Werbung

Nachricht vom 04.10.2021    

Klostersommer Marienthal: Grandioses Finale mit den Bläck Fööss

Von Klaus Köhnen

Am Sonntag, 3. Oktober, endete der Klostersommer mit einem Auftritt der „Mutter aller kölschen Bands“. Die zahlreich erschienen Besucher freuten sich bereits vor den ersten Tönen auf ein tolles Konzert der Bläck Fööss. Trotz des angesagten Regens war im Biergarten am Kloster kaum ein Platz frei.

Die Bläck Fööss begeisterten das Publikum in Marienthal (Bilder: kkö)

Seelbach/Marienthal. Die Freude über den Andrang war den Verantwortlichen anzumerken: Bereits zum Einlass zeichnete sich die große Besucherzahl ab. In und um Marienthal war kaum ein Parkplatz zu bekommen. Viele Besucher nutzten das trockene Wetter, um vor dem Konzert noch eine kurze Wanderung zu machen. Wie bei vielen Veranstaltungen vorher reisten auch zu diesem Konzert Gruppen und Vereine mit Bussen an.

Die Begrüßung der Gäste durch Lutz Persch (LuPe Events) und dem Klostergastronomen Uwe Steiniger war dann etwas länger als sonst üblich. Persch bedankte sich bei allen Unterstützern und Sponsoren. Ein besonderes Highlight war dann aber die „Auszeichnung“ von Lena, die bei elf Konzerten zu den Gästen zählte. Sie erhielt ein T-Shirt und, das honorierte das Publikum mit großem Applaus, einen Sologesang von Lutz Persch. Der Titel, wie könnte es anders sein: "Lena" von Pur. Persch wurde bereits nach wenigen Worten durch den vielstimmigen Chor der Besucher unterstützt. Beiden war anzumerken, dass ihnen, nun erst klar wurde, dass dies das Abschlusskonzert für den Kultursommer 2021 war. Beide haben aber bereits Pläne für eine Fortsetzung im kommenden Jahr. Erste Verträge, so Persch, sind bereits fest. Uwe Steiniger verlieh Lutz Persch das „goldene Eisbein“ am Band. Hintergrund war die Aussage von Persch, dass er gemäß der Definition Kultursommer gesagt hatte, in kurzer Hose alle Konzerte zu begleiten. Dies hielt er bis zum letzten Tag durch.

Im folgenden wurde dann das große Roll-Up, auf dem alle Künstler ihre Autogramme hinterlassen hatten, vorgestellt. Dieses Roll-Up wurde ab dem 14. Juli zum wichtigen Teil der unterschiedlichen Spendenaktionen. Bereits bei der Vorstellung erhöhte sich das Gebot von 444 Euro auf 1000 Euro. Persch und Steiniger waren sichtlich erfreut darüber. Das endgültige Ergebnis von 2244 Euro, das am Ende verkündet wurde, sorgte dann für einen Riesenapplaus.



Das Finale Konzert
Die Bläck Fööss zu beschreiben fällt leicht, gehört diese Band doch seit rund 50 Jahren zu Köln wie der Rhein und der Dom. Oft werden die Bläck Fööss als „Mutter der kölschen Bands“ bezeichnet. Dies geschieht zu Recht, denn fragt man jüngere Musiker nach ihren Vorbildern, sind die Fööss meist die ersten die genannt werden.

Bei diesem Konzert in einer, wie Erry Stoklosa es nannte, faszinierenden Umgebung, gab es einen Querschnitt der 50 Jahre Fööss. Angefangen bei „Drink doch ene mit...“ über eine Zusammenfassung vieler Titel mit „50 Johr mit Musik im Blod“ und vielen anderen bekannten Titeln. Selbst kurzzeitige Regenschauer konnten niemanden erschüttern, waren die Besucher doch vielfach vorbereitet.

Die Gäste hielten stand und feierten die Fööss und sich selber. Wie die Band bereits zum Beginn verkündete, wollen sie im nächsten Jahr wieder dabei sein. Dafür gab es von den Besuchern frenetischen Applaus.

Fazit einer Musikreise mit mehr als 25 Konzerten
Die Besucher der verschiedenen Konzerte vereint die Aussage: Wo bekommt man praktisch vor der Haustüre eine solche musikalische Abwechslung geboten? Dies ist ein Grund, mehrere Konzerte zu besuchen, so sagten viele Besucher. Zahlreiche Fans freuen sich bereits jetzt auf die Konzerte im nächsten Jahr. Einige Bands möchten viele gerne wieder auf der Bühne am Kloster sehen. Dazu gehören die Klüngelköpp, die Höhner und natürlich die Fööss, aber auch Queen May Rock oder Stadtrand sowie Knallblech. Die Mischung macht es aus, so der allgemeine Tenor der Besucher. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Marienthal (Westerwald)   Kultur & Freizeit  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Bläserphilharmonie im Kreis Altenkirchen: Riesenapplaus beim Neugründungskonzert

Ausverkauftes Haus, prominente Gäste und ein begeistertes Publikum: Die Bläserphilharmonie ist die erste ...

Bald geführte Wanderung „Mystisch schön“

Nach dem Vorjahreserfolg laden die Wanderfreunde „Siegperle“ Kirchen auch in diesem Jahr wieder zu einer ...

"BonnyFit" in Altenkirchen: Eine Erfolgsgeschichte nach 100 Tagen

In der Politik ist es Gang und Gäbe, dass nach 100 Tagen ein Resümee auf eine neue Regierung oder einen ...

Deutschlands einziger „asymmetrischer Komiker“ im Alsdorfer Haus Hellertal

Am Samstag, dem 9. Oktober 2021, steht ab 20 Uhr Martin Fromme im Alsdorfer Haus Hellertal auf der Bühne ...

Spende eines Luftreinigungsgerät für Waldorf-Kindergarten Betzdorf/Kirchen

Für reine Luft sorgt Felix Krause mit seiner Spende an den Waldorf-Kindergarten in Betzdorf/Kirchen. ...

Großer Preis des Mittelstandes: „ikt Gromnitza“ aus Betzdorf in finaler Runde

Große Ehre und Auszeichnung für herausragende Leistungen: Das Betzdorfer Unternehmen „ikt Gromnitza“ ...

Werbung