Werbung

Nachricht vom 24.01.2011    

Ein traumhaft schöner Sonntag für Brautpaare

Angehende Brautpaare mit ihren Familien kamen und genossen die 2. Altenkirchener Hochzeitsmesse im Autohaus Hottgenroth-Farrenberg. Eine interessante und umfangreiche Präsentation zahlreicher Aussteller mit einem reizvollen Programm sorgte für beste Stimmung - bei Gästen und Ausstellern.

Gastgeberin der 2. Altenkirchener Hochzeitsmesse, Sabine Hottgenroth-Vogt, freute sich über den Zuspruch der Gäste. Fotos: Helga Wienand

Altenkirchen. Die zweite Hochzeitsmesse in der Kreisstadt führte zahlreiche Besucher am Sonntag in die reizvoll dekorierte Messehalle des Autohauses Hottgenroth-Farrenberg. Das Organisationsteam des Aktionskreises Altenkirchen hatte da ganze und gute Arbeit geleistet, denn die Ausgestaltung und die Programmabläufe erhielten zahlreiche Komplimente. Vielen Gästen, zum Teil aus den Anrainergebieten wie dem Westerwaldkreis und dem Rhein-Sieg-Kreis, gefiel es ausnehmend gut.
"Wir wollen ein Messe mit Wohlfühlcharakter anbieten", hatte Martin Iserlohe im Vorfeld gesagt und damit nicht zuviel versprochen. Die jungen Paare mit Heiratsabsichten kamen, zum Teil mit den kompletten Familien, die sich informierten und inspirieren ließen. Aktionskreis-Vorsitzender Guido Franz eröffnete die Messe und stellte das Programm des Tages vor. Der besondere Dank galt den Organisatoren, Gastgeberin Sabine Hottgenroth-Vogt, Martin Iserlohe, Kitja Müller, Birgit Galante und Salvatore Oliverio.
Der schönste Tag im Leben eines Brautpaares ist der Hochzeitstag. Die Messe bot dazu Anregungen und ein umfassendes Angebot. Vom Trauring bis hin zum Traumkleid für die Braut, die passende Mode für den Bräutigam, die heute durchaus von den Männern viel selbstbewusster ausgesucht wird, als dies in früheren Zeiten der Fall war. Blumenschmuck und Hochzeitstorte, die Frisur für die Braut oder auch das exklusive Foto als Erinnerung an den Tag – es gab alles zu sehen.
Angebote zum Feiern für die Hochzeit fehlten nicht und Informationen rund um Feierlichkeiten zur Traumhochzeit sowie die Hochzeitsreise fanden die Besucher vor. Mit mehr als 20 Ausstellern aus der Region rund um die Kreisstadt und einem ansprechenden Rahmenprogramm war es eine gelungenen Veranstaltung.
Cordelia Rüländer eröffnete mit einem musikalischen Potpourri unter dem Titel "One Heart-one Voice" das Unterhaltungsprogramm und entführte in die Welt der Liebe. Später war ohne Zweifel die Modenschau der Höhepunkt des Tages. Dazwischen lagen Aufführungen der Tanzschule "Let´s dance" von Viktor Scherf und Live Musik des Studios von Wolfgang Scharrenberg.
Die klassische Brautmode mit den aktuellen Trends, die dazu passenden Frisuren aber auch Brautmode im Landhaus- und Trachtenstil gab es zu bewundern. Auch die Mode für die Hochzeitsgäste, sei es die Eltern und Schwiegereltern, Brautjungfern oder die Kinder, die Blumen streuen – es gab einfach alles. Bewundern konnte man die Glasbläserkunst, die Kunst der Floristen und Dekorateure, und zum Probieren gab es Köstlichkeiten aus einem besonderen Projekt des Hotels "Glockenspitze". Auszubildende hatten hier die Köstlichkeiten zubereitet, reizvoll dekoriert und sorgten damit bei den Gästen für viel Zustimmung. Ebenso war der Stand mit den Vorführungen vom Team um Claudia Perez Leal mit den Leckereien aus dem "Thermofix" (einem neuartigen Multigerät für die Küche) umlagert, denn hier gab es auch kulinarische Leckereien. Das Café in der Messehalle, mit den feinen Torten von Bettina Weinbrenner war immer voll besetzt.
Die Verlosung am späten Nachmittag gab der 2. Altenkirchner Hochzeitsmesse einen spannenden und krönenden Abschluss. (hw)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Enders: "Schlaglochpisten müssen beseitigt werden"

In einem Brief an Verkehrsminister Hendrik Hering hat sich jetzt der Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders ...

Frauenchor Forst mit einer guten Jahresbilanz

Eine zufriedenstellende Jahresbilanz konnte der Frauenchor Forst in seiner jüngsten Jahresversammlung ...

Hermann-Gmeiner-Realschule Plus öffnete Türen

Ein vielseitigens Mitmach- und Informationsangebot hatte die Realschule Plus in Daaden für Kinder und ...

Jahresberichte zeigten Supererfolge der Schützen

Die Würdigung der sportlichen Erfolge aller Abteilungen und die Ehrung treuer Mitglieder standen im Mittelpunkt ...

Hachenburger Pils-Cup: Betzdorf verteidigt seinen Titel

In 80 packenden Fußballspielen von Freitag bis Sonntag konnte sich die SG Betzdorf gegen die anderen ...

Die Herausforderungen der Zukunft bewältigen

Beim vierzehnten gemeinsamen Neujahrsempfang der evangelischen Kirche, der katholischen Kirche und der ...

Werbung