Werbung

Nachricht vom 04.10.2021    

Corona im AK-Land: Acht Neuinfektionen seit Freitag

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen am Montag: Insgesamt haben sich seit Pandemiebeginn kreisweit 5757 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert. Das sind acht mehr als am vergangenen Freitag. Als geheilt gelten 5478 Menschen. Mit Stand von Montag sind 174 Personen im Kreis positiv getestet, sechs Menschen werden stationär behandelt.

Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: Im Kreis gilt weiterhin Warnstufe 1. Acht Neuinfektionen seit Freitag. (Symbolfoto)

Altenkirchen. Die vom Landesuntersuchungsamt (LUA) Koblenz übermittelten Leitindikatoren sehen den Landkreis Altenkirchen weiterhin in Warnstufe 1: Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 34,9. Die Sieben-Tages-Hospitalisierungs-Inzidenz beträgt 1,7 und der Covid-19-Anteil an der Intensivkapazität im Versorgungsgebiet Mittelrhein-Westerwald 3,79 Prozent.

Die aktualisierte Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen
7-Tage-Inzidenz: 34,9
7-Tage-Hospitalisierung: 1,7
Anteil Intensivbetten: 3,79
Warnstufe: 1

Zahl der seit Mitte März 2020 kreisweit Infizierten: 5757
Veränderung zum 1. Oktober: +8
Aktuell Infizierte: 174
Geheilte: 5478
Verstorbene: 105
in stationärer Behandlung: 6



Der Überblick nach Verbandsgemeinden
Altenkirchen-Flammersfeld: 1660
Betzdorf-Gebhardshain: 1249
Daaden-Herdorf: 624
Hamm: 638
Kirchen: 869
Wissen: 717

Bei der Zuordnung der Infektionsfälle zu den Verbandsgemeinden sind zuletzt Korrekturen erfolgt. Unterschiedliche Meldezeitpunkte führen zeitweise zu abweichenden Angaben bei Bund bzw. RKI, Land und Kreis.

(Informationen zum Corona-Virus
Medien-Update der Kreisverwaltung Altenkirchen, Stand: 4. Oktober, 15 Uhr)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Backes Elkhausen: Fertigstellung verschiebt sich - Warten wird sich lohnen

Die Umgestaltung am Dorfplatz mit Backeserweiterung in Elkhausen verschiebt sich wegen Liefermangel von ...

Abom übt sich noch einmal in einer digitalen Variante

Der Corona-Pandemie zum Trotz: Heimische Unternehmen beklagen sich nach wie vor über Fachkräftemangel. ...

JSG Siegtal/Heller siegt gegen SG 06 Betzdorf und JSG Herschbach II

Mit einem 0:3-Sieg konnte die JSG Siegtal/Heller das Lokalderby gegen die C-Jugend der SG 06 Betzdorf ...

Umgehung Altenkirchen: Neue Pläne für mehr Sicherheit an Einmündung der Hochstraße

Gefährliche Situationen im Straßenverkehr sind dazu da, behoben zu werden. Die unfallträchtige Stelle ...

Brand in einem Spänebunker: Löschzüge Mehren und Weyerbusch im Einsatz

Am Montag, 4. Oktober, wurden die freiwilligen Feuerwehren Mehren und Weyerbusch, gegen, 12.52 Uhr durch ...

Heiter und tiefgründig: „Glück auf und Halleluja“ in Niederfischbach

Erna Schabiewsky nimmt kein Blatt vor den Mund – vor allem nicht, wenn es um die Kirche geht. Als rechte ...

Werbung