Werbung

Nachricht vom 11.10.2021    

Corona: Seit Freitag (8. Oktober) nur eine Neuinfektion im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen sind Verschärfungen der Corona-Maßnahmen zumindest in naher Zukunft unwahrscheinlich. Die einzelnen Indikatoren, die ausschlaggebend sind für Einstufung in die jeweiligen Warnstufen, liegen in einem vergleichsweise niedrigen Bereich. So überrascht es nicht, dass über das Wochenende lediglich eine Neuinfektion festgestellt wurde.

Symbolbild: Pixabay

Kreis Altenkirchen. Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen am Montag, den 11. Oktober) unterscheidet sich laut dem Medien-Update der Kreisverwaltung kaum von den Zahlen der letzten Tage: Insgesamt haben sich seit Pandemiebeginn kreisweit 5793 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert. Das ist genau ein Fall mehr als am vergangenen Freitag. Als geheilt gelten 5570 Menschen. Mit Stand von Montagnachmittag sind 118 Personen im Kreis positiv getestet, sechs Menschen werden stationär behandelt.

Die vom Landesuntersuchungsamt (LUA) Koblenz ermittelten Leitindikatoren sehen den Landkreis Altenkirchen weiterhin in Warnstufe 1: Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 28,7. Die Sieben-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz beträgt 1 und der Covid-19-Anteil an der Intensivkapazität im Versorgungsgebiet Mittelrhein-Westerwald 3,67 Prozent.

Zur Einschätzung: Seit Mitte September sind diverse Leitindikatoren ausschlaggebend dafür, ob ein Landkreis in eine höhere Warnstufe kommt – und damit Einschränkungen umsetzen muss. Das AK-Land muss sich momentan vor dem Hintergrund der aktuellen Zahlen offenbar keine allzu großen Sorgen machen und verharrt weiterhin in der untersten von drei Warnstufen.

Nach der 26. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz verändert sich eine Warnstufe, wenn in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt an drei aufeinanderfolgenden Werktagen jeweils zwei der drei Leitindikatoren mindestens den in der Verordnung festgelegten Wertebereich erreichen. Warnstufe 2 wird erreicht bei einer Sieben-Tages-Inzidenz von über 100, einer Sieben-Tages-Hospitalisierungs-Inzidenz von über 5 und einem Covid-19-Anteil an der Intensivkapazität von über 6. (Medien-Update der Kreisverwaltung vom 11. Oktober/ddp)



Die aktualisierte Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen
7-Tage-Inzidenz: 28,7
7-Tage-Hospitalisierung: 1,0
Anteil Intensivbetten: 3,67
Warnstufe: 1

Zahl der seit Mitte März 2020 kreisweit Infizierten: 5793
Veränderung zum 8. Oktober: +1
Aktuell Infizierte: 118
Geheilte: 5570
Verstorbene: 105
in stationärer Behandlung: 6

Der Überblick nach Verbandsgemeinden
Altenkirchen-Flammersfeld: 1674
Betzdorf-Gebhardshain: 1258/+1
Daaden-Herdorf: 626
Hamm: 640
Kirchen: 877
Wissen: 718

Unterschiedliche Meldezeitpunkte führen zeitweise zu abweichenden Angaben bei Bund beziehungsweise RKI, Land und Kreis.


Nächster Termin des Impfbusses in der Region:
Mittwoch, 13. Oktober, 9 bis 14 Uhr: Sportverein Norken, Am Sportplatz, 57629 Norken

Alle Standorte des Impfbusses des Landes werden wochenaktuell hier online veröffentlicht.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


31.253 Euro Bundesförderung für die Altenkirchener Kita "Traumland"

Die Sprach-Kita Städtischer Kindergarten "Traumland" in der Kreisstadt Altenkirchen wird vom Bund im ...

"Achtsamkeit im Familienalltag": Neuer Onlinekurs vom Haus Felsenkeller

In diesem Halbjahr kann man im Onlinekurs „Praktisches Achtsamkeitstraining. Online Übungen für jede ...

Verdiente Schützen beim Rheinischen Schützentag geehrt

Alljährlich findet der Rheinische Schützentag statt, in diesem Jahr wurde die 67. Auflage in Ratingen ...

Weg frei für vernetzte Jugendarbeit im Wisserland mit der OT

Seit über 50 Jahren ist das Haus der offenen Tür (OT) in Wissen die Hauptanlaufstelle für Jugendliche ...

Intelligente Comedy, die zum Nachdenken anregt, bald in Alsdorf

Für Samstag, den 6. November, hat der Kleinkunstverein „Die Eule Betzdorf“ mit Jonas Greiner einen jungen ...

Blitzschach: Deutsche Mannschaftsmeisterschaft fand in Wissen statt

Am Sonntag, den 10. Oktober, fand in Wissen die 37. Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Blitzschach ...

Werbung