Werbung

Nachricht vom 09.10.2021    

Chef der IG-Metall Betzdorf: „Werden uns stark verjüngen“

Die Gewerkschaftsarbeit müsse für junge Menschen attraktiver werden. Das kündigte der erste Bevollmächtigte der IG Metall Betzdorf Wallbrecher auf einem Treffen der Senioren seiner Gewerkschaft an. Verjüngung ist offenbar auch für die Geschäftsstelle angesagt. Und dann ist da noch eine Entwicklung, die Wallbrecher Sorge bereitet.

Uwe Wallbrecher (sitzend) und Reiner Braun beim jüngsten Treffer des Seniorenarbeitskreises Wissen-Gebhardshain in Wissen. (Fotos: Bernhard Theis)

Wissen. „Wir werden uns stark verjüngen.“ Das kündigte der erste Bevollmächtigte der IG Metall Betzdorf für die regionale Geschäftsstelle an beim Herbsttreffen des Seniorenarbeitskreises Wissen-Gebhardshain im Kulturwerk. Laut Uwe Wallbrecher ergebe sich durch das Ausscheiden der langjährigen Mitarbeiterin Claudia Schuhen eine ganz neue Personalstruktur.

Auf dem politischen Sektor stehe zudem Arbeits- und Sozialrecht im Vordergrund. „Gemeinsam statt einsam“, lautet das Motto, so Wallbrecher.
Im März 2022 finden außerdem Betriebsratswahlen statt: „Wir müssen und werden Kolleginnen und Kollegen als Nachfolger für die Ausgeschiedenen ansprechen“, betonte Wallbrecher. Überhaupt müsse die Gewerkschaftsarbeit für junge Menschen attraktiver werden. „Die Gefahr von Insolvenzen besteht derzeit in Betrieben unseres Bereichs zum Glück nicht“, fügte er an. Sorge bereitet ihm allerdings, dass gut 19 Prozent weniger Ausbildungsplätze zur Verfügung stehen.



Bezogen auf die Zusammenkunft im Kulturwerk zeigte sich der erste Bevollmächtigte erfreut darüber, dass sich noch immer zahlreiche Gewerkschafter, darunter viele ehemalige Walzwerksbeschäftigte regelmäßig zusammenfänden.

Dem Arbeitskreis wünschte Wallbrecher zum Abschluss ein langes Bestehen unter der Leitung seines Leiters Reiner Braun. Dieser gab noch bekannt, dass im kommenden Jahr der Tagesausflug zur Wendener Hütte bei Olpe auf dem Programm steht. Geplant war dies schon 2020. Aus bekannten Gründen musste die Fahrt jedoch ausfallen. Im März 2022 steht aber erst einmal das Frühjahrstreffen des Seniorenarbeitskreises an, so Reiner Braun. (bt/ddp)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Weitere Artikel


Berührende Einblicke: Mutter einer Patientin über Kinderhospiz Olpe

Heute, am 9. Oktober, ist Welthospiztag. Als erstes Kinder- und Jugendhospiz in Deutschland begleitet ...

Schönsteiner Weihnachtsmarkt fällt aus - Neue stilechte Perspektiven 2022

Auch wenn der Schönsteiner Weihnachtsmarkt im Schlosshof Schönstein auch in diesem Jahr wegen coronabedingter ...

Jahreshauptversammlung beim Schützenverein Wissen: Planungen für die Zukunft

Am Freitag, 8. Oktober, fand im Schützenhaus Wissen die Jahreshauptversammlung(JHV) des Schützenvereins ...

Landrat Hallerbach: Problemwölfe müssen abgeschossen werden dürfen

Neue Schafsrisse durch den Wolf „GW 1896m“ aus dem Leuscheider Rudel. Der Landrat des Kreises Neuwied ...

Die Westerwälder können sich auf Martinsumzüge und Weihnachtsmärkte freuen

Am Freitag wurde die 26. Corona-Bekämpfungsverordnung durch das Gesundheitsministerium in ihrer Gültigkeit ...

Ortsbürgermeister wandern wieder: Weyerbusch stellt sich vor

Kürzlich trafen sich Bürgermeister Fred Jüngerich und die Ortsbürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

Werbung