Werbung

Pressemitteilung vom 06.10.2021    

Bauhofmitarbeiter verletzt sich schwer am alten Bauhofgelände Brachbach (Nachtragsmeldung)

Am Mittwochmorgen (6. Oktober) kam es am alten Bauhofgelände in Brachbach laut der Polizei zu einem schlimmen Arbeitsunfall. Ein Mitarbeiter des Bauhofs hat beim Entleeren eines Bitumenkochers schwerste Brandverletzungen erlitten. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik gebracht.

Ein Bauhofmitarbeiter erlitt in Brachbach schwerste Brandverletzungen und wurde umgehend mit dem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik gebracht. (Symbolfoto: Archiv/woti)

Brachbach. Der Arbeitsunfall ereignete sich am Mittwoch, den 6. Oktober, gegen 10.30 Uhr am Bauhofgelände in Brachbach. Beim Entleeren eines Bitumenkochers durch zwei Mitarbeiter des Bauhofes kam es zu einer Verpuffung des heißen flüssigen Materials.

Die Teermasse wurde dabei im gesamten Raum verteilt und traf einen 32-jährigen Bauhofmitarbeiter ins Gesicht. Er erlitt schwerste Brandverletzungen und wurde umgehend mit dem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik gebracht. Sein Kollege erlitt einen Schock. Wie es zu dem Ereignis kam, werden die weiteren Ermittlungen klären. (Polizeimeldung)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Aperol Spritz Torte

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Die Karnevalsgesellschaf Roßbach will die Session feiern

Roßbach an der Wied möchte endlich wieder Karneval feiern. Die Zeit der kulturellen und karnevalistischen ...

Nächster Meilenstein für die Wissener Rathausstraße: Teilöffnung ab 11. Oktober

Ab Montag, 11. Oktober, erfährt die Wissener Rathausstraße ihre Teilöffnung ab der Gerichtsstraße. Dies ...

Auto überschlägt sich in Wallmenroth und Verkehrsunfallflucht vor Hövels-Wingertshardt

Am Mittwochvormittag (6. Oktober) war ein 18-Jähriger Fahrer mit seinem Auto aus Wallmenroth kommend ...

Corona im AK-Land: Zwölf neue Infektionen seit Montag festgestellt

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen am Mittwoch: Insgesamt haben sich seit Pandemiebeginn ...

"Wichtig für die Zukunft Wissens": Von WKB bis Wochenmarkt im Wissener Stadtrat

Die kürzlich statt gefundene Sitzung des Wissener Stadtrates hielt einiges an Themen bereit. Allesamt, ...

Werbung