Werbung

Nachricht vom 04.10.2021    

Backes Elkhausen: Fertigstellung verschiebt sich - Warten wird sich lohnen

Von Katharina Behner

Die Umgestaltung am Dorfplatz mit Backeserweiterung in Elkhausen verschiebt sich wegen Liefermangel von Baumaterialien. Dennoch ist der Fortschritt am Dorferneuerung-Projekt Dank der vielen helfenden Hände deutlich zu sehen. Geplante Veranstaltungen zum Jahresende setzen ein deutliches Signal in Richtung Geselligkeit und Gemeinschaft nach der langen Corona-Auszeit.

Wenn sich auch der Fertigstellungstermin des Backesumfeldes mit Erweiterungsbau leicht verzögert, sind deutliche Fortschritte dank des großen Engagement der Bürger zu sehen. (Foto: KathaBe)

Katzwinkel-Elkhausen. Schaut man in den vom Dorfgemeinschaftsverein Katzwinkel-Elkhausen aufgelegten Heimatkalender 2021, sieht man auf dem Monatsblatt Oktober eine Gegenüberstellung wie der Backesplatz einmal war, und wie er eigentlich schon Ende des Monats aussehen sollte.

Das werde, so erklärt Ortsbürgermeister Hubert Becher, leider nicht mehr klappen.
Wenngleich die Umgestaltung gut voranschreitet, verzögert sich die Fertigstellung aktuell durch steigende Preise und verspätete Lieferzeiten von Baustoffen, insbesondere von Dämm- und Holzmaterialien. Etwa die Stulpschalung für die Fassadengestaltung des Erweiterungsbaus lässt derzeit noch bis etwa Mitte Oktober auf sich warten. Die dann folgenden Pflasterarbeiten werden in Eigenleistung durch die Freiwillige Feuerwehr aus dem Ort erbracht.

Begeistert ist der Ortschef von den vielen ehrenamtlichen Helfern. Zum ursprünglichen Team gesellten sich spontan noch weitere Mitstreiter „vom Fach“, die unter anderem beim Innenausbau des Erweiterungsbaus tatkräftig anpackten. An alle engagierten Helfer richtet Becher seinen herzlichen Dank, insbesondere auch an Werner Holschbach (Oli), der stets mit anpackt und vor allem als Koordinator und Ansprechpartner immer vor Ort ist, was Becher für die Gemeinde als „echten Glücksfall“ bezeichnet. Durch die großartige Eigenleistung von etwa 420 Arbeitsstunden liegt die Maßnahme derzeit im prognostizierten Kostenrahmen.

Geplant ist, bis Ende November fertig zu sein, insoweit auch die Witterung mitspielt. „Wir müssen uns noch etwas gedulden, aber das Warten wird sich lohnen“, so Bechers Prognose. Geplant ist, den Backes samt neuem Nebengebäude schon in die Aktionen in der Weihnachtszeit mit einzubeziehen. Hier soll der Backes selbst als Gastraum dienen und das neue Gebäude mit seinem Allzweckraum zur Möglichkeit der Vorbereitung etwa beim geplanten Weihnachtsmarkt oder Glühweinständen (18. Dezember).



Geplante Termine für Geselligkeit in der Ortsgemeinde
Zusätzlich zum Weihnachtsmarkt stehen bereits einige weitere Termine in der kommenden Zeit auf dem Plan. Unter Beachtung der gültigen Corona-Verordnung will die Ortsgemeinde versuchen, diese im Sinne für die Gesellschaft und Geselligkeit umzusetzen:

Seniorenfeier am Sonntag, 7. November: Diesmal wegen der größeren Räumlichkeiten in der Glück-Auf-Halle in Katzwinkel (bisher Pfarrheim Elkhausen).

St. Martinsumzug am Freitag, 12. November: Von der St. Barbara-Kirche in Katzwinkel zum Schützenplatz.

Feierstunde an der Schaustollenanlage/Katzwinkel am Freitag, 4. Dezember: Passend zum St. Barbaratag soll eine kleine Eröffnungsfeier mit der Bergkapelle und Weihnachtsbude stattfinden.
Weitere Einzelheiten zu den Veranstaltungen folgen, auch hinsichtlich der Corona-Auflagen.

Kurzinfo zur Corona-Vorsorge in der Barbara-Grundschule

Vor den Sommerferien hatte man im Schulträgerausschuss über mögliche Schritte für einen guten Start der Kinder ins neue Schuljahr beraten. Im Zuge eines Elternabends Anfang September wurde hierüber informiert und in der Elternschaft um Unterstützung gebeten.

Im Einzelnen wurden folgende Maßnahmen seitens der Ortsgemeinde getroffen: Insgesamt 500 FFP 2 Schutzmasten wurden angeschafft, sowie fünf CO 2 Ampel (wert etwa 750 Euro). Weiterhin wird Testmaterial für eine freiwillige dritte Testung pro Woche bis zu den Herbstferien angeboten (ggf. Ausweitung bis Weihnachten). (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Abom übt sich noch einmal in einer digitalen Variante

Der Corona-Pandemie zum Trotz: Heimische Unternehmen beklagen sich nach wie vor über Fachkräftemangel. ...

JSG Siegtal/Heller siegt gegen SG 06 Betzdorf und JSG Herschbach II

Mit einem 0:3-Sieg konnte die JSG Siegtal/Heller das Lokalderby gegen die C-Jugend der SG 06 Betzdorf ...

DRK eröffnet neuen Standort für den Blutspendedienst in Neuwied

Das DRK als Hauptversorger der Krankenhäuser und Arztpraxen hatte sich entschlossen, einen neuen Teamstandort ...

Corona im AK-Land: Acht Neuinfektionen seit Freitag

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen am Montag: Insgesamt haben sich seit Pandemiebeginn kreisweit ...

Umgehung Altenkirchen: Neue Pläne für mehr Sicherheit an Einmündung der Hochstraße

Gefährliche Situationen im Straßenverkehr sind dazu da, behoben zu werden. Die unfallträchtige Stelle ...

Brand in einem Spänebunker: Löschzüge Mehren und Weyerbusch im Einsatz

Am Montag, 4. Oktober, wurden die freiwilligen Feuerwehren Mehren und Weyerbusch, gegen, 12.52 Uhr durch ...

Werbung