Werbung

Pressemitteilung vom 10.10.2021    

Betzdorf: Sachbeschädigungen an Fahrzeugen in Kölner Straße und Parkdeck

In den vergangenen Tagen kam es zu mehreren Sachbeschädigungen an Fahrzeugen in Betzdorf. So zerkratzten bislang Unbekannte zwischen 8. und 9. Oktober Autos in der Kölner Straße. Außerdem hatte am 6. Oktober ein Mann in der „P+R-Anlage“ (Ladestraße) Scheibenwischer von 15 Fahrzeugen abgebrochen und den Lack an einem Auto zerkratzt.

Symbolfoto: Archiv

Betzdorf. Zwischen 8. und 9. Oktober wurden zwei Autos im Bereich der Kölner Straße in Betzdorf durch bislang unbekannte Täter zerkratzt. Die Beschädigungen, die am 6. Oktober im Parkdeck Ladestraße gegenüber dem Bahnhof begangen worden waren, hatten noch größere Dimensionen. Laut Polizei hatte eine Zeugin gegen 10.15 Uhr gemeldet, dass soeben ein Mann wahllos Fahrzeuge in der „P+R-Anlage“ beschädige.

Die offenbar sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen blieben erfolglos. Der bisher unbekannte Täter hatte bei 15 Fahrzeugen jeweils Heck- beziehungsweise Frontscheibenwischer abgebrochen. Bei einem weiteren Auto wurde großflächig der Lack im Bereich der Motorhaube zerkratzt.

Der für den Vandalismus verantwortliche Täter wird wie folgt beschrieben: etwa 25 Jahre alt, groß, schlaksiger Gang, dunkle Hose, helle Jacke, weiße Schuhe, Rucksack. Die Polizei Betzdorf bittet in beiden Fällen um Hinweise (Telefon: 02741-9260). (PM/Red.)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Mit der Leporello-Wanderkarte über den Westerwaldsteig

Für alle Fans des WesterwaldSteigs wurde die beliebte Leporello-Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 nachgedruckt, ...

Energietipp: Innen- oder Außendämmung?

Hat man die Wahl, ist eine Dämmung der Hauswände von außen eine bessere Lösung zur Begrenzung von Wärmeverlusten ...

Drei Tage Wies'n-Flair beim Oktoberfest in Oberwambach: Es wird wieder gefeiert

Nachdem es im letzten Jahr nur ein kleines Fest bei Muli (Michael Müller) daheim gab, wurde in diesem ...

Kroppach: Betrunken am Steuer

Eine Trunkenheitsfahrt, die durch extrem unsichere Fahrweise auffiel, steuerte ein 55-Jährige aus dem ...

Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse geht in diesem Jahr DIGITAL an den Start

Die ABOM hilft seit vielen Jahren dabei, dass junge Menschen und Ausbildungsbetriebe aus der Region zueinanderfinden. ...

Welttag des Hundes: Die beliebtesten Anfängerhunde

Am 10. Oktober ist Welttag des Hundes. Wer entschlossen ist, sich nun endlich in die Riege der Hundebesitzer ...

Werbung