Werbung

Pressemitteilung vom 13.10.2021    

Bietet der Bundesverkehrswegeplan Voraussetzung für bessere Infrastruktur in der Region?

Der Bundesverkehrswegeplan (BVWP) bot die Voraussetzung für eine spürbar bessere Infrastruktur in der Region: Diese Meinung vertritt der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel in einer Pressemitteilung. "Ohne die Ortsumgehung Uckerath", so Rüddel weiter, "machen alle Maßnahmen in Altenkirchen keinen Sinn."

MdB Erwin Rüddel sieht die Infrastruktur in der Region durch den Bundesverkehrswegeplan begünstigt. (Fotos: Symbolfoto / Bürgerbüro Erwin Rüddel)

Berlin/Region. „Im Vorfeld des aktuellen Bundesverkehrswegeplans von 2016 habe ich mich gemeinsam mit den Kommunen, dem Land sowie der IHK-Initiative 'Aktion Zukunft' einvernehmlich und erfolgreich für den Ausbau der B 8 von Altenkirchen bis an die Landesgrenze von Nordrhein-Westfalen eingesetzt. Das Ergebnis war, dass vier Ortsumgehungen von Helmenzen über Weyerbusch, Hasselbach und Kircheib in der höchsten Prioritätsstufe des BVWP eingeplant und das Geld, insgesamt rund 70 Millionen Euro für diese den Landkreis Altenkirchen betreffenden Maßnahmen, im geltenden Bundesverkehrswegeplan festgeschrieben wurden“, heißt es in der Mitteilung des direkt gewählten heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel weiter.

Damit, so der Parlamentarier, habe der BVWP ganz wichtige Akzente gesetzt für die Infrastruktur und Mobilität in dieser Region seines Wahlkreises. Gleichzeitig wurde auch die Ortsumgehung Uckerath im angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis in die höchste Kategorie des Bundesverkehrswegeplans aufgenommen. „Mittlerweile zeichnet sich allerdings ab, dass eine dringend notwendige Ortsumgehung Uckerath in den nächsten Jahrzehnten nicht umgesetzt wird, weil nun dazu in allen Parteien der Umsetzungswille vor Ort und in der Region fehlt“, konstatiert Rüddel.



Ohne die Umsetzung der Ortsumgehung Uckerath machen nach Meinung Rüddels aber auch die damit im Zuge der B 8 verbundenen Ortsumgehungen im Landkreis Altenkirchen keinen Sinn, „weil man nur schneller im Stau in Uckerath steht und nicht zügiger in den Köln-Bonner-Raum kommt. Deshalb werde ich mich bei der kommenden Aufstellung des neuen Bundesverkehrswegplans dafür einsetzen, dass die vier Ortsumgehungen im AK-Land abgestuft und maximal als Erinnerungsfunktion im BVWP erwähnt werden.“

Neben den Aspekten Landschaftsverbrauch, verkehrspolitische Aussichtslosigkeit finden, darauf weist der christdemokratische Bundestagsabgeordnete hin, finden die Planungen auch nicht die Akzeptanz in der Bevölkerung.

„Nach meiner Wahrnehmung, hat sich auch die Initiative ‚Anschluss Zukunft‘ zusammen mit dem Land eher auf eine Beobachterposition zurückgezogen. Das Land und den Landesbetrieb Mobilität rufe ich dazu auf, die freiwerdenden Planungskapazitäten auf die ebenfalls im geltenden Bundesverkehrswegeplan fixierten mit 1,8 Millionen Euro bezifferte Ortsumgehung Willroth, im Zuge der B 256, sowie auf die Anbindung des Gewerbegebietes Mudersbach an die B 62 zu konzentrieren“, bekräftigt Erwin Rüddel.

(Pressemitteilung Bürgerbüro Erwin Rüddel)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Wissener Schützen schlagen zum Saisonauftakt den Deutschen Meister

Am vergangenen Wochenende hieß es wieder "Start frei" zur fünften Bundesligasaison des Wissener Schützenvereins. ...

Corona im AK-Land: 20 Neuinfektionen seit Montag festgestellt

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen am Mittwoch: Insgesamt haben sich seit Pandemiebeginn ...

Mitglieder des VdK-Ortsverbandes Wissen trafen sich nach langer Zeit wieder

Nach gut eineinhalb Jahren konnte sich der VdK-Ortsverband Wissen wieder zur Mitgliederversammlung treffen. ...

Digitalstammtisch Westerwald-Sieg: „Gründen, aber richtig!“

Der Digitalstammtisch Westerwald-Sieg ging im Walzwerk in Wissen in die nächste Runde. In zwei spannenden ...

Projektforum der IHK-Bildungseinrichtungen und der Universität in Koblenz

Die Koblenzer Universität und die Bildungseinrichtungen der IHK vertiefen ihre Zusammenarbeit und führen ...

Luftreinigungsgeräte für Grundschulen in VG Betzdorf-Gebhardshain

Das dürfte für Erleichterung in den Grundschulen der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain sorgen angesichts ...

Werbung