Werbung

Nachricht vom 24.01.2011    

Frauenchor Forst mit einer guten Jahresbilanz

Eine zufriedenstellende Jahresbilanz konnte der Frauenchor Forst in seiner jüngsten Jahresversammlung konstatieren. Aber: Ideen für die Gewinnung weiterer, vor allem junger, Sängerinnen sind dringend gefragt. Dies wird jetzt im Mittelpunkt der Aktivitäten stehen.

Wortes des Dankes richtete Frauenchor-Vorsitzende Inge Rabbich an Margret Steinhauer, Erni Klein, Helga Steinhauer, Erika Arndt und Marga Rabbich (von links) für deren vorbildlichen Probenbesuch. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Forst. Ideen für die Aktivierung von weiteren Sängerinnen sucht der Frauenchor Forst. Dies wurde in der Jahreshauptversammlung deutlich, die einstimmige Veränderungen im Vorstand mit sich brachte und in der eine zufriedenstellende Bilanz gezogen wurde.
Einen Dank sprach Vorsitzende Inge Rabbich den Sängerinnen, Chorleiter Martin Machnik und Vizechorleiterin Gerda Nelles aus, die das Chorleben mit neun Auftritten und 39 Proben aktiv gestalteten. Lob und anerkennende Worte gingen an Erni Klein und Helga Steinhauer; sie hatten alle Proben absolviert. Drei Mal fehlten Marga Rabbich, Erika Arndt und Margret Steinhauer.

In dem von Natascha Gerhards vorgetragenen Geschäftsbericht wurde die viertägige von den Sängerinnen finanzierte Chorreise nach Berlin als besonderer Höhepunkt genannt. Gesungen wurde bei Geburtstagen, Diamantenen Hochzeiten, beim Konzert des MGV "Glück Auf" Forst, beim eigenen Konzert und der gemeinsamen Senioren- und Weihnachtsfeier mit der Ortsgemeinde Forst und dem MGV „Glück Auf“ Forst. Dem Verein gehören 123 zahlende Mitglieder, 42 Ehrenmit­glieder und 23 Sängerinnen an. Termine: 11. bis 13. Juni: Sängerfest des MGV Dünebusch, 24. September: Herbstkonzert des MGV "Glück Auf" Forst im St. Andreas-Haus, 2. Oktober: Kirchenkonzert in Köln mit Chorleiter Martin Machnik, 11. Dezember: Adventskaffee der Ortsgemeinde Forst.
Kassiererin Erika Wirths kam in ihrem Kassenbericht nicht umhin, ein Minus zu bilanzieren. Für die Kassenprüfer bescheinigte Luise Lapschies eine ordnungsgemäße und einwandfreie Kassenführung; einstimmig erfolgte die Entlastungserteilung. Bestätigt wurden Gerda Nelles als zweite Vorsitzende und Erika Wirths als Kassiererin. Ein besonderer Dank galt der langjährigen Geschäftsführerin Renate Freischlader, die ins zweite Glied der Geschäftsführung trat. Ihre Nachfolgerin ist Christiane Schreiner. Die bisherige zweite Geschäftsführerin Natascha Gerhards wurde zur zweiten Kassiererin gewählt. Die beiden Notenwarte Annelie Rath und Bärbel Baumann werden zukünftig von Helga Steinhauer und Luise Lapschies unterstützt.
Einen breiten Raum der harmonisch verlaufenen Versammlung nahm die Werbung von weiteren Sängerinnen, vor allem Jugendlichen, ein. Der Apell der Vorsitzenden Inge Rabbich war eindringlich, damit die Sängerzahl und die Altersstruktur des Chores positiv für die Zukunft gestaltet werden kann.
Die Proben finden mittwochs von 17 bis 18.30 Uhr im Gemeindehaus Forst statt. Interessierte sind - auch einfach zum Kennenlernen - jederzeit willkommen.
Lobende und dankende Worte übermittelte Ortsbürgermeister Jürgen Mai für die Mitgestaltung des gemeindlichen Lebens. (rö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Hermann-Gmeiner-Realschule Plus öffnete Türen

Ein vielseitigens Mitmach- und Informationsangebot hatte die Realschule Plus in Daaden für Kinder und ...

Pfarreiengemeinschaft hatte Neujahrsempfang

Ihren Neujahrsempfang feierte jetzt die katholische Pfarreiengemeinschaft Herdorf/Alsdorf. Dieser Empfang ...

Heimischer Unternehmer bei SPD-Programmdiskussion dabei

Der heimische Unternehmer Dr. Ulrich Bernhardt hat sich an der Programmdiskussion der rheinland-pfälzischen ...

Enders: "Schlaglochpisten müssen beseitigt werden"

In einem Brief an Verkehrsminister Hendrik Hering hat sich jetzt der Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders ...

Ein traumhaft schöner Sonntag für Brautpaare

Angehende Brautpaare mit ihren Familien kamen und genossen die 2. Altenkirchener Hochzeitsmesse im Autohaus ...

Jahresberichte zeigten Supererfolge der Schützen

Die Würdigung der sportlichen Erfolge aller Abteilungen und die Ehrung treuer Mitglieder standen im Mittelpunkt ...

Werbung