanzler werden, weil die anderen es nicht können!" Diese freche Ansage ist mir diese Woche ...

Jahreshauptversammlung der Karnevalsgesellschaft Wissen wieder in Präsenzform

Der Vorstand der KG Wissen hatte am Samstag, 2. Oktober, zur Jahreshauptversammlung in die Fischerhütte ...

Das 19. Westerwälder Drachenflugfest startete bei besten Bedingungen in Horhausen

Am Samstag, 2. Oktober, wurde das 19. Westerwälder Drachenflugfest in Horhausen eröffnet. Zwei Tage lang ...

Die neue Zooschule im Zoo Neuwied ist eröffnet

Nach nur rund neun Monaten Bauzeit konnte am 2. Oktober die neue Zooschule im Zoo Neuwied eröffnet werden. ...

Werbung