Werbung

Nachricht vom 24.01.2011    

Jahresberichte zeigten Supererfolge der Schützen

Die Würdigung der sportlichen Erfolge aller Abteilungen und die Ehrung treuer Mitglieder standen im Mittelpunkt der diesjährigen Jahresversammlung des Wissener Schützenvereins. Die Berichte des Vorsitzenden, des Kassierers, des Schießmeisters und der Bogensportabteilung sowie des Platzmeisters zeigten die vielen Aktivitäten des Vereins.

Schießmeister Burkhard Müller (rechts) erhielt die Goldenen Ehrennadel des Sportbundes Rheinland von Dr. Michael Weber überreicht. Fotos: Helga Wienand

Wissen. Die gut besuchte Jahresversammlung des SV Wissen eröffnete der Vorsitzende Hermann-Josef Dützer wie gewohnt mit dem Blick auf das abgelaufene Jahr. Den 140. Geburtstag des Vereins hatte man nicht besonders gefeiert, aber das Jahr brachte eine Fülle von geselligen und sportlichen Veranstaltungen, die im Rückblick standen. Mit der Fertigstellung des neuen Luftgewehrstandes für 40.830 Euro hatte der Verein mit ehrenamtlichen Helfern mehr als 1200 Arbeitsstunden investiert und den Helfern galt der besondere Dank. Beim Rheinischen Schützentag in Essen wurde der SV Wissen für hervorragende Jugendarbeit erneut mit dem "Jukuhuh-Preis" ausgezeichnet, und den 3. Platz erreichte der SV Wissen beim Wettbewerb „Sterne des Sports“ der Westerwald Bank.
Im Rückblick auf das Schützenfest, es war das heißeste Fest in Sachen Wetter, und die zeitgleich stattfindende Fußball-Weltmeisterschaft bescherte einen Besucher- und Umsatzrückgang. "Es war das miserabelste Fest der letzten Jahrzehnte", so Dützer mit Blick auf Umsatz- und Besucherzahlen. Dies tat aber dem fröhlichen und friedlichen Fest mit den Majestäten an der Spitze keinen Abbruch. Dützers Lob galt dem Königspaar Martin und Martina Theis, Jungschützenkönig Stefan Brenner mit Begleiterin Isabell Meurer, Schülerprinzessin Aylien Weis und ihrem Begleiter Moritz Hähner. Kritisch hatten Besucher und Teilnehmer die Festmusik gesehen, hier wird es im kommenden Schützenfest Verbesserungen geben.
Im ausführlichen Kassenbericht von Werner Wagner zeigte sich ein positives Jahresendergebnis, das die wirtschaftlich gesunde Basis des Vereins belegte. Dützer dankte nicht nur Wagner für die gute Arbeit, auch den Frauen und Männern, die im Schützenhaus für den reibungslosen Betrieb sorgen. Die Kassenprüfer Alfons Weissmüller und Hans-Georg Hörle hatten 471 Buchungsbelege geprüft und zollten dem Kassierer ein besonderes Lob. Die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig. Hermann-Josef Schmidt wurde von der Versammlung einstimmig wieder in den Vorstand gewählt, und Dützer ernannte ihn zum Platzmeister.
Für den SV Wissen hatte der Vorsitzende des Sportkreises Altenkirchen, Dr. Michael Weber die goldene Ehrennadel des Sportbundes Rheinland für Schießmeister Burkhard Müller mitgebracht. Die Silberne Ehrennadel des Sportbundes Rheinland erhielt Werner Wagner für seine Verdienste. Für den Verein überreichte Weber eine Spende in Höhe von 200 Euro an den Vorsitzenden.
Der Ehrenkreisvorsitzende Bruno Stahl ehrte im Auftrag des Rheinischen Schützenbundes (RSB) mit der Silbernen Ehrennadel Egon Bourtscheidt, Fritz Veeg und Willi Weber. Die Ehrennadel in Bronze des RSB gab es für Anke Müller, Jens Barth, Florian Marhöfer, Klaus Krombach, Gabriele Dehn, Werner Wagner, Heiko Uhlemann, Stefan Meise, Jürgen Stenger und Andreas Jünger. Der RSB ehrte Marius Duda mit einer Urkunde für die Arbeit als „unbekannter ehrenamtlicher Helfer“.
Für die Treue zum Verein wurde Horst Köllemann, der seit 50 Jahren Mitglied des SV ist, ausgezeichnet. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Katrin Klöckner, Ulrich Veeg, Fritz Veeg, Jürgen Kappner, Elmar Hoffmann, Peter Brühl, Burkhard Brück und Wolfgang Brenner geehrt.
Im Bericht des Schießmeisters standen die sportlichen Erfolge im Mittelpunkt. Bei den Landesmeisterschaften gab es allein zehn Landesmeistertitel, neun Vizelandesmeister und zehn dritte Plätze. Dreizehn Schützen hatten sich für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in München qualifiziert. Müller dankte allen Sportlern und den vielen Kameraden, die den Betrieb als Betreuer, Trainer, Waffenwarte, als „Bauhof“ und Vereinswirte im ehrenamtlichen Dienst versehen. Mit Blick auf das Jahr 2011 gab Müller bekannt, dass der Landes-Jugendtag des RSB im September erneut in Wissen stattfindet.
Für die Bogensportabteilung gab Bert Hüsch den Bericht. So war ohne Zweifel das abgelaufene Jahr ein Jahr der besonderen Erfolge für die Bogensportler. Kreis-, Bezirks- und Landesverbandsmeisterschaften standen im Rückblick. So gab es bei allen Wettbewerben immer erste Plätze für die Wissener Bogenschützen. Bei den Deutschen Meisterschaften des DSB und des Deutschen Feldbogensportverbandes standen Wissener auf dem Siegerpodest.
Herausragend ohne Zweifel ist das Ergebnis von Dieter Glöckner, der sowohl die Weltmeisterschaft (Bowhunter Unlimited Senioren) mit dem 2. Platz für sich entschied und bei der Europameisterschaft in Österreich den 1. Platz belegte. Hüsch dankte den Sportlern, den Angehörigen und dem Mutterverein für eine reibungslose und gute Zusammenarbeit.
Mit Blick auf das anstehende Schützenfest gab Platzmeister Uli Giresser bekannt, dass man für den Montag einen Krammarkt mit Marktschreier plant. Für das Musikprogramm ist Jürgen Thielmann zuständig. Er versprach für den Festzug zünftige Marschmusik und für den Samstagabend die weithin bekannte Gruppe „Sidewalk“. (hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Ein traumhaft schöner Sonntag für Brautpaare

Angehende Brautpaare mit ihren Familien kamen und genossen die 2. Altenkirchener Hochzeitsmesse im Autohaus ...

Enders: "Schlaglochpisten müssen beseitigt werden"

In einem Brief an Verkehrsminister Hendrik Hering hat sich jetzt der Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders ...

Frauenchor Forst mit einer guten Jahresbilanz

Eine zufriedenstellende Jahresbilanz konnte der Frauenchor Forst in seiner jüngsten Jahresversammlung ...

Hachenburger Pils-Cup: Betzdorf verteidigt seinen Titel

In 80 packenden Fußballspielen von Freitag bis Sonntag konnte sich die SG Betzdorf gegen die anderen ...

Die Herausforderungen der Zukunft bewältigen

Beim vierzehnten gemeinsamen Neujahrsempfang der evangelischen Kirche, der katholischen Kirche und der ...

Andreas Kessler gewann die 21. Schnell-Schachmeisterschaft

Die 21. Schnell-Schachmeisterschaft des Schachverbandes Rheinland führte mehr als 20 Teilnehmer in den ...

Werbung