Werbung

Pressemitteilung vom 12.10.2021    

Diebstahl von Kupferkabel aus Umspannwerk Betzdorf-Dauersberg

Vermutlich zwischen 19.30 und 22.30 Uhr entwendeten am Sonntag, den 10. Oktober, Unbekannte aus dem umzäunten Areal des Umspannwerks Betzdorf-Dauersberg eine größere Menge isoliertes Kupferstromkabel verschiedener Stärken. Unklar ist, wie die Täter die Beute abtransportieren. Bekannt ist allerdings, wie sie sich Zugang verschafft hatten.

Symbolfoto: Archiv

Betzdorf. Die Täter flexten zunächst auf einer Länge von gut 30 Metern Zaunelemente weg. Dadurch verschafften sie sich den nötigen Raum, um unterhalb der eigentlichen Geländezufahrt über den Grünstreifen in dem schmalen Bereich zwischen Zaun und der L288 (Steinerother Straße) zu gelangen. Entwendet wurde Stromkabel, welches aufgrund von Umbauarbeiten in dem dortigen Bereich auf Holzhaspeln gelagert war.

Wie die Täter genau das Kabel abtransportierten, ist unklar. Fest steht laut Polizei, dass sie dafür einen Transporter vom Typ Sprinter oder ähnlichem benutzt haben. Zur Tatzeit dürfte die Steinerother Straße - auch aufgrund des guten Wetters am vergangenen Sonntag - recht stark frequentiert gewesen sein, mutmaßt die Polizei.



Insbesondere könnte das Abfahren des Transporters von der L288 über den Grünstreifen hinweg zur Umzäunung unterhalb der regulären Zufahrt zum Umspannwerk aufgefallen sein. Fahrzeuginsassen oder auch Spaziergänger, die in den Abendstunden verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalinspektion Betzdorf (Telefon: 02741/926-0) oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzten. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Konzert im Pflegedorf der Lebenshilfe Altenkirchen

Kürzlich gaben sich drei Musiker, nämlich Robert Haas, Walter Klein und Hilmar Kowalski, die Ehre und ...

Inhaber der „SMS-Group“ referiert über seine China-Erfahrungen

„Persönliche Erfahrungen aus der marktwirtschaftlichen Reform in China ab 1978“ – das ist der Titel eines ...

Limbacher Runde 34: Wanderung in die Barockstadt Hachenburg

Mit fast 15 Kilometern ist die Limbacher Runde 34 eine der längeren Wanderungen, welche dem Ort in der ...

Große IHK-Umfrage: Wirtschaft auf Erholungskurs

Trotz der Belastungen durch steigende Energie- und Rohstoffpreise befindet sich die Wirtschaft in der ...

Polizei Altenkirchen sucht Zeugen zu Trunkenheitsfahrt

Am Sonntagabend, dem 10. Oktober gegen 19:20 Uhr fuhr ein dunkelblauer Ford Fiesta auf der Strecke von ...

Verdiente Schützen beim Rheinischen Schützentag geehrt

Alljährlich findet der Rheinische Schützentag statt, in diesem Jahr wurde die 67. Auflage in Ratingen ...

Werbung