Werbung

Nachricht vom 06.10.2021    

"Wichtig für die Zukunft Wissens": Von WKB bis Wochenmarkt im Wissener Stadtrat

Von Katharina Behner

Die kürzlich statt gefundene Sitzung des Wissener Stadtrates hielt einiges an Themen bereit. Allesamt, wie Bürgermeister Berno Neuhoff es ausdrückte, wichtig für die Zukunft Wissens. Neben der neuen Satzung über die Erhebung der WKB ging es ganz pragmatisch um einen neuen Tag für den Wochenmarkt. Zudem wurden viele Beschlüsse nach Beratungen in anderen Gremien bestätigt.

Straßen sind aktuell immer wieder das Thema in Wissen. So rückt auch die Nassauer Straße näher in den Focus, wobei sich hier maximal mittelfristig eine Gesamtlösung entwickeln wird. (Foto: Verwaltung)

Wissen. Neben der Erteilung des Einvernehmens zur Errichtung von zwei Windenergieanlagen auf dem Hümmerich, gab es eine Vielzahl weiterer Themen für den Wissener Stadtrat auf der jüngsten Sitzung.

Nachdem das Thema zur Einführung der Wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge (WKB) in vorangegangener Zeit viel diskutiert, deren Einführung letztendlich beschlossen wurde und die Satzung ausgearbeitet war, wurde diese zur Normenkontrolle für größtmögliche Rechtssicherheit an das Oberverwaltungsgericht gegeben.

Ende Mai kam die die schriftliche Information, dass die Satzung inklusive Verschonungsregelungen geringfügig beanstandet wurde, wobei lediglich einige Punkte „marginaler“ Änderungen bedurften, so Bürgermeister Berno Neuhoff und die anwesenden Rechtsanwälte der Kanzlei Dr. Caspers Mock.

Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um eine leichte Änderung der Abrechnungseinheiten Wissen Zentrum und dem Frankenthal. Bisher dem Frankenthal zugeordnet, werden nun lediglich drei Häuser mit zum Zentrum gerechnet, um strukturellen Unterschieden gerecht zu werden.
Den nun eingearbeiteten Änderungen stimmte der Stadtrat mehrheitlich zu. Aktuell, so Neuhoff, befinde man sich seitens der Verwaltung in der Detailerfassung aller etwa 3500 Grundstücke und Parzellen. Hier gelte „Gründlichkeit vor Schnelligkeit“. Er rechnet mit Frühjahr 2022, bis die Erfassung vollständig erledigt sei, entsprechend erfolgen erst danach die ersten Beitragsbescheide.

Verkehrssituation und Zustand Nassauer Straße, Ost- und Heisterstraße
In einem Antrag der SPD-Fraktion ging es um die Verkehrssituation im Kreuzungsbereich Oststraße, Nassauerstraße (L289) und Heisterstraße. Nach Dafürhalten der SPD seien entsprechende Maßnahmen zu ergreifen um, die Verkehrssituation dort zu beruhigen und für mehr Sicherheit zu sorgen. „Es wird abenteuerlich geparkt und viel zu schnell gefahren“, so Jürgen Linke besorgt.



Nach einem Vor-Ort-Treffen mit dem Landesbetrieb Mobilität stellte dieser im Ergebnis fest, dass der Ausbaustandart der L289 im betreffenden Bereich nicht wirklich stadtgerecht sei, zudem fehle eine Strukturierung des Verkehrsraums und die Entwässerungssituation sei unbefriedigend. Es bedürfe eines Gesamtkonzeptes für eine gemeinsame Ausbauplanung des LBM und der Stadt.

Der Stadtrat sprach sich nach weiteren Überlegungen nun dafür aus, eine gemeinsame Ausbauplanung, samt Betrachtung der Park-, Querungs- und Entwässerungssituation in Augenschein zu nehmen, wobei dies eher mittelfristig der Fall sein werde, so Bürgermeister Berno Neuhoff.

Ausbau Holschbacher Straße - Umleitung

Ein weiter Antrag der SPD und der Grünen bezog sich auf die Umleitungssituation während der Bauphase der Holschbacher Straße. Sie baten um Prüfung, inwieweit die Möglichkeit bestehe Schulbusse am Siegtalbad halten zu lassen, statt durch die Wohnstraßen fahren zu lassen. Jedoch sehen weder Stadtwerke, Gymnasium, Realschule Plus noch der LBM die Möglichkeit, dies zu realisieren.
Mitte Oktober soll seitens des LBM bekannt gegeben werden, wann und wo Baubeginn sein wird.

Weitere Informationen aus der Sitzung des Stadtrates

Wie schon der Ortsgemeinderat Selbach der Änderung der Gemarkungsgrenze an der L 289 im Ortsteil von Brunken zugestimmt hatte, bestätigte dies nun auch der Stadtrat. Für Selbach besteht im Zusammenhang mit dem Ausbau nun erstmalig die Gelegenheit, innerhalb der Ortsdurchfahrt Brunken, rechtsseitig in Fahrtrichtung Wissen einen Gehweg anzulegen.

Der Markttag wurde von Donnerstag auf neu Mittwoch gelegt. Hintergrund sei, dass viele Marktbeschicker am Donnerstag nicht kommen können. Aktuell kommen etwa drei bis vier Stände. Nach Informationen von Citymanager Uli Noss laufen jedoch weitere Anfragen und es sollen noch weitere Händler angefragt werden.

Wie schon der Bauausschuss in seiner letzten Sitzung schickte nun auch der Stadtrat nach der ersten Offenlage und unter Einbezug der Anregungen den Plan für das moderne und zukunftsorientierte Neubaugebiet „Auf die Sieghöhe“ in die nächste Offenlage. Wir berichteten bereits hier.

Ebenso stimmte der Stadtrat der Empfehlung des Bauausschusses zu, die Nutzungsänderungen von ebenerdigen Ladenlokalen und Wohnungen in er Rathausstraße einzuschränken. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Weitere Artikel


Corona im AK-Land: Zwölf neue Infektionen seit Montag festgestellt

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen am Mittwoch: Insgesamt haben sich seit Pandemiebeginn ...

Auto überschlägt sich in Wallmenroth und Verkehrsunfallflucht vor Hövels-Wingertshardt

Am Mittwochvormittag (6. Oktober) war ein 18-Jähriger Fahrer mit seinem Auto aus Wallmenroth kommend ...

Bauhofmitarbeiter verletzt sich schwer am alten Bauhofgelände Brachbach (Nachtragsmeldung)

Am Mittwochmorgen (6. Oktober) kam es am alten Bauhofgelände in Brachbach laut der Polizei zu einem schlimmen ...

Unfall auf der Bundesstraße 256 in der Gemarkung Bergenhausen führte zu Behinderungen

Am Mittwoch, 6. Oktober, kam es gegen 13.30 Uhr zu einem Alleinunfall auf der B 256. Eine PKW-Fahrerin ...

Grabsteine erinnern an verdiente Betzdorfer Pauline und Arndt Adorf

Die Grabsteine auf dem Erinnerungsfeld des Betzdorfer Friedhofs erinnern an Betzdorfer Bürger, die sich ...

Urteil im "Hammermord" von Altenkirchen: Unterbringung in der Psychiatrie angeordnet

Er hat seine Mutter am Abend des 5. April 2021 mit einem Hammer und einem Messer getötet: Nun wurde der ...

Werbung